Hallo,
ich bekomme ab und an Anfragen:
Die Runden wären öffentlich, d.h. ihr könnt jederzeit dazu kommen und wenn es euch nicht gefällt auch einfach wieder gehen
WICHTIG: Es soll hier in erster Linie um die HW gehen! Ich werde nicht (könnte es auch nicht *g*) durch die komplette ETS Applikationsbeschreibung gehen. Was ich aber zeigen kann, wie man die HW mit der Firmware bespielt, wie man bei der KNX-Klingel per USB, Titel aufspielen kann, wo man die passende Firmware findet und wie man die Skripte nutzt die hier hinterlegt sind.
Sollte es hier bei euch auf Interesse stoßen, dann lasst es mich per PM wissen. Als Antwort würdet ihr dann die Einladung bekommen.
Gerne auch mit Themenvorschlägen, die ihr euch zu dem Device wünschen würdet.
Da ich zwei Kinder habe, würden die Runden erst so gegen 21Uhr stattfinden und wahrscheinlich dann am Donnerstag 17.10.2024.
Das erste Device wäre dann das Sensormodul mit dem man T,H,P,VOC,CO2,LUX, ... messen kann. Dazu ist es auch flexibel nutzbar für weitere Anwendungen. Mit den 4 Binäreingängen kann es zusätzlich auch als Taster-Schnittstelle genutzt werden.
Hier liegen die Folien/Unterlagen zu den Vorträgen: LINK
ich bekomme ab und an Anfragen:
- was ich so schon alles gemacht habe
- was meine HW eigentlich so alles kann
- was ist das Sensormodul genau und warum braucht man eine Zwischenplatine
- braucht man für das Sensormodul immer einen Berker-Sensoreinsatz und was ist überhaupt ein Berker-Sensoreinsatz
- welche Sensoren können angebunden werden und was muss hier beachtet werden
- ....
- welcher Lautsprecher kann man an die KNX-Klingel anschließen
- wie kann man sich selber MP3s erstellen/bearbeiten
- wie finde ich die maximale Lautstärke heraus
- ...
- was kann man mit einem GardenControl alles machen
- welche Sensoren kann man daran anbinden
- welche Eingangsspannung benötige ich und wie muss diese Abgesichert sein.
- ...
- kann ich meinen Stromzähler, Lüftungsanlage, Wallbox an das Modbus-Gateway anschließen
- Wie lese ich Modbus Register im Datenblatt
- Leitungslängen und Terminierung
- welche zusätzliche Eingangsspannung benötige ich und wie muss diese Abgesichert sein.
- ...
- ...
Die Runden wären öffentlich, d.h. ihr könnt jederzeit dazu kommen und wenn es euch nicht gefällt auch einfach wieder gehen

WICHTIG: Es soll hier in erster Linie um die HW gehen! Ich werde nicht (könnte es auch nicht *g*) durch die komplette ETS Applikationsbeschreibung gehen. Was ich aber zeigen kann, wie man die HW mit der Firmware bespielt, wie man bei der KNX-Klingel per USB, Titel aufspielen kann, wo man die passende Firmware findet und wie man die Skripte nutzt die hier hinterlegt sind.
Sollte es hier bei euch auf Interesse stoßen, dann lasst es mich per PM wissen. Als Antwort würdet ihr dann die Einladung bekommen.
Gerne auch mit Themenvorschlägen, die ihr euch zu dem Device wünschen würdet.
Da ich zwei Kinder habe, würden die Runden erst so gegen 21Uhr stattfinden und wahrscheinlich dann am Donnerstag 17.10.2024.
Das erste Device wäre dann das Sensormodul mit dem man T,H,P,VOC,CO2,LUX, ... messen kann. Dazu ist es auch flexibel nutzbar für weitere Anwendungen. Mit den 4 Binäreingängen kann es zusätzlich auch als Taster-Schnittstelle genutzt werden.
Hier liegen die Folien/Unterlagen zu den Vorträgen: LINK
- Sensormodul
- KNX-Klingel
- KNX-Tasterinterface
Kommentar