Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logo und Grafik für KONNEKTING

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi mfd,
    also ich muss sagen die letzten gepostetet Versionen gefallen mir richtig gut

    Kommentar


      #32
      Ja finde ich auch nicht schlecht :-)
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #33
        Ich hab mal wieder ein bisschen was auszusetzen :-)

        Mir gefällt das dritte vom letzten Post sehr gut *lob*. Wäre es aber ggf. ne gute Idee den Untertitel in einer anderen Schriftart zu verwenden?
        Viele Firmen und Organisationen haben für den eigentlichen Titel und den Untertitel zwei Schriftarten.

        Die "Mini-Logos" überzeugen mich noch nicht 100%, aber es geht definitiv in die richtige Richtung.

        Kommentar


          #34
          Nachdem sich niemand negativ zur neuen Farbe geäußert hat ist die also gekauft.

          tuxedo
          Gibt es bereits eine Textschriftart die ihr verwendet?
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #35
            Ja, die Farbe würde ich sagen "ist gekauft".

            Ich verwende gerne - so banal es klingt - Arial. Auch der Schriftzug im bisherigen Logo benutzt Arial. Das ist klar und leserlich. Es reicht - für meinen Geschmack - wenn der Name des Projekts die "ausgefallene" Schriftart verwendet. Aber ich bin jetzt nicht festgenagelt auf Arial. Verdana wäre auch okay. Finde nur, es sollte eine einfache, schnörkellose Schriftart sein die sich von "alltäglichen Schriftarten" nicht so sehr unterscheidet. Gerade wenn es ein Untertitel ist der etwas kleiner geschrieben ist, freut sich das Auge wenn es das nicht mit einer "unbekannten Schriftart" entziffern muss.

            Kommentar


              #36
              Exo 2 wäre (m)ein Vorschlag. Die ist sehr umfangreich und vielleicht noch nicht ganz so strapaziert wie Arial & Co.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #37
                Kenn ich (noch) nicht. Hast du mal nen Link oder ein Beispiel?

                [update]

                die hier? http://www.fontsquirrel.com/fonts/exo-2

                Könnte etwas geradliniger sein. Müsste man mal im Logo eingebaut sehen...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                  die hier? http://www.fontsquirrel.com/fonts/exo-2

                  Könnte etwas geradliniger sein. Müsste man mal im Logo eingebaut sehen...
                  Geradliniger... och, ihr seid doch keine Vorruhestandsingenieursselbsthilfegruppe, die als Aufgabe hat ein neues Projekt zu starten...
                  ...oder etwa doch?

                  mfd liefert:


                  konnekting_12.png



                  konnekting_12a.png



                  konnekting_12b.png



                  konnekting_12c.png

                  Das mit den 9 Dots ist schon "heavy"...
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #39
                    Okay, im Logo passt die Schriftart ganz gut. *geehmigt*
                    Das "Addon" vorne dran das dann auch als Mini-Logo fungiert wirkt, auch in der 6er Konstellation, zunehmend als "Fremdkörper". So gut mir die Grundidee mit den Lötpads gefällt: Hast du mal versucht die Bus-Klemme in irgend einer Form zu vektorisieren?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                      Das "Addon" vorne dran das dann auch als Mini-Logo fungiert wirkt, auch in der 6er Konstellation, zunehmend als "Fremdkörper". So gut mir die Grundidee mit den Lötpads gefällt: Hast du mal versucht die Bus-Klemme in irgend einer Form zu vektorisieren?
                      Bei den letzten beiden Varianten ist das Logo und der Schriftzug auch nicht als eine Einheit zu verstehen. Man würde es eher so verwenden wie beim Raspi die Himbeere.
                      Ob das so gewollt ist ist eben die Frage.

                      Als Kombination (Aufdruck auf deinem Auto) würde das wohl eher so passen

                      konnekting_13.png

                      Das mit der Busklemme hatte ich schon in den allerersten Entwürfen überlegt aber aus verschiedenen Gründen wieder verworfen.
                      1. sieht die Klemme wirklich nicht schön aus
                      2. ist die Klemme ja eigentl. auch nur eine von vielen Wago-Klemmen (und nicht zwangsläufig nur beim KNX Bus vorhanden, viele Hersteller verwenden im REG-Bereich gar keine) -> würde sie deshalb nicht als "Markenzeichen" sehen
                      3. müsste man, damit es Sinn macht, rot und grau(sw) als Farben verwenden
                      4. wer garantiert, dass die Busklemme in der jetzigen Form auf lange Sicht bestehen bleibt

                      Da wäre noch eher das Buskabel an sich ein "Markenzeichen" aber das geht aus gestalterischer Sicht sowohl von der Farbkombination als auch von der Umsetzung auch nicht wirklich -> 90iger Jahre Elektrikerlogo mit "Kabelschlange" und Stecker vorne dran.

                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn die 6-dots die gleiche Höhe haben wir das Logo selbst, schaut's gleich viel besser aus. Kannst du das mal mit den 9-dots probieren? Weil ein "quadratisches Himbeere-Pendant" wäre schicker als ein rechteckiges.

                        Bzgl. Bus-Klemme:

                        Ja, super-hübsch ist sie nicht. Aber wenn man es geschickt trifft, erkennt sie jeder sofoert wieder. Allerdings ist das "geschickt treffen" so eine Sache...
                        Dass es die Klemme auch für andere Einsatzzwecke gibt: Logo. Die Konnex hat sich das ja nicht zertifiziert und lizensiert. Aber ich hab kein einziges KNX Gerät zuhause das keine solche Klemme benutzt. Und ich hab bis auf zwei Ausnahmen rein REG Geräte.
                        Bzgl. der Farbe rot/dunkelgrau (nicht schwarz...) das würde die wiedererkennung noch steigern. Aber wenn sie gut abgebildet ist, geht's auch monochrom in blau/weiß.
                        Bzgl. langfristiger Verwendung der Busklemme: Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde scon zu EIB Zeiten diese Klemme eingesetzt. Das ist meiner Erinnerung nach zu folge gut 20 Jahre her. Und ist immer noch up2date.

                        Probiert doch bitte das 9-dots Logo in gleicher Höhe wie der Rest vom Logo...

                        Vielleicht sind weniger punkte auch mehr? Wie wär's mit 5? Der in der Mitte steht für den KONNEKTING Kern (das Projekt, die Suite, das Team, whatever), und die außen rum für die einzelnen verbundenen Geräte...

                        5-dots.png

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hab mal ge"gimp"t:
                          5-dots.png

                          Wirkt nicht so "massiv" wie die 6 oder 9 dots, wäre quasi quadratisch und einzeln stehen recht gut zu verwenden, aber der Löt-Pad-Effekt geht ein wenig verloren.

                          Kommentar


                            #43
                            Sieht für mich eher nach Ubuntu aus, auch wenn die nur drei "dots" haben
                            Nein, ernsthaft - ist schon sehr generisch.
                            Es ist grundsätzlich die Frage in welche Richtung ihr mit dem Logo gehen wollt generisch oder individuell?
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #44
                              Sieht für mich eher nach Ubuntu aus, auch wenn die nur drei "dots" haben
                              Vielleicht ist das der Grund warum mir das so bekannt vorkommt?! Hatte die ganze Zeit schon gerätselt.
                              Okay, ein "billiger Ubuntu Abklatsch" soll's natürlich nicht sein/werden.
                              Wenn man's um 45° dreht ist es 4-eckig und der Gedanke an Ubuntu verfällt sofort (zumindest bei mir)

                              5-dots_2.png

                              Erinnert mich nun eher an den NCN5120 mit den zusätzlichen "großen Vias" auf der Platine um die Unterseite zu verlöten :-)



                              Wo liegt denn der Unterschied zwischen generisch und individuell?
                              Zuletzt geändert von tuxedo; 01.03.2016, 12:26.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                                Wo liegt denn der Unterschied zwischen generisch und individuell?
                                Die Himbeere beim Raspi würde man eher weniger gut als Krankenhauslogo verwenden können. Aber für eine Bastelcommunity ist sie gut einsetzbar.

                                Ein Deutsche-Bank-Logo dagegen würde neben Schriftzügen aus unterschiedlichsten Branchen stimmig aussehen, und macht IMHO nur bei entsprechendem Bekanntheitsgrad Sinn.

                                Daher die Frage in welche Richtung das Logo gehen soll...
                                ... eingangs war von Masifi der Wunsch nach einem "besonderen Logo" (Arduino, Raspi) geäußert worden, deshalb bin ich bisher eher von individuell ausgegangen.
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X