Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Mike,

    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Welche Url gibst du denn in das Feld ein, wenn du das Modul hinzufügen willst?
    Ich habs einmal so:
    https://github.com/OpenKNX/OFM-SwitchActuator.git

    und einmal so
    https://github.com/OpenKNX/OFM-SwitchActuator
    probiert.
    Führte zum selben Ergebnis.


    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Ohne dich Demotivieren zu wollen, aber das verwenden von OpenKNX Modulen im Creator ist leider nicht so einfach wie der rest.
    Da muss vieles angepasst werden.
    Danke für die ehrliche Antwort. Auch das hilft mir. Dann werde ich mich wohl etwas tiefer mit dem XMLs beschäftigen müssen.
    Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut....


    Gruß Markus

    Kommentar


      Nachtrag:
      Wenn ich ein neues Projekt öffne und es probiere funktioniert es auf Anhieb.
      Bei meinem Projekt aber nicht:
      https://github.com/muletto42/ArylicC...nector.ae-manu

      Kommentar


        Also bei mir hatte das öffnen nicht funktioniert, da es Probleme mit den UIds der Parametertypen gab.
        Danach konnte ich aber problemlos das Modul hinzufügen, siehe Anhang.

        Ich habe im wiki versucht die verwendeten Elemente als XML darzustellen: https://github.com/OpenKNX/Kaenx-Creator/wiki
        Ist bei weitem nicht vollständig, aber für den Einstieg bestimmt hilfreich.
        Angehängte Dateien
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          Danke Mike.
          Jetzt funktioniert auch da das hinzufügen.
          Wenn ich Update drücke kommt die Meldung
          grafik.png
          anschliesend
          grafik.png

          und dann
          grafik.png

          Aber es funktioniert.
          Da wurden wohl Varialbenwerte übernommen.
          Ich schau mal ob mich das weiterbringt. Aber wie du schon meintest, lese ich mich jetzt nun in das Thema XML - knxproducer ein.
          Zuletzt geändert von muletto; 28.05.2025, 05:19.

          Kommentar


            Das %N% kommt wahrscheinlich aus dem share xml.
            Der Producer ersetzt das durch den aktuellen Index des part Teils.
            Beim Creator gibt es das aber nicht. Hier werden "richtige" ETS Module verwendet.
            Sprich im Dynamic Teil musst du die Tests mit %N% anpassen.

            Das %ParamOffset% ist mir tatsächlich neu. Werde ich mir mal anschauen.
            Das könnte man im Creator entfernen, da hier eh die Offsets automatisch berechnet werden.
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
              Das %ParamOffset% ist mir tatsächlich neu.
              Das ist ein individuell definierte Parameter, der jedoch mit diesem (naheliegenden) Namen in verschiedenen Modulen in Verbindungen mit dem Part-Includes-Mechanismus vom Producer zum Einsatz kommt und zur Angabe von Offsets innerhalb eines Modul-Kanals verwendet wird.



              Zitat von muletto Beitrag anzeigen
              Danke für die ehrliche Antwort. Dann werde ich mich wohl etwas tiefer mit dem XMLs beschäftigen müssen.
              Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut....
              Zitat von muletto Beitrag anzeigen
              Ich schau mal ob mich das weiterbringt. Aber wie du schon meintest, lese ich mich jetzt nun in das Thema XML - knxproducer ein.
              muletto Ich arbeite an einem Ansatz mit dem der Einstieg an dieser Stelle vereinfacht werden soll. Dabei würde es mir kurzfristig helfen Deinen Input zu aktuellen Herausforderungen für neue Entwickler zu bekommen, anschließend suche ich auch noch Tester.
              OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

              Kommentar


                Ich arbeite an einem Ansatz mit dem der Einstieg an dieser Stelle vereinfacht werden soll. Dabei würde es mir kurzfristig helfen Deinen Input zu aktuellen Herausforderungen für neue Entwickler zu bekommen, anschließend suche ich auch noch Tester.
                Da bin ich dabei!
                Ich meld mich per PN.
                Zuletzt geändert von muletto; 28.05.2025, 12:50.

                Kommentar


                  doppelpost

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X