Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo mumpf , könntest du mir noch kurz hierauf antworten, ob ich das so richtig verstanden habe?

    Zitat von bambam Beitrag anzeigen
    ...wenn ich das nun so machen möchte, wie du es beschrieben hast und die Abfrage der ID's einschränken will um zu vermeiden, dass mehr als 6 ID's gefunden werden, dann kann ich das bei neu angelernten Fingern(also bei denen ich noch keinen Namen vergeben habe) ja nur so machen, dass ich erst für die ID den Namen ändere und dann in der Suche gezielt nur nach ID 6, oder den Namen suche? Weil wenn ich nach ID 6 suche, bevor ich einen Namen vergeben habe, dann bekomme ich die Meldung "Person zu Finger ID 6 nicht gefunden". Wenn ich aber nur <7 Finger angelernt habe, dann bekomme ich in der Liste auch Einträge von ID's für die ich noch keinen Namen vergeben habe und weiß dann zumindest welche ID's ich habe.

    Sehe ich dass aber richtig, dass es auf Grund der beschrieben Problematik mit der APDU nicht möglich ist, dass ich bei mehr als 6 Fingern in der ETS eine komplette Liste der bekannten ID's anzeigen lassen kann? Ich kann dann nur noch gezielt eine ID Nr. oder einen Namen abfragen. Oder welche Möglichkeiten habe ich noch bei den Filtern? ID 5-10 kann ich ja nicht eingeben.

    Kommentar


      Hi André,

      was soll ich sagen... man kann derzeit nur über den Text einschränken (präfixbasiert). Wenn Du beim Einlernen keine Texte vergibst, dann musst Du Dir die ID merken und anschließend nur für diese ID den Text vergeben.

      Zitat von bambam Beitrag anzeigen
      bei neu angelernten Fingern(also bei denen ich noch keinen Namen vergeben habe)
      Aber warum machst Du es nicht gleich beim Einlernen? Du gibst den Namen und den Finger ein, drückst "Anlernen" und dann hast Du doch den Finger komplett drin?
      image.png
      Die Suche beantwortet eher solche Fragen wie: Hab ich "Anne" schon drin? Und wenn dann zu viele Ergebnisse zurückkommen, weil Anne mit 8 Fingern angelernt ist, dann kannst Du eben Fragen "Anne / Mittelfinger rechts".
      Mehr als 7 Ergebnisse gehen sowieso nicht, selbst mit einer ausreichenden APDU. Die Implementierung in der ETS ist keine Datenbank und wird es nie werden. Andreas will für den FP auch noch eine HomeAssistant-Verwaltung schreiben. Und sobald er in sein Haus eingezogen ist und viele Personen und deren Finger verwalten will, wird er das auch schreiben, weil es mit der ETS einfach nicht geht.
      In einer Familie mit 5 Personen und ein paar Freunden/Bekannten, die zu unterschiedlichen Zeiten rein können (Urlaub etc) kann man das über die ETS managen oder sich eben die IDs in einem Excel notieren. Ich hab jetzt so etwa 50 Finger drin und komme mit den gegebenen Funktionen prima hin.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Hallo Waldemar,

        Danke für deine Erklärung, die wie immer sehr gut den internen Ablauf und die Idee dahinter beschreibt.

        Ich glaube, hier hat einfach meine Erwartung bzgl. der Benutzerverwaltung in der ETS nicht gepasst.

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Aber warum machst Du es nicht gleich beim Einlernen? Du gibst den Namen und den Finger ein, drückst "Anlernen" und dann hast Du doch den Finger komplett drin?
        Ganz einfach aus dem Grund weil ich das Anlernen gar nicht über die ETS mache, sondern über die Visu und die entsprechenden KO‘s. Das ist einfach komfortabler wenn man das ohne ETS machen kann.

        Mein ersten Versuche waren noch mit der ETS und die weiteren Finger habe ich dann ohne ETS angelernt. Dachte erst, ich könnte es irgendwie synchron halten, aber das lasse ich dann jetzt und pflege es nur in Symcon. Hier habe ich alle aktuellen Finger mit Namen angelegt und für zukünftige noch ID 6…10 vorgesehen. Die Namen müssten hier dann auch entsprechend angepasst werden.

        Viele Grüße
        André

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich habe gestern ein paar Logiken auf meinem Fingerprint neu organisiert und wollte gerade das Applikationsprogramm neu aufspielen. Leider verweigert mir das Gerät das aufspielen. Kann jemand erkennen warum? Alle 5 anderen beteiligten Geräte konnte ich programmieren. Der Fingerprint funktioniert auch noch wie gewohnt, nur ist er jetzt nicht mehr aktuell...

          grafik.png

          grafik.png

          grafik.png

          Mitschnitt des Programmiervorgangs:grafik.png

          Gruß Thies​

          Kommentar


            Hmm, hatte ich so noch nicht. Also nicht, wenn alles andere normal läuft. Oder öffnest Du Deine Tür direkt über das eingebaute Relais? Sprich: Gibt es noch Buskommunikation, siehst Du z.B. den Heartbeat (KO 1) im Gruppenmonitor?

            Ich würde jetzt "Gerät neustarten" über die ETS probieren (aber klappt vermutlich nicht, weil er sich nicht verbinden kann).
            Und dann würde ich versuchen, es stromlos zu machen.

            Mehr wüsste ich auf Anhieb nicht.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Hi Waldemar, ja die Türe öffnet über das Relais. Aber die Garage kann ich auch noch öffnen. Das läuft über einen MDT AKU (Impuls). Also er kommuniziert noch.

              KO1 habe ich nicht verbunden und kann es natürlich jetzt auch nicht tun. (Sollte man das generell tun? Denn ich habe es bei keinem meiner OpenKNX Geräte getan)

              Neustart und stromlos machen probiere ich gleich mal

              Kommentar


                Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                Sollte man das generell tun? Denn ich habe es bei keinem meiner OpenKNX Geräte getan
                Ja. So kannst Du sehen, ob das Gerät noch die Gruppenkommunikation kann. Ich würde hier die Vorgabezeit leicht variieren, damit nicht alle Geräte genau zur gleichen Zeit den Bus bombardieren, aber ansonsten ist das immer ein guter Indikator, dass das Gerät noch "online" ist.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Geräteneustart aus ETS (kannte die Option noch gar nicht) hat geklappt und das Übertragen der Applikation danach auch direkt. Besten Dank!

                  Kommentar


                    Hmm, aber so richtig verstehe ich das Problem dann doch nicht.
                    Denn der Geräte-Neustart versucht zu Anfang genau so ein Connect wie das Programmieren - und Dein Log sagte, dass der Connect nicht geklappt hatte.

                    Es ist schön dass der Neustart geklappt hat - aber ich hätte es nicht erwartet. Es gibt also noch irgendwas "dazwischen", was ich noch nicht kenne - spannend.

                    Zum Neustart selbst: Wir arbeiten alle daran, dass man möglichst die Geräte nicht mehr ausbauen muss, wenn man sie mal installiert hat. Dazu zählen einige Werkzeuge:
                    • Gerät über den Bus starten - kommt von der ETS, kann man aber auch über das Logikmodul machen
                    • Update über den Bus - noch instabil, mit dem nächsten Release wird es wesentlich besser
                    • Diagnose über den Bus - wir haben immer ein Diagnoseobjekt, mit dem man Sachen testen kann, bevor man das Gerät an die Konsole anschließen muss (Konsole geht dann meist nur mit Ausbau).
                    • Watchdog - Wenn das Gerät hängt, startet es der Watchdog neu und man kommt wieder dran
                    • Bootloop-Erkennung - wenn man alles so "verkonfiguriert" hat, dass sich das Gerät beim Neustart aufhängt, dann haben wir eine Bootloop Erkennung, die nach 5 Versuchen die ETS-Parametrierung löscht und das Gerät mit PA 15.15.255 zum neuprogrammieren bereit stellt.
                    Das sind schon Konzepte, die uns (mir) wichtig sind, damit man die Geräte einfach mal in der Wand lassen kann. Ich hab aber auch 25 Geräte verbaut (bisher) .

                    Gruß, Waldemar


                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Vielleicht gab es ein Problem mit der BCU / KNX das einfach nicht alle Telegramme durchgekommen sind. Dann kann ggf das Reboot noch ankommen aber eine komplette Programmierung nicht. Dann würde ggf ein Neustart helfen.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                        KO1 [Gerät aktiv] [...] Sollte man das [KO] generell [verbinden]?
                        Das ist unabhängig von OpenKNX sinnvoll. Insbesondere auch interessant z.B. in Kombination der Geräteüberwachung in MDT-NTs mit Diagnosefunktion (oder anderen Geräten vergleichbarerer Funktion).
                        OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X