Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Sensormodul (Temp, Hum, Air-Pressure, VOC, CO2, LUX, Abstand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
    Kann mir noch jemand sagen, welches Gehäuse das richtige für die Sensor Aussen Gateway ist?
    schau im Beitrag Modulares Sensormodul und dort geht auf das Device Außensensor.
    dort habe ich die Gehäuse erwähnt.

    Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Nochmal die ETS ist etwas, was wir nicht beeinflussen können.
      Aber das leseflag könnte doch per default gesetzt sein

      Kommentar


        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Aber das leseflag könnte doch per default gesetzt sein
        Was auch immer Dich dazu bewegt, darauf rumzureiten...

        Ich bin der Entwickler der Applikation, ich bestimme, wie das KO benutzt werden kann. Ich habe das KO so programmiert, dass es neue Geräte zyklisch aussendet, jede Minute die gesamte Liste von max. 5 neuen Geräten. Beim Erkennen eines neuen Gerätes wird es sofort ausgesendet.
        Ferner habe ich bestimmt, dass die GA, die mit diesem KO verknüpft werden kann, mit allen derartigen KO aller Geräte verknüpft werden kann. Sie senden also alle auf der selben GA. Das ist unkritisch, da es nur zur Einrichtungszeit wichtig ist und es erspart einem, zig GA für eine an sich selten genutzte Funktion zu verwenden.
        Wenn viele Quellen auf die selbe GA schreiben, dann sollten nicht alle diese Quellen das Leseflag gesetzt haben, denn dann gibt es beim Lesen eine Telegrammflut mit unterschiedlichen Antworten, mit den man nichts anfangen kann.
        Aber selbst bei einem Gerät gibt es hier zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Antworten.
        Dieses KO entspricht keinem typischen Status und damit gibt es keinen Grund, per Default ein L-Flag zu setzen. Es ist sogar umgekehrt: Das nicht vorhandene L-Flag in Verbindung mit dem Ü-Flag sagt sogar, dass Du hier mehrere Geräte auf eine GA senden lassen kannst.
        Das selbe hast Du z.B. bei einem (mit vernünftigen Flags versehenen) Taster, der seine Schaltimpulse sendet. Hier kannst Du viele Taster mit einer GA verbinden, die auch mit dem Schaltaktor verbunden wird. Das L-Flag bekommt dann der Status des Schaltaktorkanals, aber nicht jede Taste.

        Ich habe schon vorher erwähnt, dass das L-Flag nichts mit dem Problem des Users zu tun hat und dass dessen Setzen auch nicht zur Lösung beigetragen haben kann.

        Wenn Du das L-Flag haben willst (oder auch jeder andere), dann setze es Dir. Die ETS ist ein tolles Werkzeug, dann individuelle Einstellungen erlaubt, sogar bei den Flags! Bei diesem KO gehört das L-Flag nicht per Default rein. Ich habe mir das schon vor 5 Jahren überlegt, es ist nicht "irgendwie vergessen worden" und es ist mit vollster Absicht so wie es ist.

        Aus dieser Diskussion bin ich jetzt raus.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Hallo Waldemar,

          ich wollte dich nicht angreifen.
          Warum ich darauf "rumreite"? Ich hätte den gleichen Fehler gemacht und wäre davon ausgegangen, dass ein Lesetelegramm beantwortet werden müsste. Nenn mich arrogant, aber wenn ich den Fehler mache, dann machen es nicht wenige Andere.
          Ich denke nicht, dass die Einschätzung, dass nur "Profis ihre Cockpitinstrumente selbst tauschen" ist in meinen Augen falsch. Gerade im privaten Bereich wird OpenKNX genutzt (kommerziell schwierig) und daher werden überdurchschnittlich viele OpenKNX Nutzer nicht so firm sein mit den Flags. In meinen letzten 14 Jahren KNX habe ich Flags weniger als eine Hand voll mal gebraucht.

          Ich kann deine Überlegung nachvollziehen.

          Ich habe schon vorher erwähnt, dass das L-Flag nichts mit dem Problem des Users zu tun hat und dass dessen Setzen auch nicht zur Lösung beigetragen haben kann.
          Sondern?
          Ich habe es so wahrgenommen, dass er viel probiert hat, und dann jeweils ein Lesetelegramm gesendet hat - und möglicherweise zwischen den Versuchen nicht lange genug gewartet hat. Aber das scheint ja nicht so:
          zyklisch aussendet, jede Minute die gesamte Liste von max. 5 neuen Geräten. Beim Erkennen eines neuen Gerätes wird es sofort ausgesendet.
          Aus dieser Diskussion bin ich jetzt raus.
          Ich halte mich dann auch mit Feedback aus Nutzersicht zurück, wenn das stört.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Ich hätte den gleichen Fehler gemacht und wäre davon ausgegangen, dass ein Lesetelegramm beantwortet werden müsste.
            Das wirst Du aber nicht dadurch lösen, das hier entgegen der Systematik ein Flag gesetzt wird.

            Es ist einfach notwendig sich mit den Flags zu beschäftigen, wenn man wirklich mit KNX und dem Gruppenmonitor arbeiten möchte.
            Heute ist es ein L-Flag und Morgen ist es sonst vielleicht das Ü-Flag.
            Zuletzt geändert von willisurf; 20.11.2025, 22:59.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Kann ich auch nur einen Sensor per 2 Draht anschließen oder geht das garnicht?

              Kommentar

              Lädt...
              X