Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
An einer ESPHome Variant hätte ich Interesse, könnte diese auch bei mit einsetzen, Ich bewässere zur Zeit mit ESPHome mit einer Relaisplatine und einer Node Cpu 8266. Ich verwende die Sprinkler Implementation von ESPHome mit zur Zeit 2 Relais. Dies arbeitet sehr zuverlässig. Über den Winter brauche ich nur 1 Relais für das Gewächshaus mit einer Bewässerungsmatte.
Ich bin kein ESPHome Experte, aber es soll wohl ganz cool sein, auch in Kombination mit Home Assistent.
Die HW kann sehr viel, man kann auch mal klein anfangen, also nur die Ansteuerung der Ventile/Relais und dann kann man sehen wie es weitergeht. Bin da also sehr offen, es sollte nur so sein, das auch andere später davon Nutzen haben.
Ich stelle dafür auch gerne die HW zur Verfügung, die man danach auch behalten kann.
Du schreibst in deinem Blockschaltbild "...I²C I/O-Expander (MCP23017)..." wie auch "...I²C ADC (MCP23017)..."
Das lese ich ohne weitere Infos zunächst als "MCP23017 als ADC" und "MCP23017 als I/O-Expander"; meinst aber wohl verschiedene Schaltungsteile, die über die MCP als dig. I/O gesteuert oder ausgewertet werden. Wenig intuitiv....
Achso Stimmt
Der untere Baustein ist kein ADC sondern einfach nur ein zweiter IO-Expander. Das war ein Copy Paste Fehler.
naja intuitiv kann man die Komplexität der HW nicht darstellen. Hier sieht man nur mal wie die relevanten Pins verschalten sind. Damit man sieht, welche Komponenten für Tasmota und ESPHome relevant sind.
Wie alles funktioniert und warum man zwei IO Expander benötigt, kann man nur persönlich in einer Telco klären(für die relevanten Personen)
Die KNX Version die sich eine Platine mit der ESP32 Version Teil, ist einer der Gründe.
Ich habe mir schon überlegt, einmal im Monat eine öffentliche Runde zu machen, in der ich das ein oder andere zu meinen Geräten erzähle. Der Focus wäre hier dann eher die HW.
Themen wie beim:
Sensormodul: welche Sensoren passen, was man noch so alles braucht, die optimale Verbauposition, …
KNX-Klingel: welcher LS, wie Tief muss die UP Dose sein, wie findet man die max. Lautstärke heraus, was muss man bei MP3 Files beachten, …
GardenControl: Grundfunktion, welche Ventile, no GOs, …
Hallo
im Blockschaltbild von post 124 sind für die beiden I/O-Expander (MCP23017) die Adressen 0x26 und 0x28 angegeben. 0x26 ist plausibel, 0x28 hingegen nicht. Sind die Angaben korrekt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar