Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1TE Gehäuse für: 1-Wire Gateway; Logikmodule und VirtualPresenceModule
Ich werde auch noch das Logikmodul aktualisieren, aber der VPM ist eine Obermenge davon, hat also zusätzlich zu den 99 Logikkanälen auch noch 40 Präsenzkanäle.
Mit dieser Hardware würde ich immer den VPM nehmen.
Das hängt von vielem ab, komplett fertig, Bausatz, mit/ohne BCU -> irgendetwas zwischen 40 und 55€ + Versand.
Bei Interesse am Besten eine PN schreiben, dann finde ich später alles einfacher.
@ Masifi Vielen Dank für die schnelle Lieferung, sieht alles sehr professionell aus. Ich habe nun alles zusammengelötet und meine Micro-BCU mit IC-Kontakten steckbar gemacht, da BCU's zur Zeit Mangelware sind und ich diese auch für andere Testaufbauten benötige IMG_2166.jpg . Eine kleine Verbesserung für die nächste PCB-Serie könnte eine Beschriftung der BCU Kontakte sein, ich habe mich an der +KNX Klemme orientiert und hoffentlich die BCU richtig positioniert. Nun möchte ich die Firmware aufspielen, ist das der normale Weg über PlattformIO und über USB.
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung
Eine kleine Verbesserung für die nächste PCB-Serie könnte eine Beschriftung der BCU Kontakte sein, ich habe mich an der +KNX Klemme orientiert und hoffentlich die BCU richtig positioniert.
Ja das stimmt, das kann man besser machen, ich habe auf der ersten Seite noch ein paar Bilder zum Aufbau hinzugefügt, diese sollten helfen.
Nun möchte ich die Firmware aufspielen, ist das der normale Weg über PlattformIO und über USB.
Nein die Zeiten von VSC sind nun vorbei. Es geht viel einfacher und ohne viel zu installieren. Leider dauert die Fertigstellung der 1-Wire Firmware noch etwas. Aber du kannst zum üben auch einfach mal die VPN&Logik Funktion ausprobieren.
Hier das Release Downloaden, entpacken und Readme lesen. https://github.com/OpenKNX/OAM-PresenceModule/releases
Mehr ist es dann nicht.
Es muss aber ein PC mit ETS sein, damit du dir die KNXprod erstellen kannst. Du kannst hier auch die Big V1.4 Version nutzen. Die hat noch ein paar mehr Logikkanäle.
Welches Script du auswählen musst für die Firmware, das findest du hier im Thread im ersten Post.
Das alles zusammen sollte nicht länger als 5min dauern :-)
vielen Dank, ich habe eine ETS5 installiert, ein Projekt ist mein Haus, dass seit 2005 immer weiterentwickelt wird. Aber ich habe den Eindruck, dass bei mir immer noch was fehlt. Wenn ich die ps1 Dateien z.B die Build-knxprod.ps1 ausführen lasse dann geht kurz ein Fenster auf und wieder zu das wars. Wo ist dann die beschriebene knxprod?
Auch beim Firmware upload mit der Methode passiert genau so wenig. Ich sehe nicht, dass irgend etwas in den raspi geht. keine LED blinkt noch gibt es einen neustart.
ich habe wie beschrieben auch nur den USB angeschlossen, keine KNX Verbindung. Oder muss diese auch hergestellt werden?
Wenn ich die ps1 Dateien z.B die Build-knxprod.ps1 ausführen lasse dann geht kurz ein Fenster auf und wieder zu das wars. Wo ist dann die beschriebene knxprod?
wenn das passiert, wird das powershell skript nicht korrekt ausgeführt.
Öffne mal powershell per startmenü, wechsle ins verzeichnis mit der ps1-Datei und tippe dann .\xxx.ps1
die Powershell hat gezickt, Powershell muss als Administrator ausgeführt werden, den Menuepunkt gibt es so bei Win11 so nicht mehr im Pulldownmenue. ich habs jetzt hinbekommen, nachdem ich auch noch das Verzeichnis "Windows/System32/ Tools" anlegen musste, das war auch geschützt. jetzt habe ich KNXProducer eingerichtet und konnte eine knxprod erzeugen, jetzt wird das weitere auch klappen denke ich. Vielen Dank noch einmal
Hm, eigentlich ist Admin nicht nötig, es gibt nichts im Skript, dass das erfordern würde.
Ich hab das auch Mal bei einem Kollegen unter WIN 11 ausprobiert, es ging auf Anhieb.
Vielleicht kannst du nochmal im Internet nachlesen, wie das mit den Powershell Berechtigungen ist. Es sollte auf jeden Fall gehen, das man das direkt über das Context Menü startet.
Ich hab über die Windows PowerShell ISE gesehen, dass PowerShell die Skripte aus Sicherkeitgründen nicht ausführt, ich konnte auch sehen, dass über den Befehl Get-ExecutionPolicy die Antwort Restricted war. Da die PowerShell ISE nicht als Admin gestartet war, konnte ich den Zustand auch nicht ändern. Erst als ich das Tool als Administrator gestartet hatte, konnte ich auf mildem Befehl Set- ExecutionPolicy auf RemoteSigned umstellen . Mein Windows wurde nicht besonders abgeschottet, ich habe es seinerzeit ganz normal installiert und irgendwann dann das Update nach Win11 gemacht.
Na erst einmal vielen Dank für Euere Unterstützung, jetzt konnte ich auch die Firmware flashen und kann ein wenig rumprobieren.
Gruß Hadi
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar