Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI
das ist dann auch schon die Erklärung. Ich habe für den ersten Versuch von den dynamischen Elementen abgesehen.
Ich werde das dann mal ergänzen und falls es dann noch Probleme macht mit den beiden Dateien auf dich zukommen.
ich habe da so meine Verständnisprobleme mit dem Generator. Hättest du evtl. ein Beispielprojekt, an dem man nachvollziehen kann wie man am Besten den dynamischen Part konfiguriert? Du beschreibst in der Wiki alle Punkte, aber ein funktionierendes Beispielprojekt, dessen Auswirkung man dann in der ETS optisch verifizeren kann wäre extrem hilfreich. Ich denke dann würde auch z.B. der Unterschied zwischen Channel und Independent Channel klarer. Man muss sich schon sehr tief in der ETS auskennen - so wie du - um da die Begrifflichkeiten richtig zuordnen zu können.
Ich habe es zwar geschafft, 2 der KOs in die ETS zu bringen. Bei allen nachfolgenden Versionen mit erweitertem dynamischen Part (der zwar allen deine Prüfungen bestanden hatte) gab es nur Probleme mit der ETS beim Anlegen eines Gerätes.
Irgendwann kam dann auch die Meldung, dass der Key (was immer damit gemeint ist) bereits in der ProduktDB vorhanden ist.
Wie geht man am Besten vor, wenn man Schritt für Schritt die Konfiguration erweitert und den neuen Export in die ETS einspielt ohne auf das Key (?) Problem zu stoßen?
Muss man da eine neue Version anlegen? Wenn Ja, wie baut man die neue Version aus der vorhergehenden weiter auf? Ich habe mal eine neue Version angelegt mit "Version hinzufügen". Die war aber komplett leer. Muss man da nochmal alles neu anlegen?
Ich denke mit einem Beispielprojekt wäre sehr vielen - vor allem Neueinsteigern, wie mir - geholfen. Der Creator ist ein super Tool für die OpenKNX Welt und es wäre schade, wenn es aus fehlendem Tiefenverständnis nicht voll zum Einsatz käme.
ich habe noch einen Punkt. Die Texte, die bei den KO Definitionen vergeben werden, werden zum Teil falsch bei den KOs im dynamischen Teil wiedergegeben. Wie das zustande kommt ist mir nicht klar. Ich schicke dir mal 2 Screenshots mit Markierungen sowie mein derzeitiges Übungsprojekt.
Da ich ja Verständnisprobleme mit dem dynamischen Teil habe, zielt der erste Versuch nur dahin die notwendigen KOs in der ETS parametrisieren zu können, und das klappt soweit.
Beispielprojekte finde ich auch gut, aber man wird damit nie alles abbilden können.
Bei zu wenigen Fehlt einiges und bei zu vielen hat man keinen Überblick.
Was viel hilft: KnxProds anderer Hersteller anschauen.
Irgendwann kam dann auch die Meldung, dass der Key (was immer damit gemeint ist) bereits in der ProduktDB vorhanden ist.
Wenn du die Meldung mit dem bereits vorhandenen Hash meinst, dann liegt das daran, dass in deiner ProduktDatenbank die Applikation mit der Version schon importiert wurde.
Dafür einfach unter Allgemein die Version erhöhen.
Das mit den KOs werde ich mir die Tage mal anschauen.
Du kannst auch gerne hier Fragen zum Dynamischen Teil stellen.
danke für die Tipps. Ich komme nun ganz gut klar mit dem Tool und bin eigentlich sehr begeistert.
Allerdings habe ich da noch ein paar Unschönheiten neben den bereits gemeldeten entdeckt. Es wäre schön, wenn du dir das ansehen und bereinigen könntest.
Ich hatte ein paar Probleme und wollte dir dazu auch die ae-manu und die veröffentlichte .knxProd zur Verfügung stellen. Dabei habe ich 2 Issues gefunden.
Um das vergleichbar zu haben, habe ich mehrer Creator Instanzen gleichzeitig am Laufen. Das sollte doch keine Probleme machen, zumindest haben ich nicht dazu bemerkt.
- eigentlich hatte ich erwartet, dass beim Veröffentlichen eine .knxProd entsteht, die den Namen der Projektdatei führt. Es ist aber immer nur output.knxProd
- deshalb habe ich die erste Veröffentlichung im Explorer umbenannt und dann die 2. Variant Veröffentlicht. Dabei musste ich feststellen, das die erste umbenannte im Output Ordner verschwunden war ?!?
Ich möchte gerne für mehrere Schalter - sofern sie über Parameter aktiviert werden - weitere Einstellungen anzeigen und dann auch die entsprechenden KOs sichtbar machen. Das funktioniert bei einem einzelnen Schalter. Sobald ich mehrere identische Schalter mit den Abfragen hintereinander aufbaue und nur in einem der Bedingungen KOs definiere, kann ich zwar alles fehlerfrei Veröffentlichen und in die ETS importieren. Bei der Parametereingabe in der ETS passiert aber folgendes:
- für den ersten Schalter funktioniert das, die weiteren Parameter und KOs werden angezeigt
- alle weiteren Schalter können aber nicht mehr aktiviert werden
Ich habe das mehrfach mit verschiedenen Kombinationen ausprobiert. 2 Beispiele (gut und schlecht) hänge ich an.
Als Beispiel habe ich mir einen MDT Präsenzmelder angesehen. Da werden in der ETS für jeden Schalter dynamisch eigene Reiter in der Navigation links aufgemacht (hier für Sensorkanäle). Das wird über Abfragen im Root Zweig realisert, wie ich es in deinem Tool anschauen kann. Nun habe ich versucht auch auf Root Ebene so eine Abfrage zu definieren, ist per Drop-down Menü ja möglich, endet aber in einer Exception.
Noch eine Frage. Es gibt die Möglichkeit verschiedene ETS Versionen zu selektieren. Ich verwende aktuelle die 5.7.7 Demo. In der Auswahl ist aber nur alles bis 5.6.6 aktiv. Die hatte ich früher installiert. Woran liegt das?
Dadurch, dass man auch mehrere Applikationen in einer knxProd exportieren kann.
Macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn, wenn die knxProd immer "MeinTaster.knxprod" heißt oder eben immer output.knxprod.
Dabei musste ich feststellen, das die erste umbenannte im Output Ordner verschwunden war ?!?
Ich muss gestehen, dass ich der einfachheit halber den kompletten Ordner "Output" vor dem Erstellen lösche.
Dass man in dem Ordner vorherige knxProd speichern möchte hatte ich nicht bedacht.
Bei dem Gedanken könnte man sogar eine TextBox beim veröffentlichen einfügen für den Ausgabename und eine Messagebox, wenn die Datei schon vorhanden ist.
Nun habe ich versucht auch auf Root Ebene so eine Abfrage zu definieren, ist per Drop-down Menü ja möglich, endet aber in einer Exception.
Das sollte natürlich nicht passieren. Kannst du mir mal eine Schrittliste machen, wie genau du das anlegen möchtest?
(Kleiner Tipp, Windows eigene Anwendung: Schrittanleitung)
Bei der ETS5 durchsuche ich immer den CV Ordner. Ist dort die 5.7.7 nicht enthalten (was der Fall ist, wenn man die 5.7.7 installiert hat), dann versucht er die in den CV Ordner zu kopieren. Das klappt aber ohne Adminrechte nicht. (Sollte eine Meldung beim Starten kommen). In diesem Fall ist die 5.7 nicht aktiviert.
Dann entweder versuchen mit Adminrechten zu starten, oder selbst folgende Dateien in den Ordner CV/5.7 kopieren:
- Knx.Ets.Xml.ObjectModel.dll
- Knx.Ets.Xml.ObjectModel.XmlSerializers.dll
- Knx.Ets.Xml.RegistrationRelevantInformation.dll
- Knx.Ets.XmlSigning.dll
- log4net.dll
Alternativ dazu die ETS6 Demo installieren. Mit der kann man alle Versionen erstellen ohne Einschränkung.
ich hab mir deine Dateien erstmal nur sehr kurz angeschaut und konnte diese nicht erstellen, da diese durch die Validierung fallen. image.pngDass der SuffixText auf 20 Zeichen begrenzt ist wusste ich auch nicht. Macht aber auch Sinn, da er eher für Einheiten zu sehen ist.
Wenn du zusätzlichen Text anzeigen möchtest, dann wäre da ein Separator oder Parameter(Text, read) besser.
Das würde ich demnächst auch bei mir Einfügen.
Machst du jeden Schalter einzeln oder verwendest du später Module?
OK das waren ja schon mal gute Aussagen. Das mit der "output.knxPrd" (Verzeichnis löschen usw.) verstehe ich, war nur verwundert. Evtl. wäre es sinnvoll das prominent in der Wiki zu erwähnen, falls ich das übersehen habe.
Dass du die beiden Beispiele nicht laden konntest, könnte evtl. an einer neueren Version bei dir liegen. Ich kann sie problemlos laden, exportieren und in die ETS importieren. Wahrscheinlich ist der Text beim Debug_Level das Problem. Das wirkt sich bei mir anders aus. Der Text erscheint in der ETS aber der number Parameter ist nicht sichtbar. Ich verifiziere das nochmal.
Bzgl. der Schalter. Bei meiner derzeitigen Anwendung reicht es die Schalter in einem Blatt zu parametrisieren. Mir gefällt das, wie es bei MDT für die Sensorkanäle gemacht wird. Ich war der Meinung, dass das anders gemacht wird, als es MDT macht. Ich habe es einfach nicht hinbekommen, wenn ich einen Schalter aktiviere, dass ein neues Feld in der Navigation links erscheint und das darüberliegende Element um ein "+" erweitert wird. Daraufhin habe ich die knxProd von MDT geladen und habe gesehen, dass sie das über eine 2. Abfrage des Paramters im Root Zweig machen.
Also wenn es nicht zu viel Aufwand ist, wäre es schön, wenn man im Root Element - wie angeboten - Eine Abfrage und die dann nötigen Elemente anlegen kann. Genauso wie es im Channel und Channel independent Element möglich ist.
Machst du jeden Schalter einzeln oder verwendest du später Module?
Hier muss ich passen. So tief bin ich (noch) nicht in der KNX Thematik drin. Verstehe ich das richtig, dass man da z.B. einen Schalter spezifiziert (als Modul) und alle weiteren nur modular nachlädt? Das wäre naturlich ideal, allerdings habe ich dazu keine Idee, wie man so etwas realisiert ....
Kannst du auch noch das 2. Problem fixen? Es geht darum, wenn man KOs dynamisch sichtbar macht heißt in den Baum einhängt, dann funktionieren nachfolgende Abfragen nicht mehr in der ETS. Ich habe nun mein Problem mit dem Debug_Level korrigiert und nun ist es auch in der ETS korrekt einstellbar. Ich denke du solltest das nun auch laden können. Anbei das entsprechende ae-manu und die dazugehörende knxProd zum verifizieren in der ETS.
Schalter 1 und 2 verhalten sich wie geplant, ab Schalter 3 (sind 2 KOs unter einer Abfrage) geht in der ETS nix mehr, heißt lassen sich nicht mehr einschalten / aufklappen.
Wann wird es denn das nächste Release geben? Ich bin auch gerne bereit vorab schon zu testen ...
mobil750 Erstmal vielen Dank dir für das Testen! Nur so kann ich die Checks besser machen, damit auch garantiert eine funktionierende KnxProd exportiert wird.
Wann wird es denn das nächste Release geben? Ich bin auch gerne bereit vorab schon zu testen ...
Das weiß ich noch nicht. Ich muss erstmal weiter die Submodule testen, bevor das wirklich in den Release geht.
Ich hab dir mal eine beta angehanden. Da sind die Änderungen schon drin.
Ja das Problem konnte ich heute auch ausfindig machen.
Du hattest bei dir ein paar ComObjetcs mit aktiviertem TextParameter, aber kein {{0}} im Text (Und zwar genau ab dem 3ten Schalter). Das mag die ETS anscheinend gar nicht. Ich habe dafür mal einen Check eingebaut.
Wenn ich es jetzt erstelle funktioniert die Applikation bei mir.
Allerdings hast du noch ein ComObject mit Nummer 0. Das ist in SystemB und auch im Stack von thelsing nicht erlaubt.
Dazu werde ich demnächst auch mal einen Check einbauen.
Zusätzlich habe ich dir mal ein Beispiel für ein Modul angehängt.
ich bin mir nicht mehr sicher, ob das wirklich an den KOs in den Abfragezweigen liegt. Eigentlich bin ich nun völlig verwirrt.
Nach meiner letzten Meldung heute, habe ich - um mit meinem Projekt weiterzukommen - alle Schalter KOs in einen eigenen unbedingten Block verschoben und zwischen den Schalterbedingungen Separatoren eingesetzt. Es brachte keine Veränderung am Verhalten. Dann habe ich alle Schalter KOs komplett aus der App gelöscht (entfernt). Keine Änderung. Dann habe ich die Separatoren wieder hersaugenommen (entfernt) und ein neues Problem kam auf.
Die Überprüfung und der Export verlaufen jeweils fehlerfrei. Auch der Import in die ETS ist fehlerfrei. Die ETS kann ein Gerät anlegen und zeigt den KO Tab des angelegten Gerätes an und wenn ich auf den Parameter Tab wechseln will gibt es eine Fehlermeldung, die auch in endlicher Zeit nicht wegklicken kann -> Restart der ETS erforderlich.
Für mich ist absolut unklar was da schief läuft und wie die Dinge zusammenhängen. Ich werde nun eine Neue leere App im Creator anlegen und Schritt für Schritt versuchen meine knxProd aufzubauen. Sobald ich merke, dass da wieder etwas schief läuft, melde ich mich wieder.
Evtl. hängt das auch mit den Möglichkeiten zusammen, dass man sehr viel per Drag&Drop | Clonen | Entfernen usw. machen kann. Evtl. entsteht da ein Knoten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar