Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mit deiner Aussage, dass du ein Problem beim parametrisieren hast, kann man im ersten Moment nicht viel anfangen, solange man nicht weiß was genau nicht funktioniert, also welche Fehlermeldung kommt 🙃😉
Und dann noch eine Aussage wie der LK parametrisiert ist, hilft sicher auch.
Hier mal wieder eine kleine Neuigkeit. Der Release 0.6 steht bald an. :-)
Habe es heute geschafft über alle HW-Varianten hinweg auch die ADC & 4-20mA Eingänge zu implementieren.
Jetzt muss ich noch die Sonderfunktionen Testen, wie den SMT50 und so.
Im Moment versuche ich noch die ESP32 Variante und die KNX-Variante wieder gleich zu bekommen. Wenn man auf dem ESP32 Tasmota nutzen möchte, dann muss ich hier Bauteile tauschen. Um es später gleich zu halten muss ich das auch noch auf der KNX-Version machen.
Wenn das wieder zusammenpasst, dann werde ich vielleicht mal 10Stk davon aufbauen lassen.
Wer hätte Lust die neue Version mal kurz zu testen? baut die KNXprod, ist die KNXprod updatefähig in der ETS. Läuft die Firmware auf euerer HW und werden die Werte eingelesen und Ventile/Relais geschalten?
ABER ACHTUNG: ab dieser KNXprod Version werden nur noch 2 externe Relais Kanäle unterstützt. D.h. falls ihr den Relais Kanal 3 schon belegt habt, dann müsst ihr diesen in der ETS komplett "löschen", Kanal auf inaktiv stellen und prüfen, ob auch die KOs nicht mehr vorhanden sind. Erst dann dürft ihr das Update starten.
Wenn ihr das nicht beachtet, dann schlägt das komplette Update fehl!
DAHER: wie immer vorher alles noch einmal gut sichern!
Applikations- & Firmware-Update (über den Bus) haben hier Problemlos geklappt. Magentventile schalten. Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn ich Objekt 23 Power Rails abfrage, erhalte ich keine Antwort. Gibt es da nur eine Antwort, wenn ein Fehler vorliegt?
ABER ACHTUNG: ab dieser KNXprod Version werden nur noch 2 externe Relais Kanäle unterstützt.
Warum das? Nur in dieser Version oder gilt das für alle folgende? Ich brauche tatsächlich alle 3 Relais, müsste dann wohl noch einen Schaltaktor ergänzen.
Lässt sich in den Controller ein Reboot KO einfügen? Ich hatte jetzt das zweite mal das Problem, dass ich einige Kanäle per KO nicht setzen konnte. Erst nach einem Neustart des Gerätes funktionierten alle wieder.
Mit deiner Aussage, dass du ein Problem beim parametrisieren hast, kann man im ersten Moment nicht viel anfangen, solange man nicht weiß was genau nicht funktioniert, also welche Fehlermeldung kommt 🙃😉
Und dann noch eine Aussage wie der LK parametrisiert ist, hilft sicher auch.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn ich Objekt 23 Power Rails abfrage, erhalte ich keine Antwort. Gibt es da nur eine Antwort, wenn ein Fehler vorliegt?
Das kann sein, da ich gerade dabei bin, das mit der ESP32 Version in Einklang zu bringen.
Das ist noch nicht einfach, da sich die HW hier noch unterscheidet. Mit der neuen HW wird das angeblich.
Warum das? Nur in dieser Version oder gilt das für alle folgende? Ich brauche tatsächlich alle 3 Relais, müsste dann wohl noch einen Schaltaktor ergänzen.
Lässt sich in den Controller ein Reboot KO einfügen? Ich hatte jetzt das zweite mal das Problem, dass ich einige Kanäle per KO nicht setzen konnte. Erst nach einem Neustart des Gerätes funktionierten alle wieder.
.
Gleicher Punkt hier, die ESP32 Version hat auch nur noch 2 Relais. Ich habe den GPIO benötigt, um im Fehlerfall die Spannung am 4-20mA Eingang abzuschalten.
Wenn du drei brauchst, dann nimm einfach einen der 12 Ventil-Ausgänge, die Beschaltung ist die gleiche.
Du bist der erste, der ein Problem beim setzen der Ventile zurückmeldet. Hatte ich bei mir selber auch noch nicht.
kannst du das, etwas wenn möglich, genauer beschreiben. Wann, in welchem Zustand, wie oft, … das bis jetzt aufgetreten ist?
Zu deinen Problemen beim Parametrisieren. Hier hoffe ich auf die OpenKNX Experten mumpftraxanoswillisurf , ……
Selber habe ich noch nichts mit LK gemacht, da es per USB funktioniert, liegt es nahe, das hier was noch nicht passt
Negativ:
- Statt 3 externen Relais gibt es nur noch 2 Ausgänge. Alternativ kann man dafür auch Ventil Ausgänge nutzen.
- Statt 4 BIN-Inputs gibt es jetzt noch 3.
Positiv:
- Es gibt jetzt vier statt bisher drei ADC Kanälen
- Weiter Status LEDs
- mehr unterschiedliche Ausgangsspannungen (+5V, +12V, +24V) alle Kurzschlusssicher ausgeführt.
- Ein Interface ist vorgesehen, damit man später das Modul noch erweitern könnte( mehr Ventile, mehr ADCs, ...)
- ESP32 Version: wurde ESPhome und Tasmota ready gemacht. Schaltplan und alle Infos dafür werden bereitgestellt.
Die neunen Versionen werden in der nächsten Zeit aufgebaut. Wenn nichts schief geht und es preislich passt, könnte es die ESP32-MQTT Version käuflich als fertiges Gerät zu erwerben geben.
Bei der KNX-Version ist es nicht so einfach das fertig zu "vermarkten". In der Zwischenzeit werde ich aber Testaufbauten fertigen lassen. Da es sich finanziell nicht lohnt nur 1-2Stk aufzubauen zu lassen, habe ich immer eine kleine Serie von 5-10stk fertigen lassen. Diese Übermenge gebe ich gerne als Bausatz ab.
Daher am einfachsten mich bei Interesse anschreiben. Wenn ich was rumliegen habe, gebe ich es gerne ab, aber einen Shop um das anzubieten, werde ich stand heute nicht aufmachen.
Die neue Variante die so angepasst wurde, das sie auch mit Tasmota und ESPHome kompatibel ist, ist gerade im Aufbau und sollte in den nächsten Tagen bei mir ankommen.
Es wurden hier auch wieder 5stk aufgebaut. Diese würde ich an jemand abgeben, der sich mit Tasmota und ESPHome beschäftigen möchte. Oder jemanden der das Device noch dieses Jahr direkt nutzen kann und möchte.
Leider ist die Gartenbewässerungszeit schon bald wieder vorbei. Aber dafür hat man jetzt Zeit alles schön fertig zu bekommen bis nächstes Frühjahr.
Kann die ESP32 Variante gerne mit Tasmota zum Leben erwecken... was ist deine Erwartungshaltung?
.) Zeitplan / Startzeitpunkt und Dauer für bis zu 12 Relais
.) 4-20mA Eingang
.) Spannungsversorgung über 12V oder 24V
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar