Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Termine: HW-Vorstellung (GardenControl-Gartenbewässerung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super Folien! Das einzige was ich noch als Feedback hätte, wäre nur ganz am Rande etwas zum sensormodul: da du den Berker Einsatz beschreibst... Da würde es noch total helfen zu schreiben, in welche Rahmen der passt - von Berker und von anderen

    Kommentar


      #17
      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
      Ich habe die Folien zur Einsicht abgelegt. Den Link findet ihr im ersten Post. ....
      Total professionell !! Super Matthias, da bleiben keine Fragen offen.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #18
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Da würde es noch total helfen zu schreiben, in welche Rahmen der passt - von Berker und von anderen
        In der Theorie müsste er eigentlich zu allen Schalterserien 55 passen. Dafür gibt es den Zwischenring, der die passende Größe hat.
        Es kann aber sein, das man hier noch etwas Modifizieren muss, beim AS500 z.B. muss man am Berker-Zwischenring zwei Füßen noch abzwicken, dann passt er perfekt rein.
        Vielleicht muss man die Info Serie 55mm noch mit aufnehmen, dann ist es denke ich klar.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #19
          Ankündigung: Am Dienstag 05.11.2024 21UHR gibt es den nächsten Vortragsabend mit dem Thema: KNX-Klingel (SOM-UP)
          KNX_Klingel_Wand.jpgIMG_3270.jpg

          Gleiches Spiel, meldet euch einfach wieder bei mir, im Anschluss bekommt ihr den Link zum Meeting. Dauer ~1std mit möglicher anschließender Diskussion.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #20
            Kurzer Reminder, falls es noch Interessenten für nächste Woche Dienstag gibt.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #21
              Leider habe ich vermutlich einen falschen Link zugeschickt bekommen

              Kommentar


                #22
                Wir haben das gestern ja noch hinbekommen, aber keine Ahnung ob ich zu Blöd bin, den Link zu kopieren
                War gestern wieder ein netter Abend mit interessanten Gesprächen.

                Die Folien von gestern liegen jetzt ab. Link siehe erster Post.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #23
                  Falls es für dich kein großer Aufwand ist, wäre es super, wenn du die Folien auch als PDF ablegen könntest.
                  MS-Office Dateien werden in OpenOffice nicht immer sauber dargestellt und das ist schade, denn die Folien sind echt toll gestaltet.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich benutze LibreOffice, da werden die Folien ohne Probleme dargestellt. Die Prästentationen sind super

                    Kommentar


                      #25
                      scw2wi du kannst die PowerPoint direkt in dem OneDrive öffnen (im Broswer) und dann gibt es oben rechts "Als PDF drucken".

                      image.png
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #26
                        Vielen Dank für den Tipp, das hat prima geklappt.
                        Dieses OneDrive hat ganz schön tolle und gut versteckte Funktionen.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke Mike, da habe ich auch wieder was gelernt :-)
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #28
                            Vorschlag für die nächste Runde:

                            Für den GardenControl ist es gerade nicht die Saison :-), beim Modbus RTU und EnOcean dauert es noch etwas, bis es hier die finale Version gibt. Daher biete ich an, den Sensormodul Vortrag noch einmal abzuhalten(komplett, aber etwas im Eiltempo), aber mit dem Schwerpunkt der Erweiterung der Hardware-Familie.

                            Die Sensormodul-Familie besteht jetzt aus:
                            • Sensormodul (innen) im Berker-Sensorreinsatz (Inhalt des bestehenden Vortrags)
                            • NEU: Sensormodul (innen/außen) im kleinen Aufputz-Gehäuse für (Garagen, Keller, Räume wo es optisch egal ist, wenn man es sieht)
                            • NEU: Sensormodul (außen) im IP67 Gehäuse. Neuauflage der schon vorhandenen SAMD-Version. Klein und nicht galvanisch getrennt
                            • NEU: Sensormodul (außen) im IP67 Gehäuse. Neues Konzept im großen Gehäuse und galvanischer Trennung von 3x BIN-Inputs, 3x ADC Inputs(optional 4-20mA Inputs) und einem 1-Wire Master
                            Termin wäre noch TBD.

                            Alternativ wäre noch das neue KNX-Tasterinterface. Hier handelt es sich um eine Basisplatine, mit der man die Lingg Janke Taster-Mechanik bestücken kann. Man hat damit optisch das Aussehen der Lingg Janke Taster, aber die Möglichkeit eine deutlich bessere Firmware darauf laufen zu lassen.
                            Bestehende Lingg Janke Taster, könnte man damit auch einfach umrüsten.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #29
                              Das mit dem Lingg & Janke KNX Tasterinterface finde ich interessant.

                              Kommentar


                                #30
                                Sensormodul wäre mein Wunsch. Erste Runde verpasst.
                                Grüße Etienne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X