dauertöne sollte man meiner meinung generell nie machen. aber ja sowas kannst mit einem retrigger natürlich machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich nochmal recht herzlich für dieses tolle Modul bedanken.
Der Aufbau hat soweit problemlos geklappt und nachdem ich die knxprod mit der Powershell erstellt habe, konnte ich dem SOM auch schnell erste Töne entlocken :-)
Eine Frage hätte ich jedoch, wobei ich sicher bin das ich nicht der erste bin der das fragt, aber:
"Lassen sich Audiodateien nur per USB mit getrennter KNX-Verbindung aufspielen, oder gibt es
A) Die Möglichkeit Dateien per KNX auf zuspielen, oder
B) Einfach ein ein längeres USB-Kabel angeschlossen zu lassen um bei bestehender KNX-Verbindung die Daten aufzuspielen?
(wobei hier ja sicher auch immer der Prog-Button zweimal gedrückt werden muss, oder?)
LG
BooStar
Kommentar
-
Hier ein von mit für meine Umgebung erstellter Text für die Nutzung des FileTransferClient zum Übertragen von Dateien von einem (Windows)PC aus, welcher am gleichen Netzwerk hängt, wie die KNX-IP-Schnittstelle.
Steht zwar alles auch in den jeweiligen Anleitungen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass es vor allem für Anfänger hilfreich ist, alles nochmal etwas anders erklärt zu bekommen.
-----schnipp-----
Dateien mit dem File Transfer Client übertragen (damit können direkt vom PC aus Dateien aufs Modul im Bus übertragen werden)
File Transfer Client installieren: https://github.com/OpenKNX/KnxFileTransferClient- Siehe Anleitung im Readme-File
- Die ausführbare Datei wird dann in C:\users\<benutzername>\bin installiert
- Ins Verzeichnis C:\users\<benutzername>\bin wechseln
- ".\KnxFileTransferClient open" eingeben
- Physikalische Aresse des KNX-Geräts angeben (z.B. 1.1.140)
- Verbindungstyp: „T“ für Tunneling IP-Adresse der Schnittstelle: z.B. 192.168.20.20
- IP-Port der Schnittstelle: 3671
- Dann sollte die erfolgreiche Verbindung angezeigt werden
Befehle eingeben
Siehe Github-Seite wie oben verlinkt. Alle Pfadangaben müssen komplett angegeben werden, auch der lokale aktuelle Pfad. Beispiele:- list /
listet Inhalt des Verzeichnisses mit den Sounddateien auf dem Modul auf- upload /Sounds/00038.MP3 /00038.MP3
lädt die Datei 00038.MP3 aus C:\Sounds\ ins Stammverzeichnis („/“) des Moduls.
Achtung:Hier Slash statt Backslash und alle Pfade inkl. Dateinamen komplett angeben!
Gross-/Kleinschreibung beachten!
Endung MP3 muss groß geschrieben sein!
-----schnapp-----Zuletzt geändert von Chade; 15.10.2025, 09:36.Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.
- Likes 7
Kommentar
-
Cool, danke! Und könnte mich noch jemand bei den Binäreingängen unterstützen?
Ich würde damit gerne einen Reed-Kontakt überwachen, dazu klemme ich Rot(5V) an die eine eine Seite und z.B. Blau(BE A) an die andere Seite des Kontakts. In der ETS verknüpfe ich dann eine 1-Bit GA mit KO 41, aber der Gruppenmonitor bleibt leer, was mache ich falsch?
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich vermute bei mir läuft was schief und hoffe ihr könnt helfen. Ich habe leider verschiedene Probleme mit dem Modul.
1) Hat der Binäreingang A, bei mir das blaue Kabel, keine Funktion. Es liegen keine 5V an und auch der Gruppenmonitor bleibt still. Mit den Eingängen B,C und D habe ich keine Probleme. Dies ist zwar Schade, aber eigentlich nicht schlimm, denn ich benötige an dieser Stelle nur drei Kanäle.
2) Das Modul stürzt ab, wenn ich eine bestimmte Datei ab Lautstärke 150 abspiele. Manchmal kann ich das Modul noch neu starten, aber meistens muss ich warten bis der Watchdog zu geschlagen hat. Das ist eigentlich auch nicht weiter schlimm, hier muss man vermutlich mit der Lautstärke und den Dateien ja ein wenig spielen bis es passt.
3) Der FileTransfer ist extrem instabil. Ich hänge zwar per W-Lan an meinem Gateway, aber dies ist (zumindest per ping) durchgehend erreichbar.
Ich muss schon Glück haben das ich die 174 KB hoch geladen bekomme. Meistens quittiert der FileTransfer mit :
Code:Error (01): Zeitüberschreitung beim Warten auf Antwort Error (02): The Device is not connected. Error: File not opened
Kann da jemand was zu sagen? oder kennt jemand eines dieser Themen?
LG
BooStar
Kommentar
-
Zitat von BooStar Beitrag anzeigenDas Modul stürzt ab, wenn ich eine bestimmte Datei ab Lautstärke 150 abspiele.
Zitat von BooStar Beitrag anzeigen3) Der FileTransfer ist extrem instabil.
Kommentar
-
Ok, dann läuft ja doch nichts schief :-) Da bin ich aber beruhigt.
ja je nach situation kann das sein. wir haben da in den nächsten versionen nochetwas optimiert.
Code:Version Client: 0.2.6 Version Client.Lib: 0.1.4
Was für Situationen sind das denn zum Beispiel?
Kommentar
-
Die Client-Version 0.2.6 ist die neuste freigegebene (auch wenn es bald eine 0.2.7 geben wird). Aber es geht in dem Fall um die Lib im Gerät, da ist bisher überall die 0.1.2 drin und wir werden im nächsten Release die 0.1.3 drin haben. Und die hat ein paar Korrekturen bezüglich Dateihandling und Timing drin.
Beispiel bei mir mit Firmwareupdate (komprimiert sind die Files so um 250k):
Vorher: 20 Geräte aktualisiert, im Schnitt musste ich pro Gerät mehr als 2 Versuche machen, kaum ein Gerät ohne Abbruch, eines sogar mit 5 Versuchen.
Nachher: 20 Geräte, es gab genau einen Abbruch bei Gerät 15.
Da die Soundfiles normalerweise viel kleiner als Firmwares sind (Deine 174k sind meiner Meinung nach viel zu groß, das solltest Du noch bearbeiten), glaube ich, dass es hier auch zu starken Verbesserungen führen wird. Da meine Soundfiles alle <20k sind, hatte ich hier aber schon in der alten Version keine Abbrüche.
Wir glauben, dass der FileTransfer im nächsten Release wesentlich robuster geworden ist, bei uns sieht es gut aus, der Feldtest wird es zeigen.
Gruß, Waldemar
- Likes 2
Kommentar
Kommentar