Ich habe jetzt auf dm Handy nicht alles angesehen, aber mit dm Einschalten in Tagesphase 1 wechselst Du auch über die Szenensteuerung direkt in Tagesphase 2. Solche Verkopplungen sind mindestens unübersichtlich ggf. verursachen Sie genau auch solche Probleme.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)
Einklappen
X
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenDas einzige was mich bei den neuen PMs nervt, dass ich selber die rote LED nicht mehr per externen KO schalten kann. Ich hätte gerne den Status vom VPM angezeigt. Werde jetzt die grüne LED nutzenGruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Hi alle zusammen,
ich wollte mich bei euch erkundigen ob mir einer weiterhelfen kann die Fehlerquelle ausfindig zu machen bei meinem RealPresence Melder.
Ich habe den RealPresence Melder wie im Beitrag #341 zusammen gelötet/gesteckt. Die Firmware draufgespielt und Standard Einstellungen vor genommen in der ETS. Alles funktionierte ohne Probleme. Beide Spannungsquellen sind auch angeschlossen und nachgemessen worden. Wenn ich z.B. das KO 57 (Reset Trigger) manuelle auf EIN schalte, schaltet das KO 63 den Ausgang auf AUS. Somit funktioniert wenigstens etwas von der Firmware offensichtlich, das ich manuell austesten kann.
Wird aber jedoch der Status von KO 21 und 22 (Objekte erscheinen wenn PRÄSENZ ROHDATEN aktiviert sind) manuell ausgelesen, kommt keine Antwort auf den Gruppenmonitor. Ebenso wir auch keine Präsenz registriert. Der Ausgang (KO63) schaltet nicht bei Bewegung.
Entweder ist der MR24xxB1 defekt oder ich habe etwas falsch eingestellt in der ETS.
Ich hoffe mir kann jemand ein paar Tipps geben wie ich den Fehler eindeutig identifizieren kann.
P.S.: Ist es möglich ist einen Helligkeitssensor auf den VPM zu löten, oder nur Extern?
Zuletzt geändert von Lexxs; 29.05.2023, 13:56.
Kommentar
-
Lexxs wenn du vom MR24xxx sprichst, dann meinst du sicher nicht das VPM Modul sondern den RealPresence Melder. Gleiche Firmware, aber andere HW.
Kommentar
-
Ich aktiviere für einen ersten schnellen Test immer die LEDs für Präsenz und Bewegung. Hier sieht man an der LED für Bew. Direkt, ob der Sensor funktioniert.
Ein weiterer Punkt ist die LED auf der Platine wo der grüne DCDC Regler bestückt wurde. Diese muss leuchten (dazu muss die lötbrücke neben der LED aber auch geschlossen sein)
Kommentar
Kommentar