Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo jayem0,

    finde ich ein cooles Projekt!

    Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
    abtools Siehst du die Frontplatte hier in dem Thread oder sollen wir es aufsplitten? Ich fände es cool es beisammen zu haben.
    Wenn's jetzt um die Details, was/wie genau das aussehen soll und dessen Fertigung geht, fände ich es schon besser das auszulagern - ggf. könnt ihr das ja auch offline/direkt machen. Sonst wird's hier einfach zu unübersichtlich, fürchte ich.

    Aber das Ergebnis kannst du natürlich sehr gerne auch in diesem Thread vorstellen - interessiert andere dann bestimmt auch!

    Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
    uncelsam könnte u.U. Lasercutten, aber wenn wir eine konkave Platte brauchen (für die Kamera), müssten wir fräsen. Wer da Möglichkeiten hat kann sich gerne melden! Auch, wer eine Idee für eine andere / bessere Kameraalternative hat.
    Ich kann CNC-fräsen, aber kein (Edel-)Stahl bitte (macht einfach keinen Spaß).
    Wenn ihr aber etwas aus z. B. Kunststoff benötigt, kann ich ggf. helfen - melde dich dann gerne direkt bei mir.

    Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
    abtools Bekommen wir irgendeine eine Niederspannung auf LEDs, damit man das Namensschild beleuchten kann?
    3,3 V steht grundsätzlich auf der Platine und auch über PIN-Header leicht abgreifbar zur Verfügung.
    Bitte bedenke nur die begrenzte Stromabgabe des KNX-Busankopplers. Bis max. 50 mA bei 3,3 V sollten aber kein Problem sein.

    Viele Grüße
    Andreas
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      jayem0: Bedenke das man zum konvave Fräsen entweder extrem viele einzelstufen brauchst, oder eine 5-Achs CNC beides ist nicht ohne...

      Kommentar


        Hallo,

        eine deutliche Warnung zum "nicht erkannter Finger = Klingel":
        Finger-Print Reader haben eine False-Positive Rate von bis zu 0.1%. Ich nehme mal diesen worst Case an.
        Das bedeutet, dass jeder tausendste Finger der keinen Zutritt haben sollte, Zutritt bekommt.
        Das ist akzeptabel, wenn der FP rein zum Tür-Öffnen da ist - niemand wird es 1000 mal versuchen (andererseits würde man wohl auch keinen dreistelligen Code für die Haustür nehmen...)

        Wenn man den Fingerprint aber auch als Klingel verwendet - siehe Fingerprint-doorbell - und jeden Tag dreimal geklingelt wird, dann steht innerhalb von einem Jahr (!) jemand plötzlich vor geöffneter Tür.

        Ok, die FPR kann auch 0.01% sein. Dann dauert es vielleicht 10 Jahre (vielleicht aber auch nur 5...)

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Außerdem ist das auch eine Handling-Frage. Man hat auch bei bekanntem Finger durchaus mal eine Nicht-Erkennung. Dann legt man ihn ein 2. Mal auf und es klappt. Bei einer Klinelschaltung würde man dann jedesmal ein Klingeln haben? Ich würde das nicht wollen.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            da kann man ja einbauen dass nur geklingelt wird wenn nicht innerhalb von, sagen wir 3 Sekunden, nicht nochmal ein Finger aufgelegt wird (touch-Event), das würde dann ja bedeuten dass jemand auf Öffnung wartet, statt die Öffnung erneut zu versuchen… Ist dann auch gleichzeitig ne Kilngelputzer-Sperre

            Kommentar


              Keep it stupid and simple
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                da kann man ja einbauen dass nur geklingelt wird wenn nicht innerhalb von, sagen wir 3 Sekunden, nicht nochmal ein Finger aufgelegt wird (touch-Event), das würde dann ja bedeuten dass jemand auf Öffnung wartet, statt die Öffnung erneut zu versuchen…
                Das kann jeder so machen wie er will, das Logikmodul ist dabei, das kann so was. Ich stelle mir bei so was die Frage, was man mit Dauerklinglern macht, die also einfach den Finger drauf lassen oder den, die nervös immer wieder drauf tippen (öfter als 3 s), weil sie es innen nicht klingeln hören und sowieso denken, dass das Ding kaputt ist, weil es keinen Knopf hat...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Die Frage ist wie weit dieser Scanner dazu verleitet als Klingeltaster empfunden zu werden...

                  Würde auch eher zu einen weiteren Taster darüber (ging's im Gira Design ja mit einem ganz einfachen Taster mit Klingel Symbol) tendieren.

                  Simpel und einfach
                  (daher mein Wunsch nach einem Taster Eingang)

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    habe meinem eben auch die ersten Finger beigebra​cht, aber das Erkennen eines ungültigen Fingers anhand nur einer Adresse erscheint mir nicht möglich.
                    Das passiert bei einem gültigen Finger mit zugeordneter Aktion:
                    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Gebäudefunktion Gebäudeteil Hop Count Typ DPT Info
                    16 01.06.2024 23:54:11,234 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/0 Berührung sofort 4 GroupValue_Write $01 | Ein
                    17 01.06.2024 23:54:11,261 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/4 Scan Erfolg 4 GroupValue_Write $01 | Ein
                    18 01.06.2024 23:54:11,294 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/3 Scan ID 4 GroupValue_Write 00 01 | 1 pulses
                    19 01.06.2024 23:54:11,336 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/2 Scan Zutrittsdaten 4 GroupValue_Write 00 00 00 00 | Field0=0, Field1=0, Field2=0, Field3=0, Field4=0, Field5=0, Detection error=False, Permission=False, Read direction=False, Encryption of access information=False, Index of access identification code=0
                    20 01.06.2024 23:54:11,354 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/20 Klingeln Test 4 GroupValue_Write $01 | Ein
                    21 01.06.2024 23:54:12,227 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/20 Klingeln Test 4 GroupValue_Write $00 | Aus
                    das bei einem ungültigen Finger (nicht angelernt, natürlich keine Aktion dahinter:
                    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Gebäudefunktion Gebäudeteil Hop Count Typ DPT Info
                    29 01.06.2024 23:54:16,413 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/0 Berührung sofort 4 GroupValue_Write $01 | Ein
                    30 01.06.2024 23:54:16,440 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/4 Scan Erfolg 4 GroupValue_Write $01 | Ein
                    31 01.06.2024 23:54:16,482 vom Bus Niedrig 1.1.35 OpenKNX: Fingerabdruckleser (R503) 1/4/2 Scan Zutrittsdaten 4 GroupValue_Write 00 00 00 00 | Field0=0, Field1=0, Field2=0, Field3=0, Field4=0, Field5=0, Detection error=False, Permission=False, Read direction=False, Encryption of access information=False, Index of access identification code=0
                    ​Es fehlt also nur die Scan ID und natürlich die Aktion.
                    Berührung verzögert ist mit 1/4/1 verbunden, taucht aber nicht auf.

                    Mach ich irgendwas verkehrt, oder habe ich was falsch verstanden?

                    Ansonsten funktioniert das Ganze zumindest mit meinen Fingern recht zuverlässig.

                    Gruß Winni

                    Kommentar


                      Hmm, so wie ich abtools verstanden habe, sollte ohne angelerntem Finger der Scan Erfolg (1/4/4) eine 0 liefern.

                      Das könnte noch ein Bug sein.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Morgen Winni,

                        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                        das bei einem ungültigen Finger (nicht angelernt, natürlich keine Aktion dahinter:
                        ​Es fehlt also nur die Scan ID und natürlich die Aktion.
                        Mach ich irgendwas verkehrt, oder habe ich was falsch verstanden?
                        Das war in der Tat noch ein kleiner Bug, danke für's melden!
                        "Scan: Erfolg" sollte in diesem Fall (Finger nicht gefunden) natürlich eine "0" zurück liefern und keine "1".

                        Dies habe ich soeben in einem kleinen Update 0.2.1 korrigiert (nur Firmware neu hochladen, wenn 0.2 bereits installiert):
                        https://github.com/OpenKNX/OAM-Finge...ases/tag/0.2.1

                        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                        Berührung verzögert ist mit 1/4/1 verbunden, taucht aber nicht auf.

                        Das hingegen ist korrekt:
                        Das KO "Berührung (verzögert, wenn keine Aktion zugeordnet)" wird nur geschrieben, wenn der Finger zwar erkannt wurde, aber keine Aktion zugeordnet ist.
                        In deinem Fall wurde der Finger aber überhaupt nicht erkannt, so wie ich dich verstehe - dann kommt auch dieses KO nicht.

                        Viele Grüße
                        Andreas
                        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                        Kommentar


                          Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                          .
                          MasterOfPuppets Wollen wir uns bei Design / Fertigung zusammentun?
                          Können wir in einem seperaten Thread gerne tun, Falls diese Doorbell jedoch auch zwingend nur Online (mit Cloud) funktioniert, ist diese jedoch ebenfalls für mich persönlich raus, dann kauf ich mir lieber irgendeine POE Cam mit 2-way Audio und zerlege diese für ein passendes Gehäuse.

                          Bin auch schon zusammen mit traxanos an einer Lösung für Leute mit Ekey im Türgriff dran:
                          20240531_071818.jpg IMG-20240531-WA0000.jpg
                          Kann man eventuell alles in einem seperaten Thread bündeln, damit es hier nicht zu unübersichtlich wird.

                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                            Die Frage ist wie weit dieser Scanner dazu verleitet als Klingeltaster empfunden zu werden...
                            Das wird bestimmt vorkommen. Ich hab schon überlegt, den Sensor nicht Flach einzubauen, sondern im Winkel geneigt, dass es einfach schon anderws aussieht wie ein normaler Klingel Knopf..

                            Ich hab mal was angefange zu zeichnen, komm aber gerade nicht dazu es fertig zu machen.

                            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                            Kann man eventuell alles in einem seperaten Thread bündeln, damit es hier nicht zu unübersichtlich wird.
                            Ja, wird sinvoll sein!

                            Kommentar


                              Hallo Andreas, danke für die Korrektur

                              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                              Das hingegen ist korrekt:
                              Hat sich für mich in Post https://knx-user-forum.de/forum/proj...23#post1958823 anders angehört

                              Die aktuelle Lösung (noch nicht getestet) bedeutet ich muss beide Adressen abfragen wenn unerkannte und nicht zugeordneten Finger eine Aktion ausführen sollen. Muss mir also den Logiksektor Mal ansehen
                              Zuletzt geändert von Winni; 02.06.2024, 10:26.

                              Kommentar


                                Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                                Die aktuelle Lösung (noch nicht getestet) bedeutet ich muss beide Adressen abfragen wenn unerkannte und nicht zugeordneten Finger eine Aktion ausführen sollen. Muss mir also den Logiksektor Mal ansehen
                                Logik ist nicht unbedingt notwendig. Beide können ja auf die selbe GA senden. Oder man nutzt den Vorteil und lässt "nicht erkannt" (fremde Person) anders Klingeln als "keine Aktion" (was immerhin einen bekannten Finger bedeutet).

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X