Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Sensormodul (Temp, Hum, Air-Pressure, VOC, CO2, LUX, Abstand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Aha, dann könnte es sein, das mein Plan erstmal nicht aufgeht.
    Dann müsste ich aber nur in dem Gehäuse SDO mit GND verbinden.
    Richtig?

    Kommentar


      #47
      Wenn du die Platine mit den 6 Pins hast und keine Zwischenplatine nutzen möchtest, dann geht das so mit SDO auf Gnd legen
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #48
        Hallo,
        darauf wollte ich noch eingehen:
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Sorry dass der Betrieb nicht so rund läuft, wie Du dir (und ich mir) das wünschen würde.
        Eigentlich bin ich sehr begeistert :-)
        Das Ganze lief wieder, sobald ich die Platine aufgesteckt habe.
        Also alles halb so wild.

        Mein Plan den BME auf die andere Platine zu packen hat geklappt (SD0 auf GND).

        Hier übrigens mal ein Sensor-Vergleich. Ich bin ernüchtert:
        image.png
        Der orangene SHT war natürlich anders parametrisiert.

        Gruß,
        Hendrik
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Inwiefern ernüchtert? Du musst Deine Bilder schon selber interpretieren .

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #50
            Ach so, ich hätte vielleicht dabei sagen sollen, dass alle Sensoren direkt nebeneinander platziert sind...
            🤣

            Kommentar


              #51
              frei belüftet oder eingebaut?
              Die Eigenerwärmung ist ein großes Problem bei der Temperaturmessung...
              Ich verwende daher wenn es geht abgesetzte Sensorplatinen in einer eigenen UP-Dose. (noch mit einer selfbus Lösung, aber hier gehts ja ums Prinzip)
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #52
                Frei belüftet sogar

                Kommentar


                  #53
                  welche Farbe ist welcher Sensor?
                  Meiner Erfahrung nach sind die SHT3x ziemlich genau was die absolute Temperatur angeht, und die Abweichungen gegen baugleiche SHT3x liegt im Bereich 0.1K.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #54
                    Die Bosch sind an sich auch sehr genau.
                    Prinzipbedingt misst Du halt immer die Eigenerwärmung der des ASICs mit.
                    Da die Temperaturmessung über die Dioden im ASIC realisiert wird.

                    Beim 680 kommt jetzt erschwerend dazu dass für die VOC Messung geheizt werden muss.
                    Daraus folgt, dass du nach jeder VOC Messung wieder waren muss dass der Chip auskühlt, alles in allem nicht ganz so einfach zu handhaben

                    Lufttemperatur zu messen ist nicht einfach da eben sehr viel Störfaktoren vorhanden sind, und um so kleiner die Sensoren und um so mehr Funktionen sie enthalten um so schwerer wird es.

                    Kommentar


                      #55
                      uncelsam hat das genau beschrieben. Das sind einfach physikalische Effekte im Sensor selber, die man nicht so einfach umgehen kann.
                      Die Sensoren über längere Distanzen absetzen, bringt gar nichts.
                      Beim SCD4x ist das noch viel ausgeprägter, hier misst der interne Temp-Sensor mit >+4Grad

                      Kleiner Tipp: In einem Datenblatt darf man sich nie die erste Seite anschauen, was hier steht ist reines Marketing 😅 Hier stehen immer nur Grenzwerte die man nur in definierten Zuständen erreicht, aber selten im normalen Gebrauch.

                      Aber das sieht alles schlimmer aus als es ist. Zieht man oben im Bild einen Offset an, dann passt das schon sehr gut.
                      Und genauer muss es meiner Meinung auch nicht sein. Eine Temperaturmessung in einem sehr trägen System (Raumluft, Raumwände, Möbel, …) braucht keine Temperaturgenauigkeit von 0,1Grad.

                      Das wichtigste ist, das man eine Referenz Temperatur nimmt und damit alle Räume abgleicht und die passenden Offsets einstellt.
                      Und dann ändert man die Soll-Temp solange, bis man man sich wohlfühlt. Ob der Wert dann 21,4Grad ist oder 21,8Grad, ist doch völlig egal 😉
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #56
                        Ja, der Offset ist mir auch egal.
                        Ich spare hier eh Energie dadurch, dass ich einen positiven Offset auf den Messwerten habe ;-)

                        Tatsächlich lag die Differenz der zwei SHT an einer (leicht(!)) anderen Positionierung. Der eine war über einem der Sensormodule platziert. Die Abwärme hat wohl gereicht:
                        chrome_8892jC4mLx.png
                        Man sieht genau, wo ich die Position geändert habe.

                        Das hätte ich im Leben nicht gedacht. Die Module hängen alle vor einem Wandauslass. Da ist Zirkulation durchaus möglich.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                          mumpf
                          ist hier auch eine weitere FirmwareVersion geplant, die die Binäreingänge verwenden kann?
                          Danke für eine kurze Rückmeldung
                          Wo werden die Binäreingänge denn eigentlich angeschlossen? Ich habe gerade kein Modul vorher, erinnere mich aber nicht an eine Anschlussmöglichkeit.

                          Ich hab versucht, das selbst rauszufinden, aber finde auch gerade nicht, wo die Hardware dokumentiert ist :-(

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #58
                            Kommt jetzt darauf an wann du die V4 bekommen hast. Als es die Firmware noch ohne BIN Integration gab, wurde weder der Stecker bestückt noch das Kabel dafür mitgeliefert.

                            Ansonsten ist es wie beim SOM-UP. Die ausliegenden PINs sind die Versorgungspins die an alle Taster/Kontakte gebrückt werden und von dort geht es dann an die inneren 4 Pins, welche die Inputs sind zurück.

                            Dokumentiert ist das leider noch nicht.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe im ersten Beitrag die Notwendigen Infos ergänzt.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                Masifi
                                Was du noch den Folien hinzufügen könntest:
                                Zwischen der Zwischenplatine und dem BME680 muss genug Platz sein, da der BME *vor* dem Sensoreinsatz liegt, die Zwischenplatine dahinter.
                                Ich hatte das nicht berücksichtigt. Dann musste ich den BME nochmal los-löten. Dabei sind mir die Lötaugen kaputtgegangen. Ich hatte keinen Kontakt mehr zu VCC und SCL.

                                Leider erkennt das Sensormodul den BME jetzt nicht mehr, obwohl ich die Verbindungen wiederhergestellt habe.

                                Kannst du einen Fehler auf den Bildern - auf die ich nicht stolz bin- sehen?

                                Was kann ich noch durchmessen?

                                Gruß,
                                Hendrik
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X