Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitssensor 3 Kanäle (Ost, Süd, West)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitssensor 3 Kanäle (Ost, Süd, West)

    Hallo,

    von der Firma MDT gibt es eine Wetterstation (http://www.mdt.de/Wetterstation.html) die Helligkeitssensoren in 3 Himmelsrichtungen (Ost, Süd, West) integriert hat. Hiermit ist eine Beschattungsautomatik möglich. Allerdings bin ich mit dem Preis von 260€ nicht so recht einverstanden.

    Ich überlege mir diesen Sensor selber zu bauen. Da bin ich auf dieses Projekt gestoßen. Mir ist aber noch nicht so recht klar ob ich alles verstanden habe.

    Wo z.B. bekomme ich die Hardware her?
    Benötigt die Hardware eine separate Stromversorgung oder reicht die KNX Spannung aus?
    Kann ich 3 Helligkeitssensoren und einen Temperatursensor an eine Hardware anschließen?

    Hat jemand vielleicht schon so etwas in der Art gebaut?

    Gruß

    Sebastian

    #2
    Moin,

    ich habe besagte Wetterstation. Bin ganz zufrieden damit. Preislich ist das zwar nicht ohne, aber immernoch verdammt günstig wenn man schaut was die Mitbewerber haben wollen.

    Wo z.B. bekomme ich die Hardware her?
    Auf die nächste Sammelbestellung warten, oder selber bauen mit Arduino + Siemens BCU.

    Benötigt die Hardware eine separate Stromversorgung oder reicht die KNX Spannung aus?
    Aus dem Bus kann man nur begrenzt Strom ziehen. Für diese Anwendung reicht das aber IMHO locker aus. Also nein, keine Extra Spannungsversorgung.

    Kann ich 3 Helligkeitssensoren und einen Temperatursensor an eine Hardware anschließen?
    Du kannst anschließen was du willst, solange du im Stande bist die Software dafür zu basteln. Windrad ist noch ganz easy: Hall-Sensor + Magnet = Zählen der Signale und ausrechnen der Windgeschwindigkeit (viel Spaß beim kalibrieren...).
    Helligkeitssensoren: Mit 3 Analogeingängen bist du dabei. Gibt aber sicher auch was für I2C.

    Hat jemand vielleicht schon so etwas in der Art gebaut?
    Ich kenne zwei die das vor haben (mit dir nun 3), aber von einer fertigen Lösung ist mir nix bekannt.

    Gruß
    Alex

    Kommentar


      #3
      Ich bin einer von den 2, der eine Wetterstation bauen möchte
      Aber ich brauche nur eine "abgespeckte" Version: Temperatur, Lichtsensor, Luftdruck und evtl. Feuchtigkeit.
      Dabei brauche ich nur einen Lichtsensor. Dafür habe ich mir diesen hier bestellt:​ https://arduino-hannover.de/2014/05/...-das-luxmeter/
      Vorteil von diesem Sensor ist, dass man ihn nicht kalibrieren muss, da komplett digital per I²C angeschlossen wird.
      Nachteil: dieser Sensor hat nur 2x I²C Adressen, d.h. 3 Sensoren wären nicht mehr so einfach möglich. Bei 3 Sensoren könnte man wirklich über die Analoglösung nachdenken oder den 3. Sensor von einem anderen Typ/Hersteller nehmen, damit sich die Adressen nicht überschneiden.

      Kommentar


        #4
        The TSL 2561 is also an interesting sensor: http://www.esp8266.nu/index.php/LuxSensor2 / https://www.adafruit.com/products/439

        Kommentar


          #5
          Zitat von fluppie Beitrag anzeigen
          thx! 3x Addresses:
          • This board/chip uses I2C 7-bit addresses 0x39, 0x29, 0x49, selectable with jumpers
          Sehr günstig zu kaufen: http://www.ebay.de/itm/181955371869
          Zuletzt geändert von Eugenius; 19.04.2016, 11:41.

          Kommentar


            #6
            Sensor-Chip alleine kostet bei Mouser.de um die 1,50EUR
            Da kann man auch bei Ebay bestellen und den Sensor auslöten wenn man sonst nix bei Mouser braucht.

            [update]

            Ist aber markiert als "NRND": Not recommended for new designs... Wohl ein Auslaufmodell.

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch Vorteil von den fertigen Platinen => man braucht keine eigene
              Ich habe sogar schon eine Idee wie man diese 3 Sensoren für die 3 Himmelsrichtung befestigen kann

              und die Ansteuerung ist ein Traum: https://github.com/adafruit/TSL2561-...61/tsl2561.pde

              Kommentar


                #8
                Didn't know they're getting End Of Life. These models are the successors:

                http://ams.com/eng/Products/Light-Se...nsors/TSL25711
                http://ams.com/eng/Products/Light-Se...nsors/TSL25721

                Kommentar


                  #9
                  dann kann man das hier bestimmt auch verarbeiten.

                  Windrad:
                  http://www.ebay.de/itm/Ersatz-Windse...4AAOSwRLZT6OyP

                  Windrichtung:
                  http://www.ebay.de/itm/Ersatz-Sensor...3D390361496069

                  Kommentar


                    #10
                    Na dann lieber gleich komplett:
                    http://www.ebay.de/itm/330832213045

                    Aber zurück zum Thema: 3x Lichtsensoren und Temperatursensor ist möglich.
                    Man muss nur bedenken, dass das Gehäuse wasserdicht sein soll, für den Fall es es regnet oder das Wasser kondensiert...

                    Kommentar


                      #11
                      Liegt alles schon hier :-)

                      Das Gehäuse für die originale Solarzelle kann man wunderbar als Gehäuse nutzen, um die drei Lichtsensoren etc. unterzubringen. Muss das alles mal zusammenschrauben, wenn ich die Zeit finde. Das Windrad und den Windrichtungssensor habe ich schon umgebaut, da sind jetzt gescheite Kugellager drin...die originalen sind Schrott.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Bilder von solchen Aufbauten wären sicher auch für andere wie mich interessant :-)
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #13
                          Interessant ist, das der Thread ersteller sich nicht mehr meldet... Sind alle Fragen beantwortet? Gibt es andere?

                          Kommentar


                            #14
                            Habe die MDT Wetterstation gekauft, bin somit hier raus...

                            Kommentar


                              #15
                              :-) Damit bist du jedenfalls schneller am Ziel. Hab die Station ja selbst und bin soweit zufriedend damit (auch wenn viele der Meinung sind die Windgeschwindigkeitsangaben sind völlig falsch, weil sie oftmals mit ganz anderen Quellen, und somit Äpfel mit Birnen vergleichen).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X