Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Namespace 12 ist ETS3 oder so. 14 ist auf jeden Fall ETS4. Ich weiß nicht, ob du noch eine ETS3 hast?

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Hi,
      ich habe 12 ausgewählt.
      Danke, für den Tip. Ich habe 5.7.4 installiert und 6.2.2.
      Mit 5.7 funktioniert es.
      Danke.

      04.jpg
      Zuletzt geändert von trexis5; 22.07.2024, 16:44.

      Kommentar


        Kann mir einer bitte sagen, warum in der originalen Datei: knx-demo-ip.knxprod. Die dem Projekt auf Git beiliegt.
        Die IP Einstellungen vorhanden sind.

        Lese ich diese ein und erstelle eine neue Datei, dann ist die IP Einstellung nicht mehr vorhanden.
        Das gleiche wenn ich xml verwende und einen knxprod Datei erstelle.
        Danke

        05.jpg
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von trexis5; 22.07.2024, 18:49. Grund: Sample Datei hochgeladen

        Kommentar


          Die IP Einstellungen wurden beim Import nicht übernommen.
          Ist mit der nächsten Version dann gefixt.

          Bis dahin unter Allgemeines -> Hardware -> "Gerät kann KNX/IPnet" aktivieren

          Gruß Mike
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            Danke super. Funktioniert.

            Kommentar


              Hallo,

              wollte heute auch mal mein erstes Projekt mit Kaenx-Creator erstellen, leider bekomme ich beim Versuch zu Veröffentlichen aber die unten aufgeführte Exception.
              Habe ETS 5.7.2 installiert und auch bei der Namespace Version ETS 5.7 (20) ausgewählt. Habe die Projektdatei mal angehängt.

              Woran kann das denn liegen?

              image.png
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Du solltest deine ets mindestens auf die 5.7.5 updaten.
                Die 5.7.2 hat ein anderes Verzeichnis und andere Dateien, die nicht unterstützt werden.

                Gruß Mike
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  thewhobox Danke für deine schnelle Antwort. Habs jetzt auch mit ETS 6.2.2 (neuste Version) probiert, leider exakt der selbe Fehler :-(
                  Hast du noch eine Idee?

                  Kommentar


                    mrrobot Ich hab mir mal deine Projektdatei angesehen.
                    Du hast zwei Speicherbereiche mit demselben Offset.

                    ich glaube auch nicht, dass vom Stack her zwei relative Speicher unterstützt werden.
                    Aus welchen Gründen hast du das gemacht?
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      thewhobox, danke das wars 👍

                      Aus welchen Gründen hast du das gemacht?
                      Miskonfiguration ;-) Nachdem bei der "Überprüfung" weder eine Warnung noch ein Fehler aufgetreten ist habe ich auch nicht weiter gesucht.
                      Zuletzt geändert von mrrobot; 16.08.2024, 10:16.

                      Kommentar


                        Ja die Überprüfung habe ich nun hinzugefügt.
                        Der Fehler trat vorher einfach noch nicht auf
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          Ja die Überprüfung habe ich nun hinzugefügt.
                          Der Fehler trat vorher einfach noch nicht auf


                          Super danke! :-)

                          So, jetzt stehe ich vor der nächsten Herausforderung. Programmieren der phys Addr funktioniert prima, nur beim Versuch mein Applikationsprogramm einzuspielen bekomme ich den Hinweis, dass die Applikation von einem anderen Hersteller stammt und der Versuch schlägt fehl. Da ich aktuell nur die App Parameter aus knxprod.h verwende nehme ich an es liegt nicht an einer falschen Konfig mi Kaenx-Creator.

                          Nutze den KNX stack von Thelsing vermutlich muss noch irgendeinen der defines welche in knxprod.h generiert werden an die beim Init angeben, aber ich finde dazu nichts.

                          Vl kannst du mir ja noch weiterhelfen?


                          Habs gefunden, allerdings noch nicht ganz verstanden, lag an der Projekt ID.
                          Zuletzt geändert von mrrobot; 17.08.2024, 18:50.

                          Kommentar


                            ich weiß nicht was du mit der "Projekt ID" meinst.
                            Sowas gibt es beim Creator nicht.
                            Es gibt die Option als OpenKNX Projekt, dann gibt es die Eigenschaft OpenKNX Id oder falls kein OpenKNX Projekt, dann kann man direkt den Hersteller angeben.

                            Bei deinem genannten Fehler muss Hersteller 0x00FA sein und die Applikationsnummer und -version in der KnxProd und in der Firmware identisch sein.
                            Ansonsten gibt es eben den genannten inkompatiblen Fehler.

                            Gruß Mike
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,
                              erstmal möchte ich mich bei allen Teilnehmern für die super Arbeit hier bdeanken! Ich brauche jedoch ein parr Informationen, um weiter zu kommen. Ich habe im speziellen ein paar Fragen zum Kaenx.Creator. Ich habe für meine SMI Jalousieantriebe einen KNX Aktor für SMI Drives nachgebaut und würde hierfür gerne den KNX-Stack von Thelsing verwenden. Die HW ist auf Basis des ESP32 mit NCN5129 TP-Uart. Ich habe folgende Fragen:
                              1. Ist es prinzipiell möglich die original Datenbank einees Hersteller zu importieren und zu modifizieren, so daß ich diese für den Thelsing KNX-Master Stack verwenden kann?
                              2. Ist es verboten knxprod Datenbanken von Herstellern hier hochzuladen, ich hätte gern ein Beipiel hinzugefügt (ich habe eine original Datenbank importieren können und mit Kaenx.Creator wieder speichern können. Programmieren der GA klappt - Gruppen adressen jedoch nicht (ETS Fehlermeldung: Das Gerät ist von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm), d.h. hier ist noch irgend etwas mit der Hersteller ID un Applikations ID falsch - ich weiß leider nicht was und wo ich ändern muss
                              3. Es wäre super wenn es ein einfaches Beispiel für die aktuelle Kaenx.Creator Version gibt bei der mehrere Kanäle der gleichen Art vorhanden sind (z.B. 1 Kanal mit 1 Bit Schalten und 1 bit Status) . Mir ist immer noch nicht klar, wie ich das mit dem GUI Tool anlegen muss, den KAnal muss ich, wenn ich das richtig verstandne habe nur einmal anlegen?

                              Kommentar


                                Hallo und auch willkommen im Forum.

                                1. Ja das funktioniert, ist aber nur teils zu empfehlen, da du ja auf der anderen Seite dich exakt an alle Parameter halten musst. Das ist schwierig, wenn du die knxprod nicht selbst gemacht hast.

                                2a. Verboten ist es denke nicht. Für Hilfe wäre mir allerdings die ae-manu Datei lieber.
                                Bevor du dich gleich so ran machst, solltest du aber auch die Begrifflichkeiten noch mal nachschlagen.
                                Das gibt sonst bei Hilfestellung nur Probleme.
                                Beispiel: GA ist die Abkürzung für Gruppenadresse. Du meinst wahrscheinlich PA, für Physikalische Adresse.

                                2b. Das Problem was du hast ist, dass vor dem Übertragen der Applikation eine Abfrage an das KNX Gerät gesendet wird, in dem überprüft wird, ob Hersteller und Apllikations auf dem Gerät auch dem gleichen Gerät in der ETS entspricht.
                                In der knxprod.h siehst du was in der Firmware hinterlegt ist. Applikationsnummer, wie auch Applikationsversion muss auf beiden Seiten gleich sein.

                                3. Kanäle der gleichen Art erreicht man mit Modulen: https://github.com/OpenKNX/Kaenx-Cre...Version_Module
                                Diese werden einmal erstellt und dann beliebig oft im Dynamic eingefügt.

                                Bei weiteren Fragen gerne melden.
                                Gruß Mike
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X