Ich glaube nicht das es so super einfach ist eine Hersteller Knxprod zu übernehmen da die misten Hersteller die Speicherzuweisung anders machen als im Thelsing Stack... (relativ / Absolut) klar kann man alles umändern aber da ist eine neue knxpod schneller designed.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI
Einklappen
X
-
Vielen dank für die schnellen Antworten. Richtig, ich meine natürlich PA!
Bei den fertigen Modulen hilft mir der dynamische Teil um zu sehen wie ich sowas selber anlegen kann, bin sozusagen noch in der Lernphase...
Eure bedenken haben mich davon überzeugt, die knxprod selber zu machen - vielen dank für Eure Einschätzung
Gibt es für die Module ein einfaches Beispiel (ae-manu), das z.B einen einbachen Schalter mit Stauts 4 Mal wiederholt, das würde mir sehr helfen?
Viele Grüße
Markus
Kommentar
-
Hallo Mike,
Dein Program funktioniert wunderbar - Vielen Dank für Deine herausragende Leistung!
Ich habe mal versucht den Gira Rauchmelder zu importieren, har ebenfalls wunderbar geklappt.
Allerdings ist mir folgendes aufgefallen: Wenn z.B bei einem Paramater ganz viel Zeile mit Übersetzungstext dargestellt werden, werden diese abgeschitten, d.h. es fehlt eine Scrollbar um die unteren Parameter ändern zu können (Ich habe dies als work arround direkt im knxprod geändert)
Vielen Dank nochmals und Grüße
Markus
Kommentar
-
Du meinst wenn es zu viele Sprachen gibt?
Das hab ich tatsächlich noch nicht gesehen oder ausprobiert.
Tritt das Verhalten nur in der Parameteransicht auf?
Kommentar
-
Ah jetzt weiß ich was du meinst.
Wollte die Tage eh die 1.9.0 releasen, da werde ich das auch fixen.
Danke fürs Melden!
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo Mike,
ich habe nun auch wieder die Arbeit an meinem Projekt aufgenommen. Dabei bin auf ein Problem mit der aktuellen ETS V6.3 gestoßen. Ich kann damit mit dem Kaenx-Creator V1.8.0 keine Projekte mehr veröffentlichen - was mit der ETS V6.0.6 noch funktioniert hat , da keine passende ETS gefunden wird.
Mit Creator 1.9.0 kann ich zwar die Veröffentlichung starten (obwohl ich noch ETS V5.7 (20) eingestellt habe, gleiches bei V6.2 (23)), die läuft allerdings auf einen Fehler, den ich bislang nicht hatte (hab seit dem letzten Lauf nichts in meinem Projekt geändert und nur eine neue Entwicklungsumgebung aufgesetzt). Was mir noch auffällt ist, dass im Release V1.9.0 steht, dass "float" nun überprüft wird, im Log und bei der Überprüfung (die OK läuft) heißt es aber, dass "float" (Float_DPT9) nicht überprüft wird.
Kannst du mir da wieder weiterhelfen?
Ich habe mein .ae-manu File mal angehängt.
Danke und Gruß
HelmutAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo Helmut,
auf welchen Fehler läufst du denn?
Kann bei mir dein Projekt ohne Probleme veröffentlichen.
Deine ETS ist auch im Standardinstallationsordner?
Sprich C:\Program Files (x86)\ETS6 oder C:\Program Files\ETS6
Zitat von mobil750 Beitrag anzeigenobwohl ich noch ETS V5.7 (20) eingestellt habe
Mit dem veröffentlichen hat das erstmal nix zu tun.
Es ist zwar eine kleine Überprüfung vom Float drin, aber noch nicht in dem Umfang, dass es alle Fehler abdeckt.
Gruß Mike
Kommentar
-
Kannst du unter Info die Debug Meldungen aktivieren?
Kann aber gut sein, dass der Fehler mit der nicht gefundenen ETS zusammen hängt.
Dann sollte aber erst gar nicht veröffentlicht werden können.
Wie kommst du denn darauf, dass er deine ETS nicht erkennt?
Ich hab nun auch mal die 1.9.1 released.
Kommentar
-
Hallo Mike,
ich versuche mich gerade in das Thema xml-Files einzuarbeiten.
Schwieriges Thema für mich. Tue mich zugegeben sehr schwer damit.
Daher danke für diese GUI.
Ich spoilere mal - weitere Infos folgen - ich möchte ein Arylic Up2Stream Board nativ mit KNX ansteuern. Das Testboard ist fertig.
Jetzt wollte ich das Modul OFM-SwitchActuator einfügen.
grafik.png
Ich hab die Version 1.9.6
Was hab ich falsch gemacht?
Danke!
Gruß Markus
Kommentar
-
Hallo Markus,
habe es gerade ausprobiert, bei mir funktioniert es.
Welche Url gibst du denn in das Feld ein, wenn du das Modul hinzufügen willst?
Ohne dich Demotivieren zu wollen, aber das verwenden von OpenKNX Modulen im Creator ist leider nicht so einfach wie der rest.
Da muss vieles angepasst werden.
Ich habe das selbst bisher nur mit Common und dem Logikmodul ausprobiert.
Wenn du in deine knxprod auch noch andere OFMs implementieren willst, würde ich dir empfehlen dich erstmal mit einem kleinen Projekt mit den XMLs vertraut zu machen und dann das Projekt auf den producer umzubauen (bzw das große dann damit starten).
mumpf hilft auch immer mit einer sehr ausführlichen Einstiegssession per Teams oder so.
Gruß Mike
Kommentar
Kommentar