Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant - Zeigt her eure Dashboards!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen

    Bei Klick auf Hydraulik/Schema der Heizung = auf Einstellungsseite gehen (work in progress):

    5_0_heizung-einstellungen.png

    Dort dann Einstellungen an den Parametern vornehmen und live die Auswirkungen auf die Heizkurven und die WW-Einstellungen sehen:


    --> https://kramkiste.net/videos/5_1_einstellungen.mp4
    Wie hast Du das denn gelöst? So was ähnliches hätte ich gerne für meine Nahwärmestation auch (Enerpipe / Schneid)

    Kommentar


      #32
      Hallo TomBombadiel,
      Die werden für das aktuelle Jahr rausgesammelt und pro Monat angezeigt.
      ​Das habe ich nicht verstanden, aber die Idee eines Jahreskalenders finde ich super. Hast du eine YAML für uns?

      Gruß,
      Hendrik​

      Kommentar


        #33
        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
        Wie hast Du das denn gelöst? So was ähnliches hätte ich gerne für meine Nahwärmestation auch (Enerpipe / Schneid)
        Indem ich die erste Buttonzeile gebaut habe, danach den ersten Block samt unterem Plot, danach ganz viel Copy/Paste mit Anpassungen für die anderen Blöcke.

        Da sind noch keine Makros/Templates drin, um den Code massiv zu verkürzen - daher keinen Schreck bekommen: Klick.

        An den einzelnen Button-Zeilen sollte man aber das Grundprinzip erkennen können ...

        /tom
        Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 18.11.2024, 23:04.

        Kommentar


          #34
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          > Die werden für das aktuelle Jahr rausgesammelt und pro Monat angezeigt.
          ​Das habe ich nicht verstanden, aber die Idee eines Jahreskalenders finde ich super. Hast du eine YAML für uns?
          Das heiß einfach nur, dass Du im dafür vorgesehenen Kalender irgendeinen Termin anlegen kannst (an irgendeinem Tag - die Ansicht arbeitet monatsweise, nicht tagesweise). Macht am meisten Sinn für sich wiederholende Termine (jedes Jahr im August, alle 2 Monate, alle 132 Tage, was-auch-immer). Die Ansicht sortiert das automatisch in die passenden Monate rein (OHNE Tagesangabe - es ging mir explizit um einen 'nicht präzisen Kalender, eher um eine ToDo-Liste - ist so ein Ding zwischen Kalender und ToDo).

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hast du eine YAML für uns?
          Du brauchst einen neuen Kalender mit dem Namen 'jahreskalender' dafür. Rest siehe Anlagen - Dateien bitte in .yaml umbenennen (Upload mit dieser Endung nicht zulässig, warum auch immer). Hoffe, ich habe alles erwischt - das ist Code, den ich vor mehr als einem halben Jahr geschrieben habe ...

          /tom

          p.s. Gerade aufgefallen: Diese Seite erfordert auch eine installierte decluttering-card (-->HACS); war damals meine Spielwiese, um damit das kompakten von Code zu üben.

          p.p.s. An die Sensordefinition müsste ich wohl auch nochmal ran. Geht deutlich kompakter in einer einzigen Schleife für jan: .. dez:. Wusste damals noch nicht, wie man Attribute beim Start von HA einfach in einem Array dynamisch durchiteriert und setzt.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 18.11.2024, 23:12.

          Kommentar


            #35
            Nachdem ich jetzt schon in vielen einzelnen Beiträgen verschiedene Karten meines Dashboards beschrieben habe, gibt es hier nun die erste Gesamtansicht meines Entwurfs.

            ​​HACS Dashboard scw2wi 2025-02-09.png

            Aktuell sind in Summe mindestens 9 Seiten geplant, wobei es vermutlich noch einige mehr werden.
            Auf Seite 1 sind 8 Themen ohne direkte Verstellmöglichkeit gruppiert und auf den folgenden 8 Seiten sind diese Themen dann im Detail nochmals vertreten, dann natürlich mit der Möglichkeit, Werte zu verstellen. Damit ist die Seite 1 "ungefährlich" und erst auf den weiteren Seiten muss man aufpassen, wo man hinclickt.

            Die meisten Karten sind noch im Dummy-Modus (da unser neues Haus ja auch noch nicht existiert), nur das Wetter und wenige andere Karten sind bereits in Funktion.
            Einige Karten haben einen Scrollbalken, damit bei größerer Anzahl von Einträgen sich das Layout nicht verschiebt.
            Nicht wundern bei der Bezeichnung der Geschoße, die Wohnebene wird eingeschoßig in West- und Osthälfte unterteilt.

            Der Handy-Akkustand wird nur dann eingeblendet, wenn das Handy nicht am Ladegerät hängt. Damit ist das gleichzeitig auch ein Reminder, es über Nacht aufzuladen.

            Bei den Spritpreisen überwache ich aktuell 2 Gebiete in denen ich häufig tanke. Auf der Übersichtsseite wird von jedem Gebiet die günstigste Tankstelle angezeigt, auf der Detailseite sind je Gebiet die 5 günstigsten aufgelistet. Die zugehörige Karte habe ich hier beschrieben.

            Beim Wetter kann man die Stunden-Vorschau durchscrollen (swipen) und sieht dann in Summe 3x 7h, also fast einen ganzen Tag. Die Tagesvorschau wird als vierte Swipe-Seite angezeigt und auch auf der Detail-Seite, dort dann ohne swipen. Diese Swipe-Funktion ist hier beschrieben, auch die Umschaltung zwischen den beiden Wetter-Servern findet man dort.

            Wenn Flightradar ein Flugzeug erkannt hat, dann wird dieses rechts unten eingeblendet, sonst ist dort die Mondansicht zu sehen. Auch zu dieser Flug-Karte gibt es eine Beschreibung. Die Sonnen-Ansicht soll zur Musik-Ansicht wechseln, wenn Musik läuft. Das fehlt aber noch.

            HACS Dashboard scw2wi 2025-01-01 - Detail 1.png

            Chips im oberen Rand verwende ich aktuell noch nicht, dort sollen nur jene Reminder hinkommen, die sofortigen Handlungsbedarf haben.
            Das Farbkonzept fehlt auch noch, da muss ich noch lesen, was mit Themes in HA alles möglich ist.
            Es bleibt also noch viel zu tun, aber ich hab ja auch noch viel Zeit bis zum Hausbau.

            Ursprünglich waren mal 15 Zoll Wand-Tabletts geplant, aber diese Seite wird bei 15 Zoll nicht mehr gut lesbar sein.
            Die 3 Waveshare Displays meiner Wahl hab ich schon mal woanders gepostet.

            15.6 Zoll: 193 x 344 mm
            18.5 Zoll: 230 x 409 mm
            21.5 Zoll: 260 x 479 mm​​

            Meine Frage dazu wäre, wer hat Erfahrung mit Displays größer als 15 Zoll und kann so etwas empfehlen.

            Update1:
            Auf Wunsch von Yves verlinke ich hier noch die Liste meiner Threads, wo zu fast allen verwendeten Karten der Code zu finden ist,
            und da ich soeben mit der Öffi-Card die letzte verbliebene Lücke schließen konnte, gibt es auch einen neuen Screenshot.

            Update2
            Neuer Screenshot mit Seitenleiste

            HACS Wetterkarte
            HACS Sonne & Mond (inkl. Tipps zur configuration.yaml)
            HACS Schieberegler (inkl. Möglichkeiten der Icon Farbanpassung & erste Vorstellung Farbschema)​
            HACS Gauges (Tachoanzeigen, inkl. senkrechte Balken-Cards)​
            HACS stack-in-card für Raum-Card
            HACS Graph-Cards
            HACS Thermostat-Cards
            ​​HACS Entity Cards (inkl. stacking Beispiele mit der custom:button-card)​
            HACS Reminder (trash-card, atomic-calendar-revive)​​
            HACS Person- & Öffi-Card (inkl. Geschichte zu ChatGPT)​
            HA-Behaglichkeits-Diagramm
            HA Kurzeinführung​​
            HACS Sidebar
            HACS Bewässerung​
            HA & Node-Red​​
            HA Notifications
            HA Recorder, SQLite, InfluxDB, Grafana
            HA Python Scripts​​​

            Die einzige Card, zu der ich noch keinen Beitrag geschrieben habe, sind die 12 Geräte-Buttons links unten. Der "Dummy"-Code erschien mir zu trivial für einen Beitrag, aber wer ihn haben möchte, er ist hier unten verlinkt.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von scw2wi; 17.03.2025, 18:38.

            Kommentar


              #36
              Super gemacht, Respekt!

              [nicht ganz ernst gemeint]
              Aber ein Grundriss in 2D im Pokemon, Zelda oder Snake Stil wäre weniger technisch angehaucht und würde den WAF massiv erhöhen.
              [ / nicht ganz ernst gemeint]



              /tom

              Kommentar


                #37
                Ein sehr schönes übersichtliches Dashboard, auch von mir ein Respekt. Lustig das der Rasenmähroboter Molly heißt, so heißen bei mir Brandsatz bzw. ein Lieblingsgetränk.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                  [nicht ganz ernst gemeint]
                  Aber ein Grundriss in 2D im Pokemon, Zelda oder Snake Stil wäre weniger technisch angehaucht und würde den WAF massiv erhöhen.
                  [ / nicht ganz ernst gemeint]
                  Ich finde das hammer! Total ernst gemeint.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Ich finde das hammer! Total ernst gemeint.
                    So richtig gut wird das erst, wenn man alle Aktionen auf dem Dashboard auch mit den passenden Game Sounds hinterlegt (die sind ja genau wie die Grafiken online verfügbar), und das über die Multiroom-Hifi-Anlage abspielt.

                    Also bei Klick/Press/Tap auf 'Lampe': Switch on - Sound von Zelda 'Schwertschlag' / Switch off - Sound von Zelda 'Gegner stirbt'.
                    Das ist dann der Moment, wo Du die Kids nicht mehr von den Wandtablets Deiner Hausautomation wegbekommst ...

                    /tom

                    p.s. Um auch was sinnvolles zu schreiben - das oben genannte ist übrigens technisch machbar. Ich weiß nicht, ob Walter schon auf das Auslösen von Mehrfachaktionen gestossen ist, aber auch das geht im Frontend (vielleicht kann es ja jemand brauchen - ist quasi das Gegenstück zu Scripts und Szenen im Backend):

                    Code:
                    type: custom:button-card
                    name: multi_calls
                    icon: mdi:multicast
                    variables:
                      var_device1: light.wohnzimmer_licht
                      var_device2: light.kueche_licht
                    tap_action:
                      action: nothing
                      multi_calls: |
                        [[[
                          hass.callService(
                            "light",
                            "switch_on",
                            { entity_id: "light.wohnzimmer_licht" }
                          );
                          hass.callService(
                            "light",
                            "switch_on",
                            { entity_id: variables.var_device2 }
                          );
                          hass.callService(
                            "sonos.play_multiroom_sound",
                            "/local/sounds/die_dinos_papa_ich_bin_zuhauuuseee.wav"
                          );
                          hass.callService(
                            "python_script.beer_cooler_on" }
                          );​
                        ]]]

                    (Achtung - aus dem Kopf aufgeschrieben und ungetestet; es geht nur darum, das Prinzip zu zeigen.)

                    /tom

                    Kommentar


                      #40
                      Mit Aktionen hab ich bisher noch gar keine Erfahrung und solange es nur Dummy-Sensoren sind, ist es auch noch zu früh dafür.
                      Die Idee mit Molly hab ich von einem Edomi-Dashboard, das auch die Vorlage für meines hier geworden ist.

                      Der 2D-Grundriss kommt auf eine der Sub-Pages für die Räume, dort möchte ich dann auch unbedingt die enhanced-shutter-card einsetzen. Wie das aber dann am kleinen Handy-Display aussehen wird, kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, ist aber auch nicht so wichtig, da wir beide mit dem Handy nicht so wahnsinnig viel machen. Nachdem, was ich hier so mitbekomme, wird ein KNX-Haus weder mit dem Handy noch mit dem Wand-Tablett oder per Voice gesteuert, es steuert sich vorrangig selbst. Daher habe ich mehr die Anzeige im Fokus als die Bedienung.

                      Der WAF ist auf 100%, ich hole mir auch regelmäßig Feedback ab.

                      Wer ein wirklich tolles technisches Dashboard sehen möchte - das hier ist mein Favorit, oder auch dieses, das hier find ich auch gelungen, oder komplett extrem. Manche Leute stecken da echt viel Aufwand rein, meines war dagegen nur ein Schnellschuss.
                      Zuletzt geändert von scw2wi; 02.01.2025, 14:23.

                      Kommentar


                        #41
                        Du hast schon mal ein Dashbord zum Haus ohne Haus und dich ruckzuck in das Thema HA reingefummelt. Ich verliere mit jedem Mißerfolg mehr die Lust. Ihr macht super Beispiele aber leider kapier ich so vieles nicht und will auch nicht wegem jeden Scheiß nachfragen.

                        Respekt an alle
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Nachdem, was ich hier so mitbekomme, wird ein KNX-Haus weder mit dem Handy noch mit dem Wand-Tablett oder per Voice gesteuert, es steuert sich vorrangig selbst.
                          Dies kann ich nur bestätigen. Das meiste passiert bei uns mittlerweile automatisch.
                          Dein Dashboard wird noch einige Iterationen miterleben auch wenn es auf den ersten Blick wirklich gelungen ist.
                          Erst wenn man in einem Haus lebt, wird man feststellen was man wirklich ständig im Zugriff haben möchte.

                          In meinem Fall habe ich ein zentrales Dashboard in der offenen Wohnküche in einem gut frequentierten Laufbereich. Ich habe es dort auf Szenen im selben Raum, Wetterinformationen, Kalender und Müllinfos sowie Energieinformationen wie PV und Zählerwerte (meine Frau steht unheimlich drauf) eingedampft. Sämtliche anderen Informationen über andere Räume sind auf Unterseiten. Auch eine globale Lichtfarbe im Haus ist rückblickend in meinem Fall wenig praktikabel.

                          Kommentar


                            #43
                            Dir ist aber schon bewusst, dass es sich hier um den "zeigt her eure Dashboards" Thread handelt, und nicht um den "beschreibt eure Dashboards verbal" Thread.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              Ich verliere mit jedem Mißerfolg mehr die Lust.
                              Ich hab kein Problem damit, Fragen zu beantworten, aber besser in einem eigenen Thread. Es gibt auch genug Themen, wo ich noch keine Lösung hab, daher wird es von mir auch bald Fragen zu HA im Forum geben.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                                Ich verliere mit jedem Mißerfolg mehr die Lust.
                                Nicht unterkriegen lassen. Die Anzahl meiner Fragen wächst auch täglich an; und zwar deutlich schneller als die Anzahl der Antworten, die ich finde oder mir zusammenbastele.
                                /tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X