Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 - erweiterbare 1TE Hutschienengeräte powered by RP2040

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,
    ja ich hatte eine kleine Platine entworfen, die den DS2482 und paare Schutzdioden on Board haben. Leider ist der Schaltplan durch den Rechnertausch nicht gesichert worden. Kann ich aber leicht wiederherstellen. Wenn du die bestehende Software nehmen willst, musst du nur den DS2482 an den richtigen I2C Port hängen.
    Ich war mit meinen Aufbau nicht weiter gekommen, da ich erstmal meinen Hausumbau weiter machen musste. Ich hoffe in der Weihnachtszeit etwas Zeit zu haben.

    Hier gibt es auch den Code für 1Wire. https://github.com/OpenKNX/OAM-OneWireModule

    Grüße Ronny

    Kommentar


      grundsätzlich könnte man natürlich eine OneWire-Applikations-PCB machen, und wahrscheinlich wäre es auch kein großer Akt die OAM-OneWireModule darauf zum laufen zu bekommen (Dank unserer Modularisierung!) aber so richtig sinnig ist das nicht weil Mat ja bereits ein OneWire Gerät im 1 TE Formfaktor hat.
      Insofern hab ich da keine Pläne.

      Wenn jemand das "aus Gründen" trotzdem machen will - das REG1-System ist explizit offen für Drittentwickler.
      Wenn man den schaltplan im Kopf hat hat man da ne App-PCB in einer guten Stunden gelayoutet..
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        In Ergänzung zu der Anmerkung von Ing-Dom:
        Wenn man nur einen DS2482 betreiben möchte, ist das OAM-SensorModule die richtige Firmware. Man betreibt das dann eben ohne die I²C-Sensoren, eben nur mit 1-Wire. Die OAM-OneWireModule kann bis zu 3x DS2482 treiben, ist uralt und sicherlich nicht mehr ohne weiteres funktionierend. Ich portiere diese auf den neusten OpenKNX-Stack, aber das wird noch einige Zeit dauern, da die Implementierung timing-kritisch ist.

        Gruß, Waldemar

        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Welches Ethernet Modul verwendet der REG1-Eth eigentlich? W5500?

          Kommentar


            ja den W5500
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              https://github.com/OpenKNX/OpenKNX-R...V01.00.sch.pdf
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                das REG1-Eth hat den Stecker mit GPIO 8/9 nach hinten normalerweise nicht bestückt, wäre aber machbar
                Hast du eine Idee wie man einen 5V TTL Zähler Lesekopf daran anschließen könnte? Momentan fällt mir nur ein ADUM1201 ein, um von 5V auf 3.3V zu kommen. Bin nicht sicher, ob man den ins Gehäuse bekommt.

                Kommentar


                  ich hätte erstmal probiert ob der nicht auch mit 3V3 läuft...
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    Zitat von STSC Beitrag anzeigen

                    Hast du eine Idee wie man einen 5V TTL Zähler Lesekopf daran anschließen könnte? Momentan fällt mir nur ein ADUM1201 ein, um von 5V auf 3.3V zu kommen. Bin nicht sicher, ob man den ins Gehäuse bekommt.
                    Die Leseköpfe gehen auch mit 3.3v, da ist ja nichts sonderbares drin, evtl musst die einen widerstand anpassen oder schauen ob ein spannungsregler drin ist was ich nicht denke....

                    Kommentar


                      Ja der geht auch mit 3,3V. Nachdem das Kabel aber 3m lang ist und TTL etwas störanfälliger ist wären mir 5V lieber gewesen.

                      Kommentar


                        ja dann, nimm doch eine eine REG1-App-Universal.
                        Die 5V darauf sind verfügbar.

                        Als Pegelwandler ein Adum1201 oder ein günstiger clone, ein 4fach Stecker etwas fädeldraht und losgehts

                        https://github.com/OpenKNX/OpenKNX-R...-App-Universal
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                          REG1-App-Universal.
                          Die suchte ich schon im Shop, werde aber nicht fündig.

                          Kommentar


                            das stimmt. die Gerber-Dateien und das komplette KiCad-Projekt sind abgelegt, d.h. man kann die sich einfach selbst bestellen. (z.B. bei JLCPCB)

                            Wenn gewünscht, kann ich sie aber aufnehmen..?
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Danke, Dominik! Für meine 2-3 Stück mach dir keine Mühe. Unabhängig von mir, fände ich das schon eine sinnvolle Ergänzung, die dem DYI-Gedanken der REG auch HW-seitig Rechnung tragen würde.

                              Kommentar


                                https://muster.ing-dom.de/OpenKNX-RE...Universal.html
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X