Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Sensormodul (Temp, Hum, Air-Pressure, VOC, CO2, LUX, Abstand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Jetzt hab ichs gefunden aber hat ne Weile gedauert. Das aufklappen kommt ja erst wenn die Logik definiert ist .
    image.png​Danke soweit!

    Kommentar


      #92
      Hallo zusammen,

      welchen optischen Sensor verwendet ihr in eurem Sensormodul? OPT3001 oder VEML7700? Welcher der beiden ist tatsächlich besser? Und seid ihr mit den Messergebnissen zufrieden? Freue mich, wenn es von eurer Seite hierzu Erfahrungen gibt.

      Grüße
      Thorsten

      Kommentar


        #93
        Ich verwende den VEML7700, ohne jetzt die Datenblätter studiert zu haben, meine ich das es der wesentlich modernere Chip ist.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #94
          Danke für die Info.

          Kommentar


            #95
            Kurze Frage: Kann man auf dem I2C Bus die 3,3V auch ohne gesteckten Sensor messen?
            Hab hier die Sensor Platine Außen, die ging mit dem BME680 nicht. Wollte eigentlich jetzt nen SHT3 fertig löten und ausprobieren. Aber dann kam mir kurz der Gedanke mal die Spannung zu messen und ich bekomme aber keine Spannung gemessen.
            Ist die Platine hin?

            KNX Seitig liegen die 30V an, ETS alles erreichbar und Programmierbar.
            der KNX Programmier Knopf funktioniert auch.
            Zuletzt geändert von Varone3000; 20.02.2025, 21:49.

            Kommentar


              #96
              Dann ist sie auch nicht kaputt. Die 3,3V sind die gleichen die auch den Controller und alles versorgen, daher müssen die auch da sein.

              Es gibt auf der Platine noch mehr Messpunkte für 3,3V
              Messe dort auch mal. Ich vermute, du hast den 3V3 Pin oder den GND Pin nicht korrekt gelötet.

              image.png
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #97
                Ich hab den Fehler gefunden. Ich hatte zwischen Grund und VCC einen kleinen Spritzer Lot. Ich hatte nämlich Durchgang zwischen GND und VCC.
                Jetzt hab ich auch wieder 3.28V
                Zuletzt geändert von Varone3000; 20.02.2025, 22:59.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                  ich habe gerade festgestellt, dass ich mein SOM-UP nicht mehr parametrisieren kann bzw. weder partiell Programmieren kann, noch vollständig.
                  Das Gerät ist jedoch erreichbar und tut auch anstandslos seinen Dienst.

                  Ich erhalte in der ETS die Fehlermeldung "Die Programmierung kann nicht fortgesetzt werden aufgrund inkompatibler Produktdaten."

                  Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                  Ich konnte es mittlerweile lösen und das Problem saß, wie so oft, vor dem Bildschirm .​
                  Hatte nach dem Firmware Update auf 1.0 die entsprechende knxprod in mein Projekt importiert und als neues Gerät hinzugefügt. Dadurch hatte ich zwei SOM-UPs in der ETS.
                  Hallo, ich entreisse Dein Zitat mal dem SOM-UPs Thread mit der Frage: wie hattest Du das Problem dann gelöst? Ich habe letztens, hier beim Sensormodul, ebenfalls die KNX-Prod mit der V4.0 im Projekt importiert und dann mein Sensormodul geupdatet. Danach habe ich das "importierte Gerät" dann wieder gelöscht. Gerade wollte ich die Applikation ändern und bekomme das Gerät nicht mehr programmiert mit dem gleichen Fehler wie Du den hattest "Programmierung abgebrochen aufgrund inkompatibler Produktdaten". Ich habe in der ETS aber definitiv nur ein Sensormodul.​

                  Anbei, falls interessant, ein Screenshot vom Busmonitor während des Programmiervorgangs:

                  Busmonitor.jpg

                  Kommentar


                    #99
                    Du musst auch das passende Firmware-Update machen, nur ein Update in der ETS reicht nicht. Wenn Du die Geräteinfo mit der ETS liest, siehst Du dort die Firmware-Version des Geräts.

                    Gruß, Waldemar

                    P.S.: Das 00 00 A0 12 3F 00 sagt mir, dass die Firmware die Version 3.15 hat
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Ja, das könnte natürlich sein.

                      Oder Theees, hat das FW Update von seinem SOM Modul gemacht, aber anschließend hat er evtl. die passende Applikation in der ETs gelöscht und die Version von seinem Modul nicht hochgezogen🤷🏻‍♂️ Aber vermutlich fehlt noch das FW Update vom SOM

                      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                      ​die KNX-Prod mit der V4.0 im Projekt importiert und dann mein Sensormodul geupdatet. Danach habe ich das "importierte Gerät" dann wieder gelöscht.

                      Kommentar


                        Wie gesagt, der Busmonitor-Auszug sagt mir, dass die Firmware vom Gerät 3.15 ist. Die Applikation 4.0 erfordert auch ein Firmware 4.0.x (die letzte Stelle der Firmware darf beliebig sein, die ersten beiden Stellen müssen aber passen).

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Wie gesagt, der Busmonitor-Auszug sagt mir, dass die Firmware vom Gerät 3.15 ist.
                          Ach so! Und das siehst du an der Antwort bei dem Versuch das SOM zu programmieren?

                          Kommentar


                            Hallo mumpf,

                            danke für den Tip. Daran wird es sicher liegen denn das habe ich tatsächlich nicht gemacht. (evtl. hast Du kurz einen Link parat wie ich das mache? Hab gerade kurz geschaut wie man das FW-Update macht aber auf die schnelle nicht gefunden)

                            bambam Sorry falls ich für Verwirrung gesorgt habe aber um das SOM geht es hier gar nicht. Ich hatte nur dieses Fehlerbild im SOM-UP Thread gefunden und das hier in den Sensormodul-Thread kopiert weil mir dieser Fehler beim Sensormodul passiert ist.

                            Kommentar


                              Hier ein Link der dir helfen sollte.

                              Gruß Danny

                              Kommentar


                                Danny, danke! Das war ja leicht Ausser 6 Meter auf die Leiter um das Sensormodul unterm Dachüberstand weg zu bauen 😆

                                Jetzt geht alles 🙏

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X