Hi,
bin gerade dabei ein OpenKNX (FW-)Modul zu schreiben dass den Anschluss eines IR-Leseopfs und das parsen der SML-Informationen ermöglicht.
An sich nicht so komplex. Aber je mehr man nachdenkt, desto mehr Möglichkeiten ergeben sich, die das dann auch wieder komplex machen.
Ich würde gerne Ideen für die Funktionalität sammeln, clustern und Priorisieren. Ich würde hier jetzt mal ganz agil vorgehen und so schnell wie möglich mit einer funktionierender Basis ins Feld und dann Funktionen hinzufügen.
Als MMP (Minimum Marketable Product) sehe ich einen "SML-Kanal" mit einer sinnvollen Anzahl an KO (10...20 ?) die dann jeweils über Parametrisierung mit einer OBIS-Kennzahl verknüpft werden.
Beispiel: KO1:
OBIS: "1-0:2.8.0*255"
DPT: "DPT13.010 Active_Energy"
zyk. Senden: bei Empfang/1s/2s......./...
Ich denke damit könnte man schon viele Zähler abdecken - die allermeisten liefern ja doch nur die aktuelle Leistung in W sowie den/die Zählerstände in Wh.
Dass auch Daten wie Spannung, Blindleistung, Leistung der verschiedenen Phasen, etc... ausgegeben werden ist dann doch eher der Einzelfall.
Her mit euren Ideen!
bin gerade dabei ein OpenKNX (FW-)Modul zu schreiben dass den Anschluss eines IR-Leseopfs und das parsen der SML-Informationen ermöglicht.
An sich nicht so komplex. Aber je mehr man nachdenkt, desto mehr Möglichkeiten ergeben sich, die das dann auch wieder komplex machen.
Ich würde gerne Ideen für die Funktionalität sammeln, clustern und Priorisieren. Ich würde hier jetzt mal ganz agil vorgehen und so schnell wie möglich mit einer funktionierender Basis ins Feld und dann Funktionen hinzufügen.
Als MMP (Minimum Marketable Product) sehe ich einen "SML-Kanal" mit einer sinnvollen Anzahl an KO (10...20 ?) die dann jeweils über Parametrisierung mit einer OBIS-Kennzahl verknüpft werden.
Beispiel: KO1:
OBIS: "1-0:2.8.0*255"
DPT: "DPT13.010 Active_Energy"
zyk. Senden: bei Empfang/1s/2s......./...
Ich denke damit könnte man schon viele Zähler abdecken - die allermeisten liefern ja doch nur die aktuelle Leistung in W sowie den/die Zählerstände in Wh.
Dass auch Daten wie Spannung, Blindleistung, Leistung der verschiedenen Phasen, etc... ausgegeben werden ist dann doch eher der Einzelfall.
Her mit euren Ideen!
Kommentar