Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Helmut,

    ja das sieht gut aus.
    Hab gestern auch nochmal rumprobiert (verwende das dynamische bisher nicht).
    In der Hilfe steht dazu:
    A constant multiplicity. If both Parameter and Count are given, the sum of the parameter value plus the Count determines the multiplicity.
    ​Somit müsste Anzahl 0 sein und nur der Wert vom ParameterRef zählt.
    Dazu gibt es aber noch einen Bug, beim Berechnen der Argumente MaxInclusive.
    Das wird in der 1.7.0 gefixt sein, die in ein paar Tagen raus kommt.

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      Danke Mike,

      dann warte ich auf die neue Version.

      Gruß
      Helmut

      Kommentar


        Hallo Helmut,

        die 1.7.0 ist nun fertig.
        Im Anhang findest du dein Projekt.

        Der Allocator für die Channels muss eins größer sein (in deinem Fall dann 13).

        Gruß Mike
        Angehängte Dateien
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          Hi Mike,

          nur aus Interesse: Soll das wirklich gehen? Eine dynamische Anzahl von Kanälen? Also derart, dass diese erst beim Parametrisieren bekannt sind? Ich hatte bisher immer gedacht, dass diese Art der Flexibilisierung nicht möglich ist, weil alle Speichergrößen bereits durch die Applikation (z.B. Size-Attribut bei Memory) festgelegt sind.

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Hallo Waldemar,

            ja das geht.
            Du kannst dem Repeater entweder eine feste Anzahl vorgeben (Attribut Count) oder einen ParameterRef mitgeben.
            Dieser kann ein Enum oder NumberUInt sein.
            Das geht durch den Allokator, der ebenfalls dynamisch Speicher allokiert.

            Ganz schwierig wird das allerdings, wenn man mehrere Repeater mit dem gleichen Allokator macht.
            Dann wird es schwierig zu berechnen, wo der zweite Anfängt.
            Ich nehme somit immer einen seperaten Allokator je Repeater und hab dann halt Lücken im Speicher, wenn nicht alle benötigt werden (was bei ner festen Anzahl ja ebenfalls so ist).

            Speicher muss natürlich so gewählt werden, dass die maximal mögliche Anzahl an Modulen rein passt.

            Gruß Mike
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              Ok, dann bringt das aber nicht wirklich Vorteile, oder? Wahrscheinlich wird die ETS bei den Lücken nichts übertragen (beim Programmieren), aber das passiert sonst auch nicht, wenn die Defaults geschickt gewählt sind und auf 0 stehen. Aber klar, wenn es geht... Ich werde das aber bei meiner Modul-Unterstützung im OpenKNXproducer nicht unterstützen, ich habe keine Lust, die ganzen Größenberechnungen auch noch dynamisch zu gestalten.

              Gruß, Waldemar


              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Man spart sich einfach nur ein Choose und 12 whens um nur so viele Channels anzuzeigen, wie eingestellt.

                Wenn man es wirklich richtig macht, kann man natürlich schon Speicher sparen.
                Aber der Speicher muss ja auch ausreichen, wenn man alle Module haben will.
                Somit macht es für mich auch nicht viel Sinn, da wirkliche dynamische Berechnungen zu machen.
                Ich reserviere einfach immer die maximale Anzahl an Modulen.
                Somit muss ich auch nix bei der Größenberechnung umstellen.

                Gruß Mike
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  mich interessiert vor allem, wie Mike schon schreibt, dass in der ETS nur soviele Module angezeigt werden, wie auch genutzt werden soll.
                  Ist eine rein optische Sache innerhalb der ETS

                  Gruß
                  Helmut

                  Kommentar


                    Nein, die rein optische Einschränkung bekommst du auch mit passendem choose hin. Ich kenne nicht den creator im Detail, aber im XML sicher.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Theoretisch könnte es auch klappen, dass man im Repeater einen Choose mit einem when, der das Argument argChan auf >= abfragt.
                      Code:
                      <Repeater Count=12>
                        <choose RefId=NumberOfChannels>
                           <when test=">={{argChan}}">
                           ...
                           </when>
                        </choose>
                      </Repeater>
                      Aber das weiß ich nicht, ob die ETS das mit macht.
                      Da ist die einfachere Variante wirklich der ParameterRef.

                      Ansonsten muss man halt eben die 12 oder gar 99 Channel bei mir manuell mit Choose und When hinzufügen.

                      Gruß Mike
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        Hi Mike,

                        die neue Version ist ja wirklich schlanker geworden und effektiver in der Bedienung. Man kommt wesentlich schneller zum Ziel.
                        Echt super!

                        Gruß
                        Helmut

                        Kommentar


                          Wie immer kommen Änderungen, wenn einen etwas nervt.
                          Und die 5 Klicks bis man iwann mal zur Applikation kommt haben mich tierisch genervt xD

                          Es macht auch vieles im Hintergrund einfacher.
                          Und auch beim veröffentlichen ist es deutlich weniger Kompliziert.

                          Vielen Dank für die Rückmeldung


                          Gruß Mike
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            Hallo Mike,

                            ich habe ein kleines Problem mit dem Kaenx-Creator.
                            Ich habe die letzten zwei Stunden ein paar Dinge angepasst und hinzugefügt. Wenn ich jetzt veröffentlichen möchte, erhalte ich folgenden Fehler. Davor hat es funktioniert. Leider finde ich den Fehler nicht bzw. die Stellen wo ich Anpassungen vorgenommen habe.
                            Kannst Du mit dem Fehler mir einen Tip geben wo ich schauen kann?
                            Gerne kann ich Dir auch die ae-manu Datei zukommen lassen.
                            Dank Dir
                            Gruss
                            Michael

                            image.png

                            Kommentar


                              sanman hallo, du hast höchst Wahrscheinlich die ETS 6.2 oder höher installiert und nicht den Create geupdated.

                              Also einfach neuestes Release laden und es sollte wieder gehen.

                              Gruß Mike
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar


                                Doch ich habe den Creator in der Version 1.8.0.
                                ETS ist die 6.1.1. Es hat ja vor 2 Stunden, bevor ich die Änderungen gemacht habe noch funktioniert.
                                Ich habe es auch auf einem Rechner mit ETS 5.7.7 und Creator 1.8.0 getestet.
                                Da erhalte ich den gleichen Fehler.

                                Ich kann gerne nochmal mit der ETS 6.2.1 testen.
                                -> Hab ich getestet, der Fehler ist der gleiche.

                                thewhobox: Ich habe den Fehler gefunden.
                                Es passiert wenn ich einen ParameterTypes umbenenne. Aber nur bei einem einzigen, andere kann ich ohne Probleme umbenennen.
                                Wenn ich PT_ChxOnBrightness in PT_OnBrightness umbenenne erhalte ich den Fehler. Warum kann ich leider nicht sagen, evtl. hilft Dir die ae-manu Datei wenn Du es Dir anschauen möchtest.

                                Gruss
                                Michael
                                Zuletzt geändert von sanman; 24.03.2024, 16:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X