Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die benutze keine Moduldefinitionen.

    Der Bug tritt nur in diesen auf. Hier sind die Parametern nicht dem Modul zugeordnet, sondern man hat nur Zugriff auf die Parameter in der generellen Applikation.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar



      ​Ich habe festgestellt, dass bei der Gruppen- und Szenensteuerung der Schaltzustand, die Helligkeit und die Farbtemperatur einzelner Leuchten nicht synchronisiert werden.

      Außerdem schlage ich vor, eine Funktion zur Lokalisierung einzelner Leuchten per Software hinzuzufügen. Wenn in der ETS viele Kurzadressen von ECGs angezeigt werden, ist es schwer zu erkennen, welches ECG zu welchem Raum gehört.
      Zum Beispiel könnte man im ETS eine Funktion integrieren, mit der man durch einen einfachen Klick eine Leuchte ein- oder ausschalten oder blinken lassen kann, um sie eindeutig zu identifizieren. Vielen Dank!

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        erst mal vielen Dank für die ganze Arbeit die hier investiert wird.
        Leider finde ich keine DALI Geräte und wollte hier mal fragen ob ich grundsätzlich etwas falsch verstanden habe und das System gar nicht richtig bediene.

        Ich habe das Gerät zusammengebaut und mit einem Dali Netz verbunden.
        Aufbau:
        DALI Bus Power Supply (MiBoxer DL-POW1)
        OpenKNX Dali Gateway REG1 (Firmware v0.9.1 Release)
        1x LED Controller (MiBOXER 5-1 LED Controller DT8)
        4x Treiber Dimmbar DALI 4 Kanäle für 12-48V LED-Streifen (p1096612, gekauft bei LEDKIA)
        KNX ist nicht verschaltet.

        Nachdem die Spannung geschaltet und das Gateway über USB mit dem PC verbunden ist, leuchtet der DALI Bus Power Supply rot(rot scheint hier aber richtig zu sein)
        Auf dem KNX Gateway leuchtet nur die DALI LED in grün.
        Der LED Controller zeigt 255(Broadcast) an. Auch wenn ich hier auf "1" stelle ist das Ergebnis weiter unten das gleiche.

        Wenn ich dann über die Konsole einen scan durchführe, lautet das Ergebnis "Found 0 ballasts".

        Code:
        0d 00:04:15: scan 0011
        0d 00:04:15: Dali:                    Starting Scan manually
        0d 00:04:15: Dali:                    Starting Scan 0 0 1 1
        0d 00:04:15: Dali:                    Searching all
        0d 00:04:15: Dali:                    Don't Randomize
        0d 00:04:15: Dali:                    Delete all short addresses
        0d 00:04:15: Dali:                    Assigning short addresses
        0d 00:04:25: Dali:                    Found 0 ballasts
        ​
        Ich habe es auch nur mit einem LED Controller probiert falls ein Gerät den Bus durcheinander bringen sollte. Für alle Kombinationen das gleiche Ergebnis.​

        Eine Idee wo der Fehler liegen kann?
        Bei mir? :-D
        An den "günstigen" Geräten?
        Kann ich bei dem Zusammenbau etwas falsch gemacht haben obwohl die LED grün leuchtet? (z.B. kalte Lötstelle)

        Viele Grüße
        Zuletzt geändert von wfcar; 19.07.2025, 16:00.

        Kommentar


          Hey,

          Das klingt alles erstmal richtig.
          Habe bei mir auch die Spannungsversorgung von MiBoxer, die hat nur ne rote LED

          Die grüne LED am Gateway ist zumindest ein gutes Zeichen, dass Dali Spannung anliegt.
          Blinkt denn die Dali LED ganz leicht, wenn du den Scan startest?

          Gruß Mike
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            Hi,

            danke für die schnelle Rückmeldung.
            Nein, die grüne LED bleibt konstant an.
            Erst wenn ich das USB Kabel ziehe (alles geht aus) und wieder verbinde, leuchten kurz "Func" und "Prog" für ca. 1 Sekunde. Dann geht DALI wieder auf grün.

            Viele Grüße.

            Kommentar


              Dann stimmt evtl etwas mit dem Bus nicht.

              ​​​​​​Funktionieren Broadcast Befehle?
              Also auf der Konsole zum Beispiel "arc B00100"

              Ansonsten mal Bilder von der Verkabelung.
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                Hi,

                der Befehl "arc B00100" erzeugt keine Ausgabe.

                Ich habe die Komponenten über Klemmen von Wago verbunden.
                Ich hatte auch schon bei allen Komponenten jeweils den freien Slot verschaltet, damit ich auf die beiden Klemmen verzichten kann... Gleiches Ergebnis.
                bei allen DALI Punkten habe ich ca.16VDC gemessen.

                Hoffe die Zeichnung ist verständlich genug :-)
                Viele Grüße


                DaliArchitektur.jpg

                Kommentar


                  wenn alle User solche Skizzen machen würden

                  Lötstellen zwischen App und Controller ? (die 10p gewinkelte Stiftleiste )

                  Oszi vorhanden? => Dali Bus messen
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    Ich bin nich so ganz im Thema, aber es gab doch OpenKNX Dali GW mit 2 Dali Ports. Laut Zeichnung sieht das auch so aus wegen der 4 Abgänge.

                    Jetzt mal doof gefragt. Sind die Beiden Adern von 2 verschienden Ports abgegriffen worden?
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Jetzt mal doof gefragt. Sind die Beiden Adern von 2 verschienden Ports abgegriffen worden?
                      Gleiche Frage bei der Spannungsversorgung.

                      Kommentar


                        Ich denke nicht, dass ein Netzteil zwei getrennte Spannungsversorgungen hat. Sollte da vermutlich irrelevant sein.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Guten Morgen,

                          habe das Problem gefunden, es lag einfach an einer Lötstelle.
                          Ich habe alle noch mal kontrolliert und erneut gelötet. Danach habe ich mit dem Aufbau oben auf Anhieb den LED Controller gefunden.
                          Als nächstes werde ich die anderen Controller testen und hier eine Rückmeldung geben. Dann kann man zumindest sagen, dass die Controller auch funktionieren.

                          Viele Dank für euren Support :-)

                          Kommentar


                            Zitat von wfcar Beitrag anzeigen
                            Ich habe alle noch mal kontrolliert und erneut gelötet. Danach habe ich mit dem Aufbau oben auf Anhieb den LED Controller gefunden.
                            Ich kenn doch meine Pappenheimer Danke fürs Feedback und viel Spaß mit der Dali Gateway.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Sehr gut
                              Freut mich, dass es nun funktioniert.
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar


                                Ich habe gerade Versucht das Gateway in Betrieb zu nehmen und habe nun folgendes Problem. Beim Import der knxprod bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Projektdatei kein gültiges Zertifikat hat. Erzeugt habe ich diese mit dem OpenKNX.Toolbox
                                Verwendetes Release: v0.9.1
                                ETS: 6.3.1
                                Kann mir da jemand behilflich sein? Vielen Dank.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X