Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi zertiku,

    vielleicht hilft das: In der von Dir verlinkten Integrationsbeschreibung steht bei light ein Beispiel:
    Code:
    knx:
      light:
        # dimmable light
        # color mode: brightness
          - name: "Dimmable light"
            address: "1/0/9"
            state_address: "1/1/9"
            brightness_address: "1/2/9"
            brightness_state_address: "1/3/9"
    Hier hast Du also "state_address" und "brightness_state_address" als Status-GA. Bei einer anderen Dimmart könnte da auch noch "xyy_state_address" stehen.
    Um nicht alle einzeln aufzählen zu müssen, steht in der Anleitung eben "*_state_address" und meint alle, die mit _state_address enden.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Ich kapere mal diesen thread ein wenig.
      Ich habe nicht für HA als Server/Visu entschieden und die meisten KNX-GA auch erfolgreich importiert. Mit den RTR und Jalousien tue ich mir noch etwas schwer, aber egal.
      Aktuell würde ich gerne anfangen eine Visu zu bauen und dass auf dem Boden von Lovelace/Floorplan.
      Welche Icons/Symbole nutzt ihr für Lampen. Ich würde anstatt der Glühbirne für dimmbare Leuchten in der Decke gerne etwas (kleines) eckiges nehmen.
      Was habt Ihr so genutzt???
      Wie habt Ihr das Dimmen in der Visu umgesetzt?
      Gruß Matthias

      Kommentar


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hier hast Du also "state_address" und "brightness_state_address" als Status-GA. Bei einer anderen Dimmart könnte da auch noch "xyy_state_address" stehen.
        Um nicht alle einzeln aufzählen zu müssen, steht in der Anleitung eben "*_state_address" und meint alle, die mit _state_address enden.
        Danke Waldemar, jetzt habe ich es verstanden

        Kommentar


          Zitat von zertiku Beitrag anzeigen
          Habe gerade die Konfiguration aus YAML gelöscht und bin jetzt in der GUI über "Individuelle Standardadresse" gestolpert. Was hat es damit auf sich?
          Hoffe du hast nicht die ganze Config gelöscht, sondern nur den Connection teil...
          Die "Default Individual Address" ist eine PA die benutzt wird wenn du Routing machst oder dein Tunneling Server beim Connect keine vergibt (eher unüblich, aber manche machen das einfach nicht...).
          Dh wenn di in ETS siehst dass alle Telegramme von HA von 15.15.250 (default) kommen dann kannst du das hier ändern.
          Zuletzt geändert von meti; 06.01.2022, 10:27.

          Kommentar


            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Hoffe du hast nicht die ganze Config gelöscht, sondern nur den Connection teil...
            Die "Default Individual Address" ist eine PA die benutzt wird wenn du Routing machst oder dein Tunneling Server beim Connect keine vergibt (eher unüblich, aber manche machen das einfach nicht...).
            Dh wenn di in ETS siehst dass alle Telegramme von HA von 15.15.250 (default) kommen dann kannst du das hier ändern.
            Nein natürlich nur den tunneling-Teil. Danke für die Erklärung. Mein MDT Router vergibt eine, d.h. ich kann das Feld also ignorieren.

            Kommentar


              Hi allerseits,

              ich bin jetzt auch auf die 2021.12.9 umgestiegen und habe seitdem massive knx-Probleme. Ich finde im Log dauernd
              Code:
              Logger: xknx.log
              Source: /usr/local/lib/python3.9/site-packages/xknx/io/tunnel.py:293
              First occurred: 05:57:54 (2431 occurrences)
              Last logged: 11:55:02
                  L_DATA_CON Data Link Layer confirmation timed out for <Telegram direction="Outgoing" source_address="1.0.250" destination_address="6/2/0" payload="<GroupValueRead />"
                  L_DATA_CON Data Link Layer confirmation timed out for <Telegram direction="Outgoing" source_address="1.0.250" destination_address="6/2/3" payload="<GroupValueRead />"
                  L_DATA_CON Data Link Layer confirmation timed out for <Telegram direction="Outgoing" source_address="1.0.250" destination_address="6/0/131" payload="<GroupValueRead />"
                  L_DATA_CON Data Link Layer confirmation timed out for <Telegram direction="Outgoing" source_address="1.0.250" destination_address="15/0/134" payload="<GroupValueRead />"
                  L_DATA_CON Data Link Layer confirmation timed out for <Telegram direction="Outgoing" source_address="1.0.250" destination_address="19/0/74" payload="<GroupValueRead />"
              für ganz viele GA (gestern waren es über 25000 occurences!). Ferner hab ich noch solche Meldungen:

              Code:
              Logger: xknx.log
              Source: /usr/local/lib/python3.9/site-packages/xknx/core/telegram_queue.py:157
              First occurred: 06:37:45 (32 occurrences)
              Last logged: 11:54:27
                  Sending telegram failed. No active communication channel.
                  Resending the telegram repeatedly failed.
              Und dann noch so was:
              Code:
              Logger: xknx.log
              Source: /usr/local/lib/python3.9/site-packages/xknx/io/tunnel.py:364
              First occurred: 05:59:52 (64 occurrences)
              Last logged: 11:54:22
              
                  Received DisconnectRequest from tunnelling sever.
              Ist da irgendwas bekannt? Ich habe zu den einzelnen Meldungen im web was gefunden, aber nur bei älteren HA-Versionen. Ich hatte keine Probleme bis 2021.11.

              Warum ich glaube, dass es an HA liegt: Ich habe es mit meinen beiden Schnittstellen versucht, MDT-IP-Interface und dem knxd, beide bringen gleiche Probleme. Beide haben bis 2021.11 prima funktioniert.

              Das Problem ist, dass HA nach so einem DisconnectRequest sich zwar wieder connected, aber in der Zwischenzeit gehen Telegramme verloren und Automatisierungen laufen nicht. Außerdem werden nach einem Reconnect alle GA über ReadRequests gelesen, und da ich über 3000 GA habe, müllt mir das komplett den Bus zu.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Ich hatte eine Zeit lang 2021.12.5 am Laufen. Ohne Probleme.
                Habe jetzt gerade auf die aktuelle Version 2021.12.10 aktualisiert. Das läuft genauso ohne die von dir beschriebenen Probleme.

                Hast du die KNX-Verbindung explizit konfiguriert?
                Ich lasse Homeassistant-KNX von sich aus eine Verbindung finden.

                Kommentar


                  Hi,

                  ich habe gerade auf die 2021.12.10 aktualisiert. Keine Besserung. Habe gerade was gefunden, dass solche Probleme durch andere Integrationen verursacht werden können, die die event-queue blockieren. Dann werde ich mal versuchen rauszufinden, woran das liegt.

                  Zitat von mike Beitrag anzeigen
                  Ich lasse Homeassistant-KNX von sich aus eine Verbindung finden.
                  Ja, ich mache es über die Integration, geht ja gar nicht anders. Trotzdem kann man da ja die Schnittstelle auswählen.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Sieh mal hier: https://github.com/home-assistant/core/issues/59170
                    Wie du die Verbindung konfigurierst ist egal.

                    Das mit den 3.-Integrationen die Probleme verursachen wär auch mein Tipp. Heiße Kandidaten sind DWD und RKI.
                    Für Anhaltspunkte kann man mal `debugpy:` in die configuration.yaml hinzufügen - da sieht mal dann im Log wenn ein Task lange dauert.
                    Auch den Logger `homeassistant.core` auf debug stellen und schauen ob und wann sowas wie "timer_out_of_sync" kommt.

                    Leider konnte bisher keiner der bei der Entwicklung beteiligt ist diese Probleme nachstellen. Ist also äusserst schwierig genau zu sagen was da los ist.

                    Kommentar


                      Code:
                      Config entry 'Automatic' for knx integration not ready yet: No Gateways found; Retrying in background
                      Ist irgendwas seit dem letzten Update passiert was den Fehler erklären könnte? KNX Router ist weiterhin da und verbunden (ETS findet ihn ja auch und kann programmieren), nur der HA findet ihn nicht mehr. Ich hatte einen KNX Switch im HA hinzugefügt und dann in den Integrationen KNX neu geladen. Seitdem findet er kein Gateway mehr.

                      Kommentar


                        droid Was genau hat "das letzte Update" für ne Versionsnummer?
                        Schau mal in die Logs, es kann sein dass durch einen Fehler in der configuration.yaml die Integration nicht korrekt geladen werden kann.

                        Kommentar


                          meti Version ist Home Assistant 2021.12.10. Aber geht nun wieder. Nach ein paar Minuten hatte er das Gateway nun wieder gefunden.

                          Eine generelle Frage noch zum HA. Gibt es eine Möglichkeit Szenen im UI zu bearbeiten ohne dass sie beim bearbeiten sofort getriggert werden?

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            ich wollte gerne HA als Visualisierung nutzen, da es hier ja einige wirklich super schicke Themes gibt.
                            Da ich mir nicht alle Seiten vorab durchgelesen habe, die Frage => ihr nutzt alle die Homeassistant-KNX Integration? Im Moment habe ich noch den iobroker in Betrieb, allerdings habe ich KNX dort in NodeRed implementiert mit KNX Ultimate. Auf die Objekte kann der ioBroker dann ja zugreifen bzw. beliefert werden.

                            Geht das nicht auch mit HA und NodeRed?

                            Vielen Dank

                            Kommentar


                              Ich frage mich gerade warum sollte man diesen Umweg gehen? Man hat im HA eine Integration die mit weitem Abstand die beste KNX Lib (https://xknx.io/) nutzt. Also so wirklich erschließt sich mir nicht warum man den Umweg über NodeRed überhaupt gehen will.

                              Kommentar


                                Zitat von droid Beitrag anzeigen
                                Man hat im HA eine Integration die mit weitem Abstand die beste KNX Lib (https://xknx.io/) nutzt.
                                Ist das inzwischen wirklich so? Einer der Hauptgründe für OpenHAB war für mich immer KNX, bei HA gabs ja anfangs schon Probleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X