Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe bei mir eigentlich für alle sinnvollen Gruppen GAs in der ETS angelegt. Es kann ja sein, dass ich genau diese Gruppe mal über einen Taster steuern will.
    In HA habe ich diese dann aber meist nicht als Entities erstellt, da der Status hier z.B. oft Probleme macht. So hatte ich ursprünglich z.B. eine Entity für "Alle Rollläden".
    Wenn ich dann alle Rollläden über diesen Button schließe und einige dann einzeln wieder öffne, bleibt das schließen dieser Entität "disabled" bis ich einmal auf Öffnen geklickt habe.
    Daher habe ich das über einen Button gelöst, der über den Dienst einfach die entsprechende Gruppen-GA mit einer 1 (oder 0) sendet, Status interessiert mich hier ja sowieso nicht.

    Zitat von meti Beitrag anzeigen
    HA-Gruppen senden halt mehrere Telegramme
    Bei Entity-Cards kann ja eingestellt werden, ob der Schalter, der alle Entities ein- bzw. ausschaltet angezeigt werden soll.
    Ich hatte mal den Fall, dass ich in der Liste ziemlich viele Einträge (Lichter) hatte, da hat man dann schon gemerkt, wie sie nacheinander ausgeschalten werden.
    Also für einen Schalter "Alle Lichter an" würde ich so etwas eher nicht verwenden.
    Ich verwende aber auch eine Card, die alle eingeschalteten Lichter anzeigt, da hält sich die Anzahl in Grenzen und sie können Problemlos alle über HA ausgeschalten werden.

    Kommentar


      Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
      In HA habe ich diese dann aber meist nicht als Entities erstellt, da der Status hier z.B. oft Probleme macht. So hatte ich ursprünglich z.B. eine Entity für "Alle Rollläden".
      So eine Entity habe ich auch - mit genau den Problemen, die du beschreibst. Falls jemand dafür eine Lösung weiß, wäre ich sehr happy...

      Kommentar


        Eine Möglichkeit für Covers wäre in "customize:" "assumed_state: true" zu setzen und evtl. keine state_address konfigurieren.
        https://www.home-assistant.io/docs/c...izing-devices/
        Dadurch sind immer beide (auf und ab) Buttons aktiv.
        Zuletzt geändert von meti; 14.07.2023, 11:17.

        Kommentar


          Zitat von thilog Beitrag anzeigen
          Falls jemand dafür eine Lösung weiß
          Wie gesagt habe ich die Entity bei mir mit zwei Buttons ersetzt, die den KNX Service nutzen um die Aktionen "Alle Auf" bzw. "Alle Zu" auszuführen.
          Damit ist es allerdings nicht möglich alle Rollläden auf eine gewisse Position fahren zu lassen, weiß aber auch nicht ob das jemals Sinnvoll ist.

          Kommentar


            Soll diese UI eigentlich funktionieren mit der KNX integration?
            Bei mir tut sich da nämlich gar nix. Es sind aber alle GAs verknüpft
            Code:
                
            - name: "Büro Raff 2"
                  move_long_address: '5/1/2'
                  move_short_address: '5/2/2'
                  position_address: '5/3/2'
                  position_state_address: '5/4/2'
                  angle_address: '5/5/2'
                  angle_state_address: '5/6/2'​
            Der Service cover.set_position funktioniert auch. Nur die UI macht nix
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              Ja klar sollte die funktionieren. Wenn nicht, dann mach bitte ein Issue auf mit logs, GruppenMonitor Screenshot etc.
              Scheint mir aber ein Aktor-Config-Problem zu sein, ansonsten hätte es da schon mal einen Report gegeben.

              Kommentar


                Kann bestätigen, dass die UI funktioniert. Nutze sie recht oft um absolute Position und Lamellenwinkel einzustellen.
                Dabei wird zuerst die absolute Position angefahren und anschließend direkt der Winkel eingestellt.

                Kommentar


                  Ja jetzt funktioniert sie bei mir plötzlich auch.

                  Kommentar


                    Guten Morgen an alle!

                    Bin gerade dabei mich im Homeassistant einwenig einzuarbeiten.

                    Für mich ist es leider nicht möglich mehrere Knx Sensoren in Homeassistant zu integrieren.Ein Sensor ist möglich in der config.yaml.
                    Beim Anlegen mehrer Sensoren kommt es zu Fehlermeldungen in der config.yamlund es weren keine Entitis angezeigt.

                    Was mache ich falsch
                    Kann mir bitte jemand eine Anleitung geben wie man mehrere Knx Sensoren in Homeassistant integriert.

                    Mit besten dank im Voraus
                    Adi
                    Zuletzt geändert von adifink; 24.07.2023, 06:55.

                    Kommentar


                      adifink Hi 👋!
                      Bitte schön: https://www.home-assistant.io/integr...#more-examples

                      Es hilft übrigens immer Fragen zu Fehlermeldungen zu beantworten, wenn du die tatsächliche Fehlermeldung auch postest 😉

                      Kommentar


                        Bonjour aus Frankreich.
                        Gibt es eigentlich für Home Assistent eine Art Serien reminder? Der mich irgendwie erinnert wenn’s weitergeht ?
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          Nativ denke ich nicht. Du könntest aber ggf. bestimmte Webseiten überwachen und dir dann z.B. eine Benachrichtigung zusenden. Ist aber nicht out-of-the-box möglich und benötigt sicher etwas Arbeitszeit.

                          Kommentar


                            Ok. Das dachte ich mir schon. Out of the Box wäre schon klasse. Serientracker gibts ja schon für IOS in meinem Fall.
                            danke dir!
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich hab bei mir ein Dali Gateway (MDT Dali Pro 64), welches mit sicherer Inbetriebnahme (das ist dann KNX Data Secure?) eingebunden ist. Generell funktioniert meine HA Integration, bis auf die Gruppenadressen, welche "secure" sind. Ich habe den .keyring importiert usw. und sehe die entschlüsselten Telegramme von HA auf dem Gruppenmonitor und wie sie das Gateway erreichen, das Gateway tut aber nichts. Kann jemand bestätigen, dass es an KNX Secure liegen könnte? Was kann ich tun, dass es funktioniert?

                              Kommentar


                                Du musst die GAs in ETS deinem Interface endpoint (dem benutzten Tunnel Bzw bei Routing einem Dummy) zuordnen und das DALI-Gateway (Bzw. alle Geräte im dynamischen Ordner "geänderte...") neu programmieren.

                                Jedes DataSecure Gerät hat eine Tabelle von Secure GAs und PAs die an die jeweiligen GAs senden dürfen. Kommt ein Telegram von einer PA die nicht in der Liste steht, wird es verworfen.
                                Deshalb solltest du auch immer den gleichen Tunnel benutzen (oder allen Tunnels die GAs Zuordnen).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X