Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Yves,

    habe mal weiter getestet:
    Anscheinend geht die Sperre durch manuelles Verfahren nicht mehr: Wenn ich manuell verfahre und über E10 ein Wert deutlich über der Toleranzschwelle E16/17 anliegt sperrt sich der Baustein an A8 nicht mehr... Ich hätte erwartet daß dann dort auch bei E12/13=0 an A8=1 rauskommt?!
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      Außerhalb des LBS gibt es keine Unterscheidung warum gesperrt ist. Für eine Visurückmeldung z.B. ist das ja auch egal. Wofür benötigst Du die Info denn?
      Visudarstellung ist ja auch ganz wichtig! hust.....

      Bei mir hat es so wie bei harry7922 funktioniert. Ich werde deshalb auch erst mal beim "alten" LBS bleiben, zumal der RC3 sich bei mir gar nicht mehr automatisch sperrt.


      Edit tger977 Den Status kann man auch anders in der Visu darstellen, E12 ist definiert als Sperre, wenn man das mit A8 über ein "oder" jagt, hat man den aktuellen Sperrzustand.
      Zuletzt geändert von vento66; 09.05.2018, 20:35.

      Kommentar


        Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
        Aus diesem Grund sollte ich nach wie vor erkennen können, ob der LBS wegen manuellem Eingriff gesperrt wurde
        ganz versteh ich es noch nicht: Wo ist denn mit der Sperre nun der Unterschied zur bisherigen Deaktivierung außer daß die Logik invertiert ist? Bisher gingen doch auch sowohl E9/10 wie auch E12/13 immer auf den A8 Ausgang und ich hatte auch keine Zusatzinfo ob über andere Wege noch der Baustein deaktiviert wurde/wird?

        P.S. Wie ich aber eben gepostet habe geht wohl die manuelle Sperre über E9/10 grad gar nicht...
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          Ich red jetzt mal vom „alten“ als letzten offiziellen LBS. Wenn mich meine Sinne nicht täuschen wurde dort nur angezeigt, wenn sich der LBS automatisch deaktiviert hat. Alles andere brauch er ja nicht ausgeben. Wenn ich den LBS manuell sperre, geschieht das ja bewusst, und ich kann die Anzeige auf der Visu beeinflussen. Bei mir ist das z.B. So, das wenn sich der LBS auf Grund manueller Verstellung der Jalousie sperrt, das er sich automatisch nach 3h entsperrt. Sperre ich ihn über den Eingang, dann bleibt er dauerhaft gesperrt (Nachtsperre bis morgens). Dazu benötige ich aber die Info, ob der LBS durch Höhenänderung gesperrt wurde. Dafür war der Ausgang auch ursprünglich gedacht.

          Kommentar


            ok, genau das geht doch so noch immer (wenn der offensichtliche Bug das der Baustein sich nicht mehr selbst sperrt gefixt wird):

            Im alten LBS ist doch auch wenn über E12 = 0 deaktiviert wurde ebenfalls A8=0 gesetzt worden. Genauso wenn über E9/10 der Baustein das selbst gemacht hat wurde A8 = 0 gesetzt. Alle beiden Deaktivierungen haben nur einen A8 als Ausgang gehabt.

            Im "neuen" LBS ist dann ja bei euch E12 und E13 = 0 und A8 =1. Damit ist klar daß der Baustein sich selbst durch manuelles Verfahren gesperrt hat und man kann über nochmaliges E12=0 senden den LBS wieder entsperren (nicht getestet,aber sollte so sein in der Theorie)

            Aus meiner Sicht invertiert sich nur die Logik an den Ein- und Ausgängen... Oder lieg ich da nun völlig falsch?
            Zuletzt geändert von tger977; 09.05.2018, 21:21.
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              Der RC2 hatt auch den A8 gesetzt, wenn über E13 gesperrt wurde.

              Kommentar


                ok, dann reden wir nur über geändertes Verhalten von E13, E12 hat schon immer den A8 auch gesetzt. Und über E12 konnte man schon immer auch den A8 setzen.
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  Ich hatte den LBS eigentlich nie über E12 deaktiviert, sondern lediglich über E13 gesperrt. Daher war es immer eine manuelle Änderung, wenn A8 auf 1 ging.
                  Schön wäre es, vom LBS mitgeteilt zu bekommen ob eine manuelle Änderung der Auslöser für den Status auf A8 war (über weiteren Ausgang oder Status > 1).

                  Grüße
                  Hardy

                  Kommentar


                    Hallo miteinander,

                    vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks. Also wenn ich's richtig verstehe ist das Hauptproblem im Moment, dass die automatische Sperre bei manueller Behangmanipulation nicht mehr funktioniert, korrekt?

                    Muss ich wohl im Dev-System genauer unter die Lupe nehmen, da ich diese Funktion selbst nicht verwende...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Genau! Und das im RC2 Der Ausgang A8 auch auf 1 ging, wenn über E13 gesperrt wird, was in meinen Augen nicht sein soll.

                      Kommentar


                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        korrekt?
                        Ja, das auf jeden Fall.

                        Und dann ist noch die Diskussion ob E13 den A8 setzen soll oder nicht. Ich bevorzuge dies mit dem Argument daß ich einfach nur eine Info (0|1) haben möchte ob der LBS gesperrt ist oder eben nicht (egal durch was) um das in der Visu darzustellen und auch um den Aktor zu sperren. Desweiteren kann man über diese Statusrückmeldung per Visu (Wertänderung mit Statusobjekt) auch einfach die Sperre(n) wieder aufheben.

                        Um die Anforderungen von Micha und Harry nach detailierterer Info zu manuellen Sperren abzudecken könnte man ja einen zusätzlichen Ausgang definieren "manuelle Sperre durch externes Verfahren über E9/10 oder E13".
                        Zuletzt geändert von tger977; 10.05.2018, 15:47.
                        Gruß
                        Andi

                        Kommentar


                          Warum? Ich hab Dir doch schon oben beschrieben, wie Du den Status "gesperrt" darstellen kannst... Das KO von E13 und das von A8 auf ein Oder, und den Ausgang dann auf die Visu. Du brauchst Doch nur den Status der Sperre auf A8, den Du nicht selbst ausgelöst hast. Einen zusätzlichen Ausgang finde ich unnötig.

                          Kommentar


                            Weil es einfach nicht der KNX Statusobjektlogik entspricht. Ein Aktor sendet auch eine Statusinfo gesperrt oder eben nicht. Warum soll ein LBS wenn er eigentlich gesperrt ist ein "nicht gesperrt" senden???
                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              und per zusätzlicher Logik könntest Du ebenfalls Deinen Status selbst bilden, wie ich oben auch schon geschrieben habe...
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                Wenn ich mich in die Diskussion nochmal einhaken darf.
                                Meiner Meinung nach, wäre ein zusätzlicher Ausgang für „Gesperrt durch manuelle Änderung“ am Besten.
                                Dadurch ist der generelle Status auf A8 ersichtlich - wer es benötigt kann zusätzlich auf die manuelle Änderung reagieren.

                                Erst wenn nach einer manuellen Änderung die Sperre wieder aufgehoben wurde, sollte der neue Ausgang auf 0 zurückgesetzt werden.

                                Das wäre zumindest mal mein Wunsch an Yves

                                Grüße
                                Hardy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X