Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX RealPresence Melder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX RealPresence Melder

    Dieser Thread ist eine Weiterführung dieses: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder



    IMG_4956 (2).jpgIMG_0870.jpg


    Firmware:
    (https://github.com/OpenKNX/OAM-PresenceModule/releases)

    Für die neue HW gibt es noch keinen offiziellen Release! bitte nutzt solange diesen Link: https://1drv.ms/f/s!Asq7gdfzm4PP1UwH...hNOzQ?e=pyb6mR
    und nutzt dort das Skript: Upload-Firmware-RealPresence.ps1​

    Das aktuelle Release nehmen und das passende Zip herunterladen:
    image.png

    Das Zip entpacken (Win-PC mit installierter ETS)
    1. Build-knxprod.ps1 mit rechts Klick "Mit Powershell ausführen" starten.
    2. RealPresence über USB mit dem PC verbinden (KNX nicht notwendig ab HW1.2) und "Upload-Firmware-RealPresence.ps1" mit rechts Klick "Mit Powershell ausführen" starten.
    image.png

    weitere Infos folgen!​
    Zuletzt geändert von Masifi; 27.07.2023, 14:21.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    #2
    In diesem Zusammenhang hätte ich noch 3 Bausätze gegen eine Spende abzugeben. Schreibt mir einfach bei Interesse eine PN.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Wie ist denn aktuell die Verfügbarkeit der NCN5130 und damit die Wahrscheinlichkeit, dass es die KNX Only Version in größerer Anzahl geben wird?
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
        Wie ist denn aktuell die Verfügbarkeit der NCN5130 und damit die Wahrscheinlichkeit, dass es die KNX Only Version in größerer Anzahl geben wird?
        Daran hätte ich auch sehr Interesse.

        Für eigene Tests konnte ich 5 St. von den NCN5130-Teilen ergattern, aber für relativ viel Geld.

        Farnell gibt die Verfügbarkeit von größeren Stückzahlen (3.000 St.) nun mit 1. November an:
        https://de.farnell.com/onsemi/ncn513...553?st=ncn5130

        Wenn das stimmt, wäre es ja langsam absehbar. ;-)

        Ich hätte jedenfalls auch Interesse an einer "KNX-only"-Variante.

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          Ich habe den alten Thread schon mit viel Interesse verfolgt und finde die Ideen und Umsetzungen der "Spezialisten" hier immer wieder faszinierend.
          Wir sind gerade dabei neu zu bauen und ich habe mir auch diverse Gedanken zu den z.Z. erhältlichen Präsenzmeldern gemacht. Da wir die Decke unseres OG komplett abhängen werden, wäre ein PM der unter der Zwischendecke "verschwinden" kann sehr interessant. Einfach durch die Öffnungen der LED Panes an die richtige Stelle legen...
          Ich hätte demnach bei Zeiten (Dezember/Januar) definitiv Interesse das Ganze mal zu testen.
          Masifi Glaubst du, dass man die PM in näherer Zukunft von dir bekommen kann? Wie groß ist noch mal ca. der Radius der Abgedeckt wird?
          VG
          Jörn

          Kommentar


            #6
            Cepheus Ich hätte noch einen letzten Bausatz, bei Interesse einfach mal melden.

            Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
            Wie groß ist noch mal ca. der Radius der Abgedeckt wird?
            Kommt etwas auf den Verbauort und Deckenhöhe an. Ich habe selber bei mir so nicht am Laufen, aber ich würde mal bei einer Standard Höhe von 2,4m bis 2,5m mit einem Radius von ~3m rechnen, für die Präsenz und für die Bewegung noch etwas mehr.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #7
              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
              Standard Höhe von 2,4m bis 2,5m mit einem Radius von ~3m rechnen
              Ich denke auch, das kommt hin (für RealPresence, also nur Atembewegungen vielleicht noch etwas weniger).
              Allerdings nur bei freier „Sicht“, hinter einer Rigipsplatte wird es zwangsläufig weniger werden.
              Zuletzt geändert von willisurf; 27.07.2023, 20:15.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Masifi
                Bin jetzt erst aus dem Urlauf zurück... Vielen Dank für das Angebot, aber so weit sind wir mit dem Hausbau noch nicht, dass sich das jetzt schon lohnen würde. Hier verzögert sich leider alles mangels Mittarbeiter der Baufirmen. Ich melde mich einfach noch mal, wenn ich hier ein Ende absehen kann. D ja, dass ich diese PM gut nachträglich unter die Zwischendecke legen kann. KNX Kabel ist dort geplant, Zugriff über die LED Panels möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Masifi Falls noch, oder mal wieder ein Bausatz verfügbar ist würde ich auch einen nehmen (oder mehrere 😉 ).
                  Jedenfalls vielen Dank für die Aufwände, egal ob ich einen bekomme oder nicht, mega cooles Projekt. Such schon lange nach soetwas.

                  Kommentar


                    #10
                    Hat jemand ein Bild vom eingebauten Zustand? Kann mir das gerade optisch schwer vorstellen. Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Das Gehäuse ist im alten Thread Beitrag #51 zu sehen.
                      das große Gehäuse im Beitrag
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Masifi,

                        sag mal kann man an die 30V oder zukünftig an die neue Variante einen Temp Sensor anschließen? Ich habe zum Testen an einer Stelle einen BWM von MDT ausgebaut und jetzt ist mir eingefallen, dass dieser auch die Temperatur gemessen hat. In dem Raum habe ich aber sonst kein KNX Kabel mehr. Ich müsste also entweder dahinter ein Sensormodul verstecken oder auf den RealPresence irgendwo einen Tempsensor bekommen
                        Grüße Etienne

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Etienne,
                          ist bei dir ein Lichtsensor verbaut? Im Prinzip könnte man an die Anschlüsse auch einen BME280 oder auch einen SHT3x anschließen (hier aber vorher noch Masifi kosultieren).
                          Problem wäre dann noch eine Firmware. Ich kann mir schon vorstellen, eine Variante zu machen, die den RealPresence mit Sensormodul "verheiratet", hab das aber noch nie getestet. Aber es wäre denkbar. Und Du müsstest etwas "leidensfähig" sein, denn ich gehe nicht davon aus, dass der erste Versuch gleich funktioniert.
                          Du hättest dann Temp + Luftfeuchte, beim BME280 auch noch Luftdruck.
                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Bisher ist glaube noch nix verbaut. Bin das Wochenende unterwegs und müsste nächste Woche nochmal schauen.

                            Ich ich Stelle mich gerne als Tester zur Verfügung, bin ja froh, wenn ich Mal was helfen kann
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              #15
                              Ja auf dem Board gibt es ein 4pin Stiftleiste für den Helligkeitssensor, diesen kann man auch für eine BME280 oder so verwenden.
                              D.h. HW könnte es wenn die Firmware es unterstützt 😉
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X