Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI
sanman ja bitte schicke mir mal die ae-manu (die wo der Fehler reproduzierbar auftritt).
Da muss dann iwas in der Zuordnung in der xml falsch gelaufen sein.
ich muss mich auch mal wieder melden. Ich habe inzwischen auch die V1.8 installiert.
Mein Problemchen ist folgendes, wenn ich in einem bestehenden Block den Namen ändere (zB. Schalter 1 -> Schalter / Status 1) und dann veröffentliche, wird das in der ETS nicht sichtbar.
Ich hatte bis vor einer Stunde noch die V1.7 und da bereits das Problem. Deshalb bin ich auf die V1.8 umgestiegen, habe das Projekt mit dem geänderten Namen geladen und siehe da es war auch in der ETS sichtbar. Nun habe ich in der V1.8 noch einige Namen geändert, aber es erscheint nichts in der ETS. Die Änderungen sind zwar im Creator sichtbar werden aber scheinbar nicht exportiert?
Hallo Helmut.
hast du denn auch die Version um eins erhöht?
Wenn die Applikation schon im Projekt ist,mit derselben Version, dann wird die Applikation nicht ins Projekt geladen.
Deswegen hat es auch bei einem neuen Projekt funktioniert.
Alternativ ale Geräte mit der Applikation entfernen und das Projekt komprimieren. Und auch aus dem Katalog löschen.
danach kannst es wieder frisch importieren.
Btw du kannst auch direkt die knxprod mit einem ZIP Programm öffnen und schauen, dass die Änderungen übernommen wurden.
also das kann ich so nicht nachvollziehen. Wenn ich eine neue Version importiere, dann lösche ich zuerst das Gerät und dann die knxprod aus dem Katalog.
Ich habe gestern iterativ eine größere Änderung im Dynamikteil eingebaut und das immer wieder in der ETS überprüft. Alle Änderungen wurden auch ohne Versionsänderung übernommen und angezeigt. Nur der geänderte Name der Funktionsblöcke wird nicht sichtbar.
Ich schließe daraus, dass die knxprod schon importiert wird, und dann würde ich doch sagen, dass die neuen Namen nicht geändert / exportiert wurden ...?
dann lösche ich zuerst das Gerät und dann die knxprod aus dem Katalog.
Wichtig ist, das Projekt zu komprimieren. Ansonsten ist die knxprod weiterhin im Projekt!
Die ETS erstellt verschiedene Caches, die mal evtl überschrieben werden oder eben nicht.
Ich empfehle klar, immer entweder eine Version zu erhöhen und in ein Testprojekt einfügen oder eben wirklich jedes mal das projekt wie oben beschrieben zu bereinigen.
OK, dann werde ich auch mal komprimieren, wobei mir das Verhalten schon sehr komisch vorkommt.
Den großen strukurellen Umbau übernimmt die ETS, eine einfache Namensänderung ignoriert sie ...
Wie gesagt, die ETS hat viele Caches. Was darin ist und wie sie die updated weiß keiner.
Ein neues Element hat kein Cache und wird somit vermutlich neu gerendert.
Alles was schon drin ist hat einen, somit werden da einige Sachen eben nicht geändert.
Bei jeder Änderung ändert sich ja auch der Hash der Applikation. Somit muss man da auch aufpassen, dass man auch immer wirklich die richtige Applikation für das Gerät ausgewählt hat.
Ich habe gestern iterativ eine größere Änderung im Dynamikteil eingebaut und das immer wieder in der ETS überprüft. Alle Änderungen wurden auch ohne Versionsänderung übernommen und angezeigt. Nur der geänderte Name der Funktionsblöcke wird nicht sichtbar.
Hi Helmut,
Du machst leider die schmerzvolle Erfahrung, die jeder von uns machen muss. Als ich mit eigenen Applikationen in der ETS anfing, habe ich auch "nur" das Gerät entfernt und dann die Applikation aus dem Katalog entfernt OHNE die Version zu ändern. Und ich dachte, ich arbeite sauber. Und es gab immer wieder kleine und große Effekte, die ich nicht verstanden habe. Aber fakt ist, wenn Du nicht sauber mit den ETS-Versionen arbeitest, kannst Du auch nicht erwarten, dass sie sich korrekt verhällt.
Du kannst an einer Stelle gut sehen, was Du mit Applikationen, die immer die gleiche Version haben, potentiell anrichtest. Clicke mal auf Dein importiertes Gerät -> Eigenschaften -> Informationen -> Applikationsprogramm. Auf der Seite gibt es unten eine DropDown "Applikationsprogramm ändern". Wenn Du diese aufklappst und dort mehrere Applikationen mit der gleichen Version findest, wirst Du Seiteneffekte bei der Funktionalität haben. Unter anderem das Problem, dass eine alte Applikation nicht mehr zuverlässig auf eine neue per Update aktualisiert werden kann. Für mich ist zumindest der Punkt ein KO-Kriterium. Ich vermute, bei Dir stehen da ganz viele gleiche Versionen . Genau so wie Du jetzt das Problem hättest, in der DropDown eine bestimmte Version auszuwählen, hat die ETS das Problem, die Applikation zu finden, die z.B. den richtigen Text hat. Es wird "irgendeine" Applikation mit dieser Versionsnummer genommen.
Es gibt nur 2 Wege, ohne Seiteneffekte neue Applikationen in der ETS zu testen:
Beim Erzeugen der knxprod immer die Applikationsversion erhöhen, normal importieren und die Applikation benutzen, incl. Update-Möglichkeit der vorherigen Applikation
Man arbeitet im der gleichen Applikationsversion, löscht vorher immer das Gerät aus dem Projekt, die alte Applikation aus dem Katalog und komprimiert das Projekt. Dann kann man die neue Applikation mit der gleichen Version in den Katalog importieren, dann ins Projekt. Da man alle alten Spuren beseitigt hat, hat man keine Möglichkeit, ein Update zu machen.
Für mich hat 2 zu viele Nachteile, aber das muss jeder für sich beurteilen.
Ich verwende auch immer Variante 1.
Wenn ich dann eine Version habe, wie sie mir gefällt, lösche ich alle alten Version und komprimieren das Projekt, damit ich wieder einen geordneten Zustand habe.
Also quasi eine Kombination von beidem.
vielen dank für die ausführliche Erläuterung. Ohne euer Wissen stände man da ganz schön am Schlauch. Ich werde mir die beschriebenen Insides mal genau ansehen und dann mit einer der beiden Optionen weitermachen.
Nun muss ich nochmal zum Thema ETS und knxprod zurückkommen.
Ich habe derzeit den IP-Router in Betrieb und bin gerade dabei das erste eigene Gerät in Betrieb zu nehmen. Beides funktioniert soweit.
Was mich allerdings beunruhigt ist die Sache, wenn ich mir unter Device | Informationen | Applikationsprogramm die Versionen ansehe, dann kann ich beim Router UND meiner Applikation jeweils den Router oder meine App auswählen ...
Ich sehe da immer "IP-Router V0.1" UND "TD-12-S-IO V0.3".
Ich habe nach Inbetriebnahme des IP-Router alle meine eignen Geräte gelöscht, aus dem dem Katalog entfernt und dann das Projekt komprimiert.
Wenn ich dann mein Gerät hinzufüge, habe ich wieder die Situation, dass ich für beide jeweils die andere App wählen kann.
Das ist doch nicht korrekt? Was mache ich da noch falsch?
Du musst deiner Hardware auch eine eigene HardwareSerial geben.
Wir für uns in OpenKNX haben dort dann die ApplikationsID zum Beispiel drin stehen.
Die ETS bietet einem alle Applikationen an, die auf derselben Hardware laufen (also Seriennummer und Version gleich sind).
image.png
Halo zusammen. Ich versuche gerade eine Datei zu erstellen. Habe auch eine schon funktionierende xml oder ETS Datei eingelesen. Es kommt immer dieser Fehler.
Was mache ich falsch?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar