Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Termine: HW-Vorstellung (GardenControl-Gartenbewässerung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Termine: HW-Vorstellung (GardenControl-Gartenbewässerung)

    Hallo,
    ich bekomme ab und an Anfragen:
    • was ich so schon alles gemacht habe
    • was meine HW eigentlich so alles kann
      • was ist das Sensormodul genau und warum braucht man eine Zwischenplatine
      • braucht man für das Sensormodul immer einen Berker-Sensoreinsatz und was ist überhaupt ein Berker-Sensoreinsatz
      • welche Sensoren können angebunden werden und was muss hier beachtet werden
      • ....
      • welcher Lautsprecher kann man an die KNX-Klingel anschließen
      • wie kann man sich selber MP3s erstellen/bearbeiten
      • wie finde ich die maximale Lautstärke heraus
      • ...
      • was kann man mit einem GardenControl alles machen
      • welche Sensoren kann man daran anbinden
      • welche Eingangsspannung benötige ich und wie muss diese Abgesichert sein.
      • ...
      • kann ich meinen Stromzähler, Lüftungsanlage, Wallbox an das Modbus-Gateway anschließen
      • Wie lese ich Modbus Register im Datenblatt
      • Leitungslängen und Terminierung
      • welche zusätzliche Eingangsspannung benötige ich und wie muss diese Abgesichert sein.
      • ...
    • ...
    Es kommen hier eine Menge Fragen zusammen, daher möchte ich euch vielleicht einmal im Monat eine kurze Einführung in ein jeweiliges Gerät geben. Da ich das alles in meiner Freizeit mache, habe ich festgelegt, dass so eine Runde maximal 1-1,5h gehen soll. Ich werde am Anfang immer ~15min das jeweilige Device vorstellen und versuchen typische Punkte anzusprechen. Anschließend kann eine offene Diskussion mit Fragen entstehen.
    Die Runden wären öffentlich, d.h. ihr könnt jederzeit dazu kommen und wenn es euch nicht gefällt auch einfach wieder gehen

    WICHTIG: Es soll hier in erster Linie um die HW gehen! Ich werde nicht (könnte es auch nicht *g*) durch die komplette ETS Applikationsbeschreibung gehen. Was ich aber zeigen kann, wie man die HW mit der Firmware bespielt, wie man bei der KNX-Klingel per USB, Titel aufspielen kann, wo man die passende Firmware findet und wie man die Skripte nutzt die hier hinterlegt sind.

    Sollte es hier bei euch auf Interesse stoßen, dann lasst es mich per PM wissen. Als Antwort würdet ihr dann die Einladung bekommen.
    Gerne auch mit Themenvorschlägen, die ihr euch zu dem Device wünschen würdet.

    Da ich zwei Kinder habe, würden die Runden erst so gegen 21Uhr stattfinden und wahrscheinlich dann am Donnerstag 17.10.2024.

    Das erste Device wäre dann das Sensormodul mit dem man T,H,P,VOC,CO2,LUX, ... messen kann. Dazu ist es auch flexibel nutzbar für weitere Anwendungen. Mit den 4 Binäreingängen kann es zusätzlich auch als Taster-Schnittstelle genutzt werden.


    Hier liegen die Folien/Unterlagen zu den Vorträgen: LINK
    • Sensormodul
    • KNX-Klingel
    • KNX-Tasterinterface
    --> darüber hinaus findet man hier auch Aufbauanleitungen und weitere Infos
    Zuletzt geändert von Masifi; 09.02.2025, 12:46.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    #2
    Hi, mich würde der Termin zum Sensormodul interessieren, leider bin ich am 17.10. unterwegs und kann daher nicht teilnehmen. Wäre es möglich das Ganze aufzuzeichnen?

    Kommentar


      #3
      Wäre dann der 16.10 also am Mittwoch für alle eine Alternative? bitte kurze Rückmeldung wieder per PM.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #4
        Masifi

        kannst du eine Umfrage mit 2-3 Terminen anlegen?

        kann ja auch ruhig erst in 2 Wochen sein.

        Ich wäre sehr gerne dabei, jedoch wäre bei mir der 16.10 nicht möglich.

        Ich denke mal, dass du mit einer Umfrage mit deinen möglichen Abenden den besten Termin für alle findest.

        Kommentar


          #5
          Der erste Termin wird jetzt am 17.10. um 21Uhr sein. Für alle die hier keine Zeit haben, wird es eine alternative geben. So eine Runde über das Sensormodul wird es sicher dann in ein paar Wochen wieder geben, oder ich nehme die Runde auf, mal sehen wie es wird.

          Das mit der Umfrage kann ich gut verstehen, für mich heißt das leider immer, dass ich mir alle Tage in der Umfrage freihalten muss. Das ist gerade leider nicht drin. Im Moment könnte es alle zwei Wochen so eine Runde am Donnerstag geben. Das wäre einfacher für mich, da ich das dann für längere Zeit so für mich blocken könnte.

          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #6
            Einladungen mit Link auf das Meeting sind verteilt. Falls jemand was nicht bekommen hat, oder der Link nicht funktioniert, dann meldet euch bei mir. Sollten weitere Interesse haben, dann einfach mich anschreiben.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #7
              Reminder: Vorstellung Sensormodul Heute 21Uhr (Meetinglink bekommt ihr per PM)
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #8
                Neiiiiin Matti....doch nicht Donnerstags !! 😂 Ich wäre gern und immer dabei ....aber nie Donnerstags
                Find die Idee total cool...auch das de Dir so Mühe machst !!!
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  oohhh nooooo Frank 😂 naja der Do ist jetzt noch nicht in Stein gemeißelt.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #10
                    ich werd natürlich nicht so vermessen sein zu denken die Terminfindung nimmt auf mich Rücksicht
                    Bin jeden Do ab 8 auf ner dauerhaft gemieteten Bowlingbahn ....vlt kann ich das ja zwischendurch aufm handy verfolgen 🤣
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werde so gegen 20:45 Uhr das Meeting öffnen und schauen ob alles passt.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #12
                        Die Runde ging gerade erst zu Ende, aus einer Stunde sind zwei geworden 😅
                        Vielen Dank das Ihr da wart und die rege Gespräche am Ende.

                        Es ging leider irgendwas mit der Einladung schief und ich hoffe, dass niemand deswegen nicht hat teilnehmen können. Falls ja tut es mir leid 😌
                        Die Folien von Heute werde ich hier auch noch die Tage veröffentlichen.

                        Ich denke in so 1-2 Wochen könnte es eine weitere Runde zum Thema KNX-Klingel geben (SOM-UP). Wann das stattfinden wird, werde ich hier wieder mitteilen.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank nochmal für die tolle Präsentation, die Folien haben einen sehr guten Überblick gegeben.

                          Ich bin auch von der OpenKNX Toolbox begeistert, aber da blicke ich leider noch nicht so voll durch.
                          Vermutlich muss ich mich da noch etwas tiefer einlesen, um all die Möglichkeiten zu verstehen.

                          Wenn dieses OpenKNX Projekt bereits nach so kurzer Zeit so viele Varianten von HW und SW entwickelt hat,
                          dann wird es vermutlich mit der Zeit immer schwieriger werden, als Neueinsteiger da noch durchzublicken,
                          welches Sensormodul es jetzt gibt: Sensormodul, SEN-UP1-8xTH
                          und welches Presenzmodul es gibt: Virtual-Präsensmelder, Real-Presence, Präsenz-Sensor Kompakt für MR16, PresenceMultiSensor von AB-SmartHouse
                          welche Kombinationen daraus, und welche SW wofür passt.​
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Du hast vollkommen recht... und es ist nicht so, dass uns das Problem nicht bekannt ist.

                            Wir versuchen eben etwas neues, indem wir die Software so modular bauen, dass sie sehr einfach auf unterschiedliche Hardware angepasst werden kann. Das bedeutet aber auch, dass es eine Hardware mit unterschiedlicher Software geben kann. Uns so ist unsere Flexibilität sowohl Fluch als auch Segen.
                            Ich kann zumindest versichern, dass wir das nicht machen, um unsere User möglichst zu verwirren.

                            Ich kann Dir noch nicht final sagen, in welche Richtung es gehen wird. Es ist ja nicht nur das Erstellen einer Übersicht, sondern die Wartung und Pflege, die man berücksichtigen muss. Es kostet irrsinnigen Aufwand, das aktuell zu halten, und eigentlich wollen wir ja nicht irgendwelche Wikis pflegen, sondern Software bauen.

                            Dies nur als Anmerkung, warum nicht alles so perfekt ist, wie man sich das wünschen würde - weil wir Neuland betreten und daraus auch lernen müssen.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe die Folien zur Einsicht abgelegt. Den Link findet ihr im ersten Post. Dort werden dann auch in Zukunft die weiteren Folien abgelegt.

                              Sollte was in der Doku fehlen oder unklar sein, dann lasst es mich bitte wissen :-)
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X