Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] GardenControl Bewässerungsautomat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    und wenn Du die neue Applikation NICHT aus der Dropdownliste wählst, sondern den Button „Aktualisieren“ darunter benutzt, bleiben alle Einstellungen erhalten.

    Die neue Applikation, die Du nach dem Katalogimport in das Projekt kopiert hast (nicht vergessen!), kann nach dem Aktualisieren gelöscht werden, damit da kein unnötiges Gerät herumschwirrt.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #62
      Ich habe das in unserem OpenKNX-Wiki beschrieben: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tuelle-Version

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #63
        Hallo,
        selbst gelöst!
        Zuletzt geändert von ottochen; 03.09.2023, 12:28.

        Kommentar


          #64
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Mit dem enthaltenen Logikmodul kann man solche Anforderungen erfüllen, ohne dass Du Änderungen in der Firmware machen musst.
          ...
          Mit 10 Kanälen könntest Du nur 10 Werte abbilden, außer es gibt eine lineare Komponente, die ein paar Werte berechnen kann, dann könnte man mit 10 auskommen.
          Schreib die Tabelle doch mal hier, dann kann ich Dir sagen, ob ich eine Chance sehe.
          mumpf Ich muss darauf nochmal zurückkommen. Kannst du mir vielleicht einen kurzen Denkanstoß geben wie ich meine nicht lineare Ausliterungstabelle via Logikmodul einbinden/abbilden könnte. Kanäle sind kein Problem ich habe noch ein separates Logimodul mit genügend Kanälen.

          Kommentar


            #65
            Selber nicht gemacht aber ich denke so geht es:

            Leg ein UND-Kannal an mit nur einem Eingang. Bei Eingang wählst du Wertintervall und legst einen Bereich fest der gültig ist. Bei Ausgang kommt dann die passende Formel rein. Das Ganze wiederholst du für die verschiedenen Wertebereiche (Tabelle) und passt die Formel an. Wie mehr Kanäle zu abbildest, um so genauer wirst du.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #66
              Ist der nächste Release bereits absehbar? ich kann mehr Logiken gebrauchen

              Kommentar


                #67
                Morgen noch nicht, aber in absehbarer Zeit wird es eine neue Firmware mit 99Logikkanälen geben.
                Dann läuft die komplette Firmware auch mit dem aktuellen OpenKNX Framework.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Matthias,

                  mein GardenControl habe ich heute nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen und auch mal noch ein bisschen rumgespielt!

                  Ich habe einen Eingang als Impulszähler programmiert - mir werden hier auch die Impulse angezeigt aber wie kann ich den Eingang reseten, so das es wieder bei 0 anfängt?

                  Zudem habe ich versucht Taster als Binäreingang einzurichten aber hier habe ich es nicht geschafft, das diese schalten! Zudem fehlt mir hier in der Auswahl "Um", so das ich zb. nur mit Steigender Flanke arbeiten kann.

                  Kommentar


                    #69
                    Die Implementierung von S0 und Impulszähler ist noch nicht perfekt. Bitte noch um etwas Geduld, an einer neuen Firmware wird gearbeitet, aber es dauert noch etwas.

                    Der Bin sollte eigentlich funktionieren, was genau meinst du mit schalten?
                    Wie hast du die Binäreingänge beschalten?
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #70
                      Mal ein kleines Update:

                      Die angepasste Firmware an den neuen OpenKNX Stand kommt langsam den Ende entgegen. Dieses mal werde ich es etwas anders machen. Es werden nur die Funktionen bereitgestellt die auch in der Firmware umgesetzt sind. D.h. am Anfang werden es nur mal die Ventile und Relais sein, der Rest kommt dann Stück für Stück per Update.
                      Optisch hat sich auch etwas getan. Ein Dank an mumpf der die schönen Icons eingefügt hat.

                      image.png
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #71
                        Sieht gut aus

                        Werden es auch gleich mehr Logiken mit dem ersten Release? Release Date absehbar?

                        Kommentar


                          #72
                          Ja beim nächsten Release sind dann gleich mehr Logikkanäle mit drin. Ich hoffe es klappt bald, aber ich will noch nichts versprechen.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #73
                            Bin gestern Abend noch weitergekommen und es sieht gut aus, das es bald soweit sein wird. Werde die Tage versuchen, davon ein Release zu erzeugen und dann kann ich das gerne mal vorab zum Testen bereitstellen.

                            Release Notes:
                            - 12CH Ventile
                            - 3CH Relais
                            - 1x 5V Relay zum Schalten des 24VAC Trafos
                            - 99 Logik-Kanäle

                            Das wird mit dem ersten Release möglich sein. In der Theorie müsste die Applikation in der ETS updatefähig sein, aber das muss ich selber noch testen, daher noch keine Garantie.

                            Als nächstes werden kann die ADC Kanäle und die 4-20mA Eingänge kommen. Termin = unbekannt :-)
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo,

                              Ich hätte jetzt einen neuen Draft-Stand V0.5 mit dem man die Updatefähigkeit der ETS-Applikation testen könnte.
                              Es wäre super wenn sich hier der ein oder andere finden würde, der das mal testweiße bei sich ausprobiert. Natürlich mit meinen Backup davor
                              Wer Lust hat, sollte sich bei mir melden. Danke!
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Mathias,

                                ich kann gern mal testen, wie es funktioniert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X