Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
    ich bin mir nicht mehr sicher, ob das wirklich an den KOs in den Abfragezweigen liegt. Eigentlich bin ich nun völlig verwirrt.
    Das war allerdings das einzige was ich verändert habe.

    Ja KnxProds sind oft nicht leicht zu durchschauen und die ETS ist mit ihren Fehlermeldungen auch oft nicht sehr hilfreich.
    Wenn man die Logs der ETS auf Erweitert stellt bekommt man zwar noch einen minimalen Hinweis, aber auch der ist oft nicht sehr genau.

    Ich versuche so viel wie möglich durch meine Checks abzudecken, aber alle kompinationen kann ich leider nicht implementieren, zumal vieles auch erst erkennbar ist, wenn der Fehler das erste mal auftritt^^

    Wenn du weitere Erkenntnisse hast, gerne melden.

    Gruß Mike
    Run you clever boy and remember!

    Kommentar


      #32
      Danke Mike,

      ich werde mir das gleich mal ansehen und auch die Änderungen ausprobieren.

      Gruß
      Helmut

      Kommentar


        #33
        Das sieht ja sehr gut aus. Das kommt dem UI Verhalten von MDT sehr nahe und ist genau was ich suche.

        Es kommen dabei aber neue Begriffe zum Einsatz, mit denen ich so erstmal nichts anfangen kann. Das sollte aber im Moment nicht stören, wäre aber gut wenn die Bedeutung, Anwendung und Möglichkeiten dann in der Wiki erläutert werden, sobald es zum Tragen kommt. Was ich meine ist Allocator, Argumente, Submodule.

        Danke nochmals, das ist echt super Support!

        Gruß
        Helmut

        Kommentar


          #34
          Hi Helmut,

          wenn du lust hast könntest du deine .kaenx Datei noch mal teilen wie du es aktuell nun hast dann können wir auch noch mal reinsehen.

          gruß
          Robert

          Kommentar


            #35
            Wenn fragen aufkommen gerne melden.

            Allocatoren sind erstmal unwichtig. Erst für Repeater zwingend.

            Argumente übergibt man den Modulen, damit die Wissen wo sie Anfangen sollen.
            Beispiel Parameter der Offset=2, als ParameterArgument übergibt man nun 10 => somit steht der Parameter am Ende an Stelle 11.
            Beispiel ComObject Number=3, als ComObjectArgument übergibt man 5 => somit hat in der ETS das ComObject die Nummer 8.

            Submodule sind einfach Module in einem Modul.
            Dort gelten die gleichen Regeln.

            Da die Doku immer viel Zeit inanspruch nimmt, hab ich im ersten Zug nur die "basics" gemacht.
            Wenn mal mehr Zeit fei ist werde ich das weiter pflegen.

            Gruß Mike
            Run you clever boy and remember!

            Kommentar


              #36
              Hallo Mike,

              hier bin ich schon wieder ...

              Ich habe nun begonnen ein neues Projekt zu beschreiben. Dabei ist leider wieder etwas - aus meiner Unkenntnis der Details - schief gelaufen.
              Ich bin einfach die Tabs entlang gegangen und habe die Punkte entsprechend ausgefüllt. Bei HW/Geräte Applikationen war mir nicht bewusst, dass die erste Applikation automatisch angelegt wird, wenn man auf den Reiter Applikationen geht und da etwas anlegt.
              Ich habe daher bei HW/Geräte Applikationen versucht die Dummy App "Mein App oder so" zu editieren, zu löschen ein neues anzulegen. Das hat m.M. nach auch optisch nicht gepasst - siehe Screenshot. Es gab erstmal keine Fehlermeldung, also habe ich mit der Applikation weitergemacht und die ersten ParameterTypen angelegt. Nun wollte ich das speichern und da kam dann die Fehlermeldung - siehe Screenshot. Ich konnte im Reiter HW/Geräte nichts mehr verändern, um den Fehler zu beseitigen. Wenn man so wie ich hier vorgeht, hat man leider verloren und muss ganz von vorne anfangen, da ich keine Möglichkeit mehr gefunden habe den (auch fehlerhaften) Stand abzuspeichern.
              Es wäre gut, wenn man die (gefährlichen?) Funktionen im Bereich HW/Geräte Applikationen entsprechend dem Stand des Ablaufs deaktivieren würde, sodass man sich da nicht selbst ein Bein stellt.

              HW-1.png
              Noch eine Frage, nach einer Fehlermeldung kommt immer noch der Hinweis, dass man das Projekt speichern und den Creator verlassen soll. Ist das wirklich erforderlich?

              Danke und Gruß
              Helmut

              Kommentar


                #37
                Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                Bei HW/Geräte Applikationen war mir nicht bewusst, dass die erste Applikation automatisch angelegt wird, wenn man auf den Reiter Applikationen geht und da etwas anlegt.
                Du musst da etwas genauer werden.
                Mit "Projekt angelegt" "etwas angelegt" ist sehr ungenau^^
                War es ein Template oder Leer?
                Hast du auf hinzufügen geklickt auf dem Screenshot?

                Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                " zu editieren, zu löschen ein neues anzulegen
                Also hast du eine Applikation gelöscht die bereits der Hardware zugeordnet war?
                Das dürfte natürlich nicht passieren, bzw die sollte dann automatisch auch aus dieser Liste entfernt werden.

                Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                Ist das wirklich erforderlich?
                Wenn eine Exception auftaucht ist das oft nicht ohne Grund.
                Um danach einen definierten Zustand wieder zu haben empfiehlt es sich die Anwendung zu schließen und neu zu öffnen.
                Es ist aber nicht immer zwingend erforderlich.

                Gruß Mike
                Run you clever boy and remember!

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe bisher immer mit dem Template begonnen, da da eben bereits ein paar Dinge vorbereitet sind.

                  Im Template stand unter HW/... bereits eine "Meine Applikation" drin. Wie gesagt, mir war da der Zusammenhang mit dem Application Reiter nicht bewusst.
                  Ich wollte den Titel unter HW/Geräte Apps editieren, was ja nicht geht. Dann habe ich auf "Hinzufügen" geklickt und da kam dann meine neu angelegte App zum Vorschein.
                  Jetzt wollte ich die "Meine Applikation" entfernen, was ja auch optisch scheinbar geklappt hat. Aber meine App stand eben nicht in der ersten Zeile, wie die Template App.

                  Nachdem das "Speichern unter" nicht funktionierte, habe ich versucht unter HW/... die gezeigten Apps zu entfernen und neu hinzuzufügen. Es blieb immer bei dem optischen Eindruck wie im Screenshot und eben bei der Fehlermeldung. Ich denke ich habe da über des Entfernen / Hinzufügen irgend einen Knoten gebaut, der sich nicht mehr lösen lässt. Ich hoffe die Schilderung hilft weiter.

                  Inzwischen habe ich wieder neu angefangen und mit dem Wissen über die Apps scheinbar alles richtig gemacht. Das Speichern funktioniert.

                  Wie gesagt, dass ist nur ein Problem, wenn man keine Erfahrung hat. Ist aber ärgerlich, wenn man dann auch noch zu spät das erstmal speichert.
                  Vielleicht kann man ja das Entfernen im HW Reiter bedingt irgendwie blockieren?

                  Gruß
                  Helmut



                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                    Wie gesagt, dass ist nur ein Problem, wenn man keine Erfahrung hat
                    Und genau solche Erfahrungen brauche ich auch.
                    Damit ich das am besten unterbinden kann, damit das nicht passiert.
                    Deswegen bin ich dir sehr dankbar für dein Feedback.

                    Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht kann man ja das Entfernen im HW Reiter bedingt irgendwie blockieren?
                    Ich denk du hast bei dir in der Hardware eine "leere" Applikation eingefügt, die es eig nicht gibt.
                    Diesen Fehler konnte ich reproduzieren und ist gefixt.

                    Ich werde noch ein bisschen warte, ob du noch andere Fehler findest^^
                    Ansonsten würde ich mal ein neues Release erstellen.

                    Gruß Mike
                    Run you clever boy and remember!

                    Kommentar


                      #40
                      Es ist schön, dass sich der Beitrag lohnt und vor allem, dass er so schnell zu einer Verbesserung führt. Danke dafür!

                      Ich baue wie geschrieben gerade die erste App für meinen UP Taster. Falls ich da noch Fragen oder sonstiges finde, melde ich mich wieder.

                      Gruß
                      Helmut

                      Kommentar


                        #41
                        Und da bin ich schon wieder ... ;-)

                        Es geht um die schon mal besprochene Auswahl der ETS Version. Ich habe wie gesagt die 5.7.7 installiert (würde momentan nur ungern auf 6 umsteigen) und hatte den Creator zu Beginn wie aufgefordert als Admin gestartet. Bin dann wieder als normaler User reingegangen.
                        Ich kann sowohl als Admin und als normaler User die V5.7 nicht auswählen. Ich habe dann auch kontrolliert, die von dir genannten 5 Files sind im CV/5.7.355.39763 enthalten. Es sind die einzigen Dateien dort. Für Module wird ja allerdings 5.7 vorausgesetzt.

                        Wenn ich dein Modul_Beispiel lade, wird die 5.7 unter Allgemein als ausgewählt angezeigt, ich kann damit auch die Überprüfung und die Veröffentlichung erfolgreich durch führen. Auch meine ETS lädt es problemlos.

                        Mein Projekt kann ich leider nicht veröffentlichen. Die Überprüfung sagt "ModulesDefine erst ab Namespace 20" und weiter "DynModul Schalter hat Argumente die leer sind".
                        Wie schon gesagt, ist das Thema Argumente für mich noch komplett unklar (wozu braucht man sie, wie wendet man sie an, ...).
                        Deshalb mein aktueller Stand als Anlage.

                        Gruß
                        Helmut
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Noch ein Punkt.

                          Ich spiele gerade mit deinem Beispiel und zumindest damit testen zu können.
                          Ich habe einen weiteren Kanal (5) definiert, eine Abfrage eingebaut und dann nochmal das Modul hinzugefügt. Sieht eigentlich aus wie bei den ersten 4 Abfragen. Im Modul kann ich allerdings den Argumenten keinen Wert zuweisen. Die Edit Funktion scheint zu starten - das Feld wird weiß, wie zum Bearbeiten - ich kann aber nichts eintragen. Das Überprüfen geht dann eben auch schief, weill die Felder ja leer sind.

                          So long ...
                          Helmut

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                            CV/5.7.355.39763
                            Benenn den Ordner mal in "5.7" um.

                            Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                            Wie schon gesagt, ist das Thema Argumente für mich noch komplett unklar (wozu braucht man sie, wie wendet man sie an, ...).
                            Also im Grunde brauchst du nur zwei Argumente:
                            - Argument für die Parameter
                            - Argument für die Kommunikationsobjekte
                            Die Argumente gelten wie ein zusätzliches Offset.

                            Beispiel 1: Du hast im Modul einen Parameter mit Offset 5 angegeben. Als Argument für das Modul gibst du im Dynamic dann 10 an. Somit wird der Parameter am Ende an den Speicher 15 geschrieben.

                            Beispiel 2: Du hast im Modul ein KomObjekt mit Nummer 3. Als Argument für das Modul gibst du im Dynamic dann 9 an. Somit wird später das KomObjekt mit der Nummer 12 angezeigt.

                            Beispiel 3: Du kannst auch frei Argumente hinzufügen und in Texten verwenden (von ParameterBlöcken, Parameter Texten, ComObject Texten, etc) durch den Platzhalter. Du hast das Argument argChan hinzugefügt, als Text im ParameterBlock dann "Kanal {{argChan}}" und als Argument im Dynamic gibst du 7 an. Somit hat der ParameterBlock den Text "Kanal 7".

                            Gruß Mike
                            Run you clever boy and remember!

                            Kommentar


                              #44
                              Danke für die Erklärung, das ist nun verstanden und eigentlich logisch.

                              Ich habe statt umbenennen einen neuen Ordner 5.7 angelegt, die Dateien rüberkopiert und es funktioniert.

                              Könntest du auch noch ein Beispiel für die Anwendung des Allocators geben?

                              Momentan habe ich nur noch das Problem, dass ich im Modul den Argumenten keine Werte zuweisen kann und deshalb die Überprüfung fehlschlägt.

                              Gruß
                              Helmut

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                                Momentan habe ich nur noch das Problem, dass ich im Modul den Argumenten keine Werte zuweisen kann und deshalb die Überprüfung fehlschlägt.
                                Sobald das Feld weiß wird einfach nochmal rein klicken.
                                Ist aktuell leider nicht anders lösbar.

                                Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
                                Könntest du auch noch ein Beispiel für die Anwendung des Allocators geben?
                                Das kann ich bei Gelegenheit machen.
                                Die sind aber etwas komplizierter.

                                Gruß Mike
                                Run you clever boy and remember!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X