Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Mike,

    falls du die Problembeschreibung, die hier stand, schon gelesen hast, vergiß es bitte. Das Problem saß zwischen Tastatur unf Rückenlehne.

    Das wäre aber noch schön:
    Noch eine Bitte. Die dynamischen Strukturen kann man ja schön zusammenklappen damit es übersichtlicher wird. Wenn ich ein Projekt speichere, dann geht diese Information (Ansicht) bei manchen Stukturen verloren, heißt ich muss sie jedesmal nach öffnen händisch wird zuklappen. Kann man das eventuell einfach lösen?

    Danke schon mal im Voraus

    Helmut
    Zuletzt geändert von mobil750; 01.11.2023, 11:09.

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich bin gerade dabei im Creator Module zu verwenden und hab da Probleme, sowohl vom Verständnis her als auch bei der Umsetzung.
      Ich habe ein Modul definiert und die Überprüfung als auch das Veröffentlichen läuft problemlos durch, nur das Laden in den ProdViewer und ETS schlagen fehl.

      Mein Hauptproblem sind die "Argumente". Sie werden ja erst bei der Nutzung benötigt.
      Wie sind die Argumente zu berechnen (Allokiert)?
      Wie sind sie dynamischen Bereich zu verwenden?
      Es gibt da beim Anwenden des Moduls die Möglichkeit einen "Allocator" zu verwenden oder einen Wert. Wann nimmt man was und wenn es der Allocator ist, nach welchen Gesichtspunkten wird er definiert.
      Irgenwie komme ich da nicht klar. Könnte mir da jemand weiterhelfen und aufklären?
      Im Anhang ist wieder mein Problemprojekt - es wäre schön, wenn mir jemand daran meine Fehler aufzeigen kann.

      Schon mal vielen Dank

      Helmut
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hallo Leute,

        ich hab nun eine neue Version released.
        Darin gibt es nun die Option die knxprod im Ordner der Exe ausgegeben wird oder dem Ordner der ae-manu Datei.

        Helmut: Das muss ich mir die Tage mal anschauen. Theoretisch sollte das ebenfalls mit gespeichert werden.


        Gruß Mike
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          Hallo Mike,

          danke für die Erweiterung. Beim ersten Veröffentlichen hat er sich aber über die fehlende Output Einstellung beschwert, obwohl EXE aktiviert war. Nach Umstellung auf AE und dann wieder EXE war das Problem weg. Beides funktioniert.

          Allerdings ist immer noch das Problem drin, dass wenn ich 2x mit dem gleichen Namen veröffentliche, ein Fehler auftritt weil eben die Help...zip noch da ist.

          Fehler.png

          Noch ein Nachtrag ...

          Ich habe nach diesem Test mein Projekt gespeichert und dann "Projekt schließen" gewählt. Da kommt aber reproduzierbar

          schliessen.png
          Ein weiteres Speichern ändert nichts an der Meldung ...

          Gruß
          Helmut
          Zuletzt geändert von mobil750; 01.11.2023, 19:24.

          Kommentar


            Hallo Helmut,

            Ja ich kann bei der Einstellung leider keinen korrekten Default Wert angeben. Deswegen muss man das einmalig nochmal bestätigen.

            Das mit dem Helpfilw muss ich mir anschauen.
            Schon lange her, dass ich etwas damit gemacht habe.

            Es gibt zu viele Einstellungen die man ändern kann.
            Das kann ich nicht alles überwachen.
            Deswegen wird jedes mal gefragt.

            Zu den Modulen melde ich mich die Tage, wenn ich etwas mehr Zeit habe.


            Gruß Mike
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              Hallo Mike,

              sorry ich muss mich nochmal melden. Die ".knxprod" Datei wird wie gewünscht abgelegt. Die Header Datei leider nicht. Kannst du das bitte noch ändern?
              Sonst muss man immer wieder im Explorer suchen und das dauert ...

              Bzgl. des störenden Help...zip Files reicht es aus, im EXE Output Ordner den Temp Ordner zu löschen. Kannst du das bitte auch noch mitmachen?

              Danke und Gruß
              Helmut

              Kommentar


                Hallo Mike,

                ich bin heute durch Zufall auf etwas komisches gestoßen. Kein funktionales Problem aber sehr seltsam.
                Auf der Suche nach einem Export Problem im ComObj Bereich habe ich das automatische Erstellen der ComObjRefs ausgeschaltet und dann in den ComObjRefs nachgesehen und dabei folgendes gefunden ...

                comobjrefs.png

                Das dürfte beim Klonen - was einwandfrei funktioniert - passieren. Scheinbar wird dann der geänderte Name nicht an allen Stellen aktualisiert.

                Gruß
                Helmut
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Sorry und noch ein Problem ...

                  Ich kann meine knxprod - wenn ich sie für ETS V6.0 veröffentliche - nicht in die ETS 6.01 importieren. Da kommt es sofort zu einer Fehlermeldung.
                  Wenn ich es für die 5.7 veröffentliche, dann klappt der Import in die ETS 6.01 ...

                  Prüfung und Veröffentlichung laufen problemlos, auch der Viewer hat keine Probleme.


                  Nachtrag:
                  ich musste jetzt mehrfach feststellen, dass beim Löschen eines Parameters - der nicht mehr im dynamischen Bereich verwendet wird - die zugehörige ParameterRef nicht gelöscht wird. Das führt zu einem Fehler beim Veröffentlichen (er behauptet zwar trotzdem die knxprod erfolgreich erstellt zu haben). Das Problem findet man aber nur, wenn man das Projekt erneut öffnet, da kommt dann die explizite Meldung, das es für die ParameterRef keinen Parameter mehr gibt.

                  Gruß
                  Helmut
                  Zuletzt geändert von mobil750; 06.11.2023, 09:06.

                  Kommentar


                    Hallo Helmut,

                    erstmal zu deiner Frage zu Modulen:

                    Argumente sind erstmal selbst in den Modulen zu definieren.
                    Neben den automatisch erstellten Argumenten für Parameter und KOs, kann man auch eigene erstellen zum Beispiel für die Channel ID.
                    Die Argumente für Parameter und KOs werden automatisch beim veröffentlichen oder anzeigen der Speicher Heatmap berechnet.
                    Auch die Angaben für Allocates werden automatisch berechnet.

                    Im dynamischen Bereich hat man nun zwei Möglichkeiten:
                    Einzeln Einfügen
                    Hierbei fügt man so viele Module nacheinander ein, wie man haben möchte.
                    Bei vielen Channels sehr schnell unübersichtlich, da selbst erstellte Argumente (Channel ID) selbst angepasst werden müssen.

                    Verwenden von Repeater
                    Ein Repeater wiederholt ein Modul beliebig oft und muss nur ein mal eingefügt werden.
                    Ein späteres Ändern der Channel Anzahl ist leicht und lässt sich auch über einen externen Parameter dynamisch in der ETS festlegen.
                    Dazu benötigt man Allokatoren.
                    Diese zählen - vereinfacht gesagt - einfach nur das Argument für Parameter und KOs hoch, durch alle Module.
                    Hier muss lediglich Start und MaxInclusive angegeben werden, wobei MaxInclusive immer eins mehr sein muss als wirklich benötigt.

                    Im Anhang mal deine Datei mit den zwei Verschiedenen Methoden.

                    Gruß Mike​
                    Angehängte Dateien
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      Hallo Helmut,

                      ich habe nun deine zwei anderen Fehler gefixt:
                      - knxprod.h wird nun immer neben der output.knxprod gespeichert.
                      - Probleme mit der HelpFile, wenn diese bereits existiert.

                      Das mit dem Klonen konnte ich bei mir so leider nicht nachstellen.
                      Ich habe ein KO erstellt. Dieses geklont. Den Klon umbenannt. Deaktivieren von KORefs auto. Anschauen der KORefs. Bei mir wurde der Name korrekt übernommen.

                      Das mit der ETS 6 erstellen und importieren kann ich nachstellen und werde ich die Tage fixen.
                      Da es aber eig eh keine großen Vorteile gibt, knxprods nur für ETS6 zu erstellen, werde ich das erstmal hinten anstellen.

                      Ist nun auch gefixt.

                      Gruß Mike
                      Zuletzt geändert von thewhobox; 06.11.2023, 10:46.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        Vielen Dank Mike!

                        Super Support!

                        Gruß
                        Helmut

                        Kommentar


                          Hallo Mike,

                          ich habe noch eine Frage / ein Problem mit den Modulen.

                          Das Beispiel,dass du mir gegeben hast besteht die Überprüfung nicht und mit der Meldung komme ich nicht klar.

                          kaenx.png


                          Welches Module (der 4) ist hier gemeint? "Info-Seite 1" gibt es so nicht, zumindest habe ich die nicht gesehen.
                          Damit ist nicht klar, welches Argument da fehlt.

                          Kannst du mir weiterhelfen?

                          Danke und Gruß
                          Helmut


                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hallo Helmut,

                            das Modul hast du selbst hinzugefügt
                            image.png

                            Gruß Mike​
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              Hallo Mike,

                              da habe ich natürlich nicht mehr nachgesehen ...

                              Danke!

                              Kommentar


                                Sorry,

                                hab nun das störende Modul entfernt, aber komme trotzdem nicht weiter mit dem Beispiel ...
                                Beim Öffnen im ProdViewer bekomme ich

                                kaenx.png
                                Die Werte, die du in den Modul-Instanzen eingetragen hast (ArgParas 446, ...) wie kommt man auf die?
                                Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch.

                                Ich habe das gleiche in meinem aktuellen Projektstand gemacht, bekomme keine Fehler und kann es im ProdViewer öffnen, allerdings sehe ich nichts von dem Modul(en).

                                Da wäre wieder Hilfe von Nöten.


                                Nachtrag: habe eben das Repeat versucht nachzustellen und bekomme

                                Fehler.png
                                Das klingt irgendwie schräg ...

                                Danke
                                Helmut
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von mobil750; 07.11.2023, 15:35.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X