Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Zählermodul + SML

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    so eine neue zwischenversion 0.2.13 ist auf dem share. darin gehen nun auch wieder die Binäreingänge. Es folgt aber die die Tage noch eine neue 0.3 mit neuem logik modul und konfigtransfer.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #92
      Hi,

      danke für die neue Version. Habe ich eben überspielt mit KNXFileTransfer

      Als Binäreingang klappt es jetzt. Ich habe 2 Zähler an den Eingängen hängen - diese funktionieren leider noch nicht. Ich habe mal auf die Binäreingänge GA'S gelegt. Da sehe ich dann auch etwas ankommen. Die Zähler zeigen aber keine Leistung oder Durchfluss an. Die hatte ich über bestehende KO intern verknüpft.

      Kommentar


        #93
        sicher ein konfig fehler. also brauche ich die konfig. am besten machst du von allen relevanten einstellungen je ein konfigtransfer export.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #94
          Hab ich dir gerade mal per PN geschickt

          Kommentar


            #95
            Ich habe letzte Nacht für euch noch eine neue 0.3 auf den Share gelegt. Darin wurde auch einiges an der Buildumgebung angepasst. Die Chance für Fehler ist daher deutlich größer als sonst. In der Readme-Hardware.html findet ihr nun auch die Geräte aufgelistet und welche Funktionen gemappt wurden.

            Das Logikmodul von mumpf ist nun auch integriert. Daher muss auch die Produktdatenbank .knxprod aktuallisiert werden.

            Ein bitte habe ich an die Tester. Könnt ihr auf der Konsole über einen längeren Zeitraum schauen, ob ihr "Start with newly found start sequence in running message" -Meldungen erhaltet.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #96
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Ich habe letzte Nacht für euch noch eine neue 0.3 auf den Share gelegt. Darin wurde auch einiges an der Buildumgebung angepasst. Die Chance für Fehler ist daher deutlich größer als sonst. In der Readme-Hardware.html findet ihr nun auch die Geräte aufgelistet und welche Funktionen gemappt wurden.

              Das Logikmodul von mumpf ist nun auch integriert. Daher muss auch die Produktdatenbank .knxprod aktuallisiert werden.

              Ein bitte habe ich an die Tester. Könnt ihr auf der Konsole über einen längeren Zeitraum schauen, ob ihr "Start with newly found start sequence in running message" -Meldungen erhaltet.
              Darf ich auch an der 0.3 teilhaben?

              Kommentar


                #97
                Tappenbecker kannst du mir noch kurz Feedback geben das nun alles klappt. Prüf bitte auch, ob die EIN Wiederholungen innerhalb der Fallbacktime eintrudeln, sonst stimmen deine Messungen nicht.​
                traxanos Sorry - wir hatten leider zwischenzeitlich Maleschen daheim, die meine Aufmerksamkeit erforderten. Nach Deiner Bitte um Feedback hattest Du noch die 0.2.13 veröffentlicht. Mit der habe ich getestet und nach 6 Tagen bekomme ich damit plausible Werte. Ich habe an meiner Logik für die ReadRequests nichts verändert. Insofern scheinen Deine Anpassungen wirksam gewesen zu sein. 👍
                Beste Grüße,
                Axel

                Kommentar


                  #98
                  Auf dem Share liegt eine zweite 0.3 Datei, da ich zwei Gerätenamen von Matthias vertauscht habe. Funktion ist also komplett gleich nur die Dateinamen wurde korrigiert.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #99
                    Ich hab die 0.3 auch mal bei guthub nun Veröffentlicht.

                    https://github.com/OpenKNX/OAM-Meter/releases/tag/0.3
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Ein bitte habe ich an die Tester. Könnt ihr auf der Konsole über einen längeren Zeitraum schauen, ob ihr "Start with newly found start sequence in running message" -Meldungen erhaltet.
                      Nochmal die bitte, können paar der Beta-Tester das mal bitte verifizierten.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Hallo,
                        soeben die 0.3.0 installiert. SML für alle drei Zähler läuft.

                        Sollte die Meldung in der Konsole erscheinen ohne irgendwelche Debug Einstellungen?
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        "Start with newly found start sequence in running message"
                        Wie lange soll ich beobachten?

                        Grüße

                        Kommentar


                          Hier die Meldung:
                          image.png
                          Ich habe noch nicht verstanden, ob das jetzt ein Problem ist, oder gewollt

                          Kommentar


                            Beim Speicher ist das unvermeidbar und somit ok. Sollte das dauernd so kommen muss ich überlegen was ich mache. Im Prinzip ist das nicht so schlimm weil ja sekündlich neue Infos kommen.

                            Aber das sieht sehr gut aus. 3 Zähler und 1 stunde keine Ausgabe. Ich bekomme das einige male pro Stunde. Ich vermute das es aber am Zähler und nicht an uns liegt.
                            Zuletzt geändert von traxanos; 08.12.2024, 17:54.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Hier ein Log über 3h46min. Die besagte Meldung kam genau jede Stunde. Allerdings hat er nach Stunde 2 und 3 auch fehlerhafte SML Telegramme erhalten/verarbeitet.
                              Grüße Moritz

                              image.png

                              Kommentar


                                Wie gesagt in deinem Fall ist das in Ordnung. Während des zyklischen Speichern kann der Buffer nicht gelesen bzw weiterverarbeitet werden und läuft zwangsweise über, falls der Zähler in diesem Moment sendet. Ich schau dann ob ich noch eine Startsequenz nachträglich finde, weil dann nur das Ende vom vorherigem Telegramm fehlt. Wenn nicht passt halt einfach die Checksumme nicht und wird verworfen. Also damit hast du mir sehr geholfen.

                                Denn für mich bedeutet dass ganz klar, mein Zähler senden regelmäßig Müll. Ist zwar nicht schlimm bei der Anzahl der Telegramme, dennoch hab ich lange nach einem Fehler bei mir gesucht und du hast einfach diesen Fehler nicht (ausgenommen wo es korrekt ist)

                                Also nochmal Danke!
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X