Sollte so passen. In der aktuellen Version ist außer dem Entfernen von libsystemd-daemon-dev aus debian/control nichts mehr notwendig, den Rest macht das Buildskript selber.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
eibd(war bcusdk) Fork -> knxd
Einklappen
X
-
Klappt bei mir leider nicht.
Habe ich dann wenigstens beim manuellen Bauen alles richtig gemacht oder ist durch das Entfernen von --enable-systemd und --disable-maintainer-mode schon alles versaut?
Andere Frage. Das haben doch bestimmt schon Dutzende gemacht. Z.B. auf diversen Plattformen. Jessie, Wheezy, Squeeze, Suse RedHat und auf RPi, i386, amd64 etc.
Gibt es dafür schon eine Sammelstelle für fertige Pakete? Auf git hab ich nichts gefunden.
.
Gruß, Martin
Kommentar
-
*seufz* "Klappt nicht" ist keine Fehlermeldung, mit der jemand was anfangen kann. Bitte die letzten Zeilen des fehlgeschlagenen Buildversuchs hier reinposten.
Nein, ich habe keine fertig gebauten Pakete. Einen Autobuilder aufzusetzen ist leider eine nichttriviale Aktion, und ich habe bereits eine TODO-Liste bis ins nächste Jahrzehnt. :-/DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Zitat von Smurf Beitrag anzeigenÜberhaupt finde ich, es muss nicht sein dass ich aktuell alles komplett alleine mache. :-P
Ein Hoch auf Smurf!!
Kommentar
-
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen*seufz* "Klappt nicht" ist keine Fehlermeldung, mit der jemand was anfangen kann. Bitte die letzten Zeilen des fehlgeschlagenen Buildversuchs hier reinposten.
Wenn ich mehr schicken soll (das ganze log vom dpkg-buildpackage wird wohl zu viel sein), sag bescheid.
Zitat von Smurf Beitrag anzeigenNein, ich habe keine fertig gebauten Pakete. Einen Autobuilder aufzusetzen ist leider eine nichttriviale Aktion, und ich habe bereits eine TODO-Liste bis ins nächste Jahrzehnt. :-/
Auch von mir danke für Deine Mühe, ich weiß wie das ist wenn man alles alleine machen muss. Mehr als testen kann ich leider auch nicht.
Gruß, Martin
Kommentar
-
Zitat von Smurf Beitrag anzeigenAktuell: ich habe die Debian-Pakete aufgeräumt. "knxd-tools" installiert jetzt nur "knxtool" in /usr/bin und den ganzen Kleinkram (groupswrite etc.) als Symlinks auf knxtool in /usr/lib/knxd. "knxtool list" sagt, was es so alles gibt.
EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Kommentar
-
Upps, danke, ist behoben. Muss ich aber nichtmal an einem anderen Ort parken, /usr/lib/knxd funktioniert dafür einwandfrei.
Bei der Gelegenheit habe ich knxtool beigebracht, unbekannte Dinge aus /usr/lib/knxd auszuführen … und Fehler nach stderr statt stdout zu schreiben. :-/DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Guten Morgen
Ich habe das nun auf einem frischen Debian Jessie 8.1.0 amd64 versucht.
pthsem Paket bauen und installieren hat einwandfrei geklappt.
knxd Paket bauen klappt augenscheinlich auch tadellos, aber beim Installieren kommt folgende Fehlermeldung:
Code:dh_builddeb dpkg-deb --build debian/knxd .. dpkg-deb: building package `knxd' in `../knxd_0.10.3-5_amd64.deb'. dpkg-deb --build debian/knxd-tools .. dpkg-deb: building package `knxd-tools' in `../knxd-tools_0.10.3-5_amd64.deb'. dpkg-deb --build debian/knxd-dev .. dpkg-deb: building package `knxd-dev' in `../knxd-dev_0.10.3-5_all.deb'. dpkg-deb --build debian/knxd-examples .. dpkg-deb: building package `knxd-examples' in `../knxd-examples_0.10.3-5_amd64.deb'. dpkg-genchanges -b >../knxd_0.10.3-5_amd64.changes dpkg-genchanges: binary-only upload (no source code included) dpkg-source --after-build knxd dpkg-buildpackage: binary-only upload (no source included) root@D810:~/knxd# cd .. root@D810:~# ls -l total 1140 drwxr-xr-x 11 root root 4096 Jul 14 15:17 knxd -rw-r--r-- 1 root root 1775 Jul 14 15:20 knxd_0.10.3-5_amd64.changes -rw-r--r-- 1 root root 124790 Jul 14 15:20 knxd_0.10.3-5_amd64.deb -rw-r--r-- 1 root root 37686 Jul 14 15:20 knxd-dev_0.10.3-5_all.deb -rw-r--r-- 1 root root 12568 Jul 14 15:20 knxd-examples_0.10.3-5_amd64.deb -rw-r--r-- 1 root root 43664 Jul 14 15:20 knxd-tools_0.10.3-5_amd64.deb -rw-r--r-- 1 root root 43026 Jul 14 15:11 libpthsem20_2.0.8_amd64.deb -rw-r--r-- 1 root root 13034 Jul 14 15:11 libpthsem-compat_2.0.8_amd64.deb -rw-r--r-- 1 root root 67478 Jul 14 15:11 libpthsem-dbg_2.0.8_amd64.deb -rw-r--r-- 1 root root 101684 Jul 14 15:11 libpthsem-dev_2.0.8_amd64.deb drwxr-xr-x 5 3001 12001 4096 Jul 14 15:10 pthsem-2.0.8 -rw-r--r-- 1 root root 1739 Jul 14 15:11 pthsem_2.0.8_amd64.changes -rw-r--r-- 1 root root 687551 Feb 16 2010 pthsem_2.0.8.tar.gz root@D810:~# dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb Selecting previously unselected package knxd. (Reading database ... 41525 files and directories currently installed.) Preparing to unpack knxd_0.10.3-5_amd64.deb ... Unpacking knxd (0.10.3-5) ... Selecting previously unselected package knxd-tools. Preparing to unpack knxd-tools_0.10.3-5_amd64.deb ... Unpacking knxd-tools (0.10.3-5) ... dpkg: error processing archive knxd-tools_0.10.3-5_amd64.deb (--install): trying to overwrite '/usr/lib/knxd/eibread-cgi', which is also in package knxd 0.10.3-5 dpkg: dependency problems prevent configuration of knxd: knxd depends on knxd-tools; however: Package knxd-tools is not installed. dpkg: error processing package knxd (--install): dependency problems - leaving unconfigured Processing triggers for systemd (215-17+deb8u1) ... Errors were encountered while processing: knxd-tools_0.10.3-5_amd64.deb knxd
Wollte das händisch irgendwie lösen, bekomme es aber nicht hin.
Gruß, Martin
Kommentar
-
Überhaupt finde ich, es muss nicht sein dass ich aktuell alles komplett alleine mache. :-P
ich könnte ein bisschen Hilfe anbieten - sehr gute C++ und GNU/Linux Kenntnisse, Raspberry Pi fan, relative gute automake/autoconf Kenntnisse, praktische Erfahrungen mit dem Support von Public Domain Paketen. Und keine Angst vor Dokumentation (obwohl ich knxd noch zu wenig kenne um sinnvolle Aussagen machen zu können). Und ein bisschen PHP, RPM und debian bauen, und was man sonst so braucht.
/// Jürgen
Kommentar
-
Zitat von JuergenS Beitrag anzeigenUnd ein bisschen PHP, RPM und debian bauen, und was man sonst so braucht.
https://github.com/knxd/knxd/wiki/ToDo
DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Gibt es bei den ganzen anstehenden Änderungen denn die Perspektive, dass der knxd eines Tages unter Windows läuft?
Ich bin kein grenzenloser Windows-Anhänger, würde aber bei cross-platform-Projekten für KNX gerne ein einheitliches Interface verwenden können. Bisher gibt es unter Windows nur Falcon (unportabel, schlecht dokumentiert, in der Summe einfach furchtbar), Weinzierl kDrive (closed source, entweder kastriert oder kostenpflichtig, nur x86) und libknx (kann m.W. auch nur Multicast und ist auf IP-Interfaces beschränkt).
Ich würde mich drum kümmern, bin aber im Moment anderweitig geerdet: QVisu, Multisensor.
Max
Kommentar
-
Es muss halt jemand tun. Prinzipiell ist das pthreads-Rewrite der wichtigste Schritt, um da hinzukommen.
(Gibt es pthreads unter Windows, oder muss man das kapseln?)
Ein .INI-Parser statt der bzw. als Ergänzung zur Befehlszeile wäre auch gut.
Bis es das gibt, muss man wohl eine Linux-VM starten, oder einen RaspberryPi danebenhängen, und mit dem reden …Zuletzt geändert von Smurf; 21.07.2015, 12:51.DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
Kommentar