Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo Mike,

    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Vielen Dank fürs gleich debuggen!
    Das hat tatsächlich einen Grund, damit beim andern von Lokal zu Global nicht ausversehen noch der alte ParameterRef gespeichert ist.

    Werde mir was überlegen, wie ich das fixen kann.
    Danke dir!
    Gerne, meld' dich einfach, wenn ich nochmal etwas testen soll.

    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Das Display klingt sehr interessant.
    Hab auch schon damit in Gedanken gespielt, aber aufgrund, dass ich einen 3d Drucker oder skills habe schnell wieder verworfen^^
    Mir ging's primär darum ein Touch-Display zu haben, was sich nahtlos in das übrige Schalterprogramm integriert.
    Bisher waren die Displays dazu immer entweder zu klein oder zu groß, aber mit diesem Seeed-Teil ist das nun endlich realistisch möglich.

    Zwei Fotos vom Prototypen anbei - einmal in einem schwarzen Gira-Standardrahmen, einmal in einem (überteuerten, aber hübsch aussehenden) Edelstahl-Rahmen von Gira zum Testen.

    Als Anwendung läuft gerade meine Türsteuerungs-App, aber ich werde sicherlich noch andere KNX-Anwendungen für das kleine Touch-Display schreiben.

    Dank Dominiks neuen NCN5130-NanoBCUs ist das komplett Bus-Powered, ohne Hilfsspannung.

    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Für den beitritt zu openknx muss man eig nicht viel machen.
    Es sollten aber folgende Punkte erfüllt werden:
    - Geräte sollten öffentlich auf Github unter der Organisation openknx veröffentlicht werden
    - Interesse auch am Common mit zu entwickeln
    Klar, mache ich beides gerne, einen weiteren Pull-Request (wenn auch nur für die Examples) habe ich dir gerade rein gestellt. :-)

    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Generell gibt es zwei Arten um openknx Geräte zu entwickeln:
    - meine Version mit dem Tool hier
    - oder auch Waldemars umfassender OpenKNXProducer (für die Einbindung von Logikmodul oder anderen in seine eigenen Geräte)
    Ja, da bin ich ehrlich gesagt noch etwas "unschlüssig":
    Eigentlich wollte ich tatsächlich den OpenKNXProducer verwenden, weil ich den ja auch zum Testen von Waldemars Präsenzmelder brauche.
    Nach ein paar grauen Haaren über diese verschachtelte XML-Struktur habe ich dann aber doch erst einmal zu deinem übersichtlichen UI-Tool gegriffen. ;-)

    Eine Frage bei der Gelegenheit dazu:
    Ich habe gesehen, dass es auch in deinem Tool einen Bereich "OpenKNX Modules" gibt, in welchem man offenbar bestehende Module hinzufügen kann.
    Wäre es damit dann möglich z. B. das erwähnte Logikmodul in die eigenen Geräte einzubinden, auch wenn man den "Rest" mit deinem UI-Tool macht?
    Das wäre natürlich perfekt!

    Viele Grüße
    Andreas
    Angehängte Dateien
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      #92
      Hallo Andreas,

      das Display passt wirklich gut in den Rahmen.
      Sowas für die Steuerung von ein paar Leuchten oder Multimedia hätte ich auch später mal bedarf^^

      Dein Examples habe ich mir kurz angeschaut, da müssen noch weitere Anpassungen erfolgen, aber mehr dazu im PR später.

      ja die XML sind am Anfang recht unübersichtlich, aber halt doch mächtig.
      Ich will dich zwar nicht von meinem Tool fernhalten, aber ich finde man sollte beide Tools kennen und sich dann entscheiden.
      Waldemar gibt auch gerne ein paar Tipps am Anfang.

      Ja die OpenKNX Modules sind dafür mal angedacht, allerdings noch ganz früh in der Alpha Phase.
      Man muss die Module aktuell noch viel manuell anpassen.
      Ein Testbuild mit einem Logikmodul integriert hat mal vor längerer Zeit geklappt.
      Allerdings mit abstrichen...


      Gruß Mike
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #93
        Also wenn du das Logik- oder mein VirtualButton-Modul nutzen möchtest, musst du vermutlich den Weg über den OpenKNXProducer gehen. Der Kaenx-Creator kann mit den Modulen glaube ich nichts anfangen. Dann klappt auch der weg über die libdeps nicht mehr, sondern du musst die Module per Symlink in deinen lib-Ordner linken.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #94
          Genau, deswegen meinte ich lieber vorher beide Tools anschauen und danach entscheiden.
          Ein Umbau zwischen den Tools ist faktisch nicht machbar.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #95
            Vielen Dank für euer Feedback, Mike and Marco!

            Da muss ich mir auf jeden Fall nochmal den OpenKNXProducer ansehen, da ich mir eigentlich schon die Möglichkeit offenhalten wollte später auch vorhandene OpenKNX-Module zu integrieren zu können. Vielleicht hat Waldemar bei Gelegenheit mal Zeit für eine kleine Einführung.

            Finde das ja gerade eine der tollen Sachen des OpenKNX-Projekts hier, dass es bereits eine Reihe von Modulen gibt, die man einfach "wiederverwenden" kann.

            Vielleicht lässt sich die offenbar bereits angefangene Modul-Integration mit deinem UI-Tool, Mike, ja doch noch fertig realisieren?
            Es ist nun etwas schade, dass man sich als "Neuling" zwischen einem tollen UI-Tool und der Wiederverwendung von bestehenden OpenKNX-Modulen entscheiden muss...

            Mike, wenn du Interesse hättest das Touch-Panel für z. B. Lichtsteuerungsnutzung weiterzuentwickeln, kann ich dir da gerne ein Set (Gira-Rahmen mit passendem Ausschnitt, WaveShare RP2040-Zero, Seeed Touch-Panel und mein PCB zur Verbindung von all dem) zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen.

            Viele Grüße
            Andreas
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

            Kommentar


              #96
              Die Integration von OpenKnx Module läuft bereits, allerdings muss man halt wirklich viel selbst Hand anlegen.
              Da würde ich wirklich eher den Producer dafür nehmen.

              Ich finde beide Tools haben ihren Kundenkreis:
              - OpenKnxProducer: Verwendung von verschiedenen Modulen, volle Kontrolle über XML und die Parameter, xml prüfung (über xsd)
              - Kaenx-Creator: Einfach erstellen von knxprods ohne große XML Kenntnisse, automatische IDs und überprüfung

              Ich brauche nicht in jedem Taster 99 Logikkanäle^^
              Wenn ich ein Logikmodul brauche, dann bastel ich mir eins mit dem Pico zusammen oder dem REG1.
              Ich verbrate den Speicher lieber mit meinem schlechten Coding xD

              Gruß Mike
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #97
                Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                Ich brauche nicht in jedem Taster 99 Logikkanäle^^
                Doch, Du weißt es nur nicht . Du glaubst gar nicht, wie viele kleine Logiken sich im Laufe der Zeit ansammeln...

                Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                Vielleicht lässt sich die offenbar bereits angefangene Modul-Integration mit deinem UI-Tool, Mike, ja doch noch fertig realisieren?
                Ganz wichtig: Es gibt in der ETS ein Modules-Konzept, dass nichts mit den Module-Konzept von OpenKNX zu tun hat. Die Module im Kaenx-Creator unterstützen die ETS-Modules.
                ETS-Modules dienen dazu, relativ einfach Wiederholgruppen (z.B. 8 Aktorkanäle, die alle gleich aussehen) definieren zu können. Die müssen alle in einem xml-File stehen. Der OpenKNXproducer kann auch nativ Wiederholgruppen, sogar etwas flexibler als die ETS und verteilt über mehrere xml-Files. So realisieren wir unser Modulkonzept.
                Der OpenKNXproducer kann zwar auch ETS-Modules, allerdings stehen die beiden Konzepte "orthogonal" zueinander. Es gibt weniger "Win-Win", als ich dachte. Und das Ganze auch noch mit einem UI zu verbinden, ist ein hoher Anspruch!
                Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                Die Integration von OpenKnx Module läuft bereits, allerdings muss man halt wirklich viel selbst Hand anlegen.
                Dafür hab ich höchste Hochachtung, Mike! Hut ab, das ist absolut nicht-trivial.

                Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                Vielleicht hat Waldemar bei Gelegenheit mal Zeit für eine kleine Einführung.
                Aber klar doch, schau mal in Dein Slack .

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Doch, Du weißt es nur nicht . Du glaubst gar nicht, wie viele kleine Logiken sich im Laufe der Zeit ansammeln...
                  full ACK
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Mike,

                    ich hab da mal wieder eine Frage. Hab eben die V1.6.3 heruntergeladen. Im ZIP war nur die EXE, die auch so ohne alles drumrum funktioniert, bis aufs Veröffentlichen. Das macht es zwar auch aber in einem temporären Verzeichnis fernab der EXE. Hab ich da nicht die richtige Datei geladen (unter Releases latest)?

                    Gruß
                    Helmut

                    Kommentar


                      Hallo Helmut,

                      ja das ist die richtige Datei.
                      Ich hab umgestellt, dass es wirklich nur noch eine Datei ist. Das hatte aber anscheinend zum Nachteil, dass eben alles dann in "C:\Users\[UserName]\AppData\Local\Temp\.net\Kaenx.Creator\[ZufälligeZeichenkette]\Output" ausgegeben wird.

                      Soll ich das fixen, dass die erstellte knxprod (und header) in den Ordner der exe kommen, oder ist vll das alte Schema besser (dass die anderen Dateien mti im Ordner liegen)?

                      Gruß Mike
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        Hallo Mike,

                        so wie es momentan ist, finde ich es nicht gut. Die Ergebnisse findet man nicht so leicht und glaubt erst an ein Fehlverhalten. Dass es nun nur noch die EXE gibt ist gut, die anderen Details braucht man ja bei der Anwendung nicht. Wenn die header und knxprod im EXE Verzeichnis oder wieder in einem Output Verzeichnis liegen wäre gut oder evtl. In dem Verzeichnis, in dem auch die Quelldatei (.ae) liegt. Das wäre bei verschiedenen Projekten sogar optimal.

                        Gruß Helmut

                        Kommentar


                          Ja, bitte entsprechend den Vorschlaegen von mobil750 umsetzen - das waere extrem hilfreich!
                          Dein Projekt hat mir uebrigens viele neue Wege eroeffnet! Besten Dank dafuer, super Arbeit!

                          Kommentar


                            wintermute danke für die Rückmeldung.
                            Was denn davon genau. Helmut hat ja mehrere Vorschläge gemacht.
                            - knxprod zur exe
                            - knxprod zur ae Datei

                            Gruß Mike
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              Am besten waer der Ort der Quelldatei (ae), so kann man es - glaube ich - am einfachsten zuordnen.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ja das sehe ich auch so ...

                                Ich verwende für mein Projekt immer den selben Output Namen. Das mach ich eigentlich schon immer so. Nur nun bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass es die Help.zip Datei schon gibt und nicht überschrieben werden kann. Das hatte ich so noch nie ...
                                Ist das ein Folgeproblem aus der Umstellung?

                                Danke und Gruß
                                Helmut

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X