Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardware Empfehlung

    Ich tue mir leider nicht etwas schwer an der ganzen Fülle an Hardware und Software hier die richtige für meine Anwendungsfälle zu finden.

    Garage
    folgende Sensorik in einem AP-Gehäuse:
    -PIR Melder (Bewegung fürs Licht)
    -Abstandssensor (Auto anwesend Ja/Nein)
    -Temperatur
    -Luftfeuchte (nice to have)
    ​​​-2 Binäreingänge (optional)

    Gibt es hier eine Hardware die dies Alles ermöglicht?

    Flur
    folgende Sensoren in einem UP-Gehäuse:
    -Abstandssensor (um abzufragen ob jemand die Treppe betritt)

    Vermutlich ist hier das "Addon" zum UP1 [Forumslink] die richtige Wahl, oder?

    #2
    Garage:

    Wir bei unserer derzeit verfügbaren Hardware/Software nicht mit einem Gerät gehen:
    1. Der Präsenz-Multisensor von ab-smarthouse.com könnte mir PIR oder HF-Sensor die Bewegung erkennen und liefert Temperatur, Luftfeuchte und 2 Binäreingänge.
    2. Abstand derzeit über den UP1 (das Addon ist ja nur eine andere Form der Befestigung - aber eine gute).
    Flur:

    Wie schon von Dir gesagt, das Addon.

    Ansonsten noch etwas warten, Ing-Dom entwickelt gerade ein UP-Gerät mit Abstands-, Licht- und HF-Präsenzsensor. Der kann auch zusätzlich um Temperatur/Luftfeuchtesensor erweitert werden (dann in einem weiteren Gehäuse), ob er Binäreingänge haben wird, weiß ich nicht - sonst wäre das auch eine Alternative für die Garage, aber eben ohne PIR (mit HF braucht man aber kein PIR). Für den Flur würde sich der auch eignen.

    Die Software für alle Varianten ist mein Sensormodul.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich erwarte in den nächsten Tagen die ersten Testplatinen zu einem UP1 Gerät bei dem eigentlich alle deiner Anwendungsfälle abgedeckt sind.

      Konzipiert als UP-Gerät wäre es aber auch mit einem AP-Gehäuse zb Gira 006103 einsetzbar.


      das Addon geht sicher auch, ist ggf etwas mehr Bastelei und unterstützt glaube ich keinen Bewegungsmelder.

      Welches Schalterprogramm verwendest du?
      Gira 55 und alt. Jung LS990 wären erstmal im Fokus. Andere gehen evtl auch.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Ing-Dom
        Das hört sich doch richtig gut an
        Optisch muss das nicht viel her machen, ist ja nur eine Garage und ich kann das in ein AP Gehäuse basteln.
        Wichtig wäre halt der PIR und eine Erkennung ob ein Auto in der Garage ist.
        ​​​​​Als zusätzliche Bequemheim wäre es halt die Sensoren der Fenster/Türen direkt dort anschließen zu können und die Temperatur abfragen zu können.
        PIR sehe ich halt als deutlich günstigere und einfachere Lösung im Vergleich zum HF Sensor.
        Gerade in einer Garage wo das Tor ja eine große reflektierende Fläche darstellt die mal so, mal so steht (offen/zu).
        Als Laie:
        Was ist hier die Änderung das meine Sensoren möglich werden?

        Ursprünglich wollte ich mal BJ FutureLinear einsetzen tendiere aber aktuell immer mehr Richtung Jung LS990.
        Zuletzt geändert von LostWolf; 24.12.2024, 13:51.

        Kommentar


          #5

          Mein Sensormodul liefert eigentlich alles bis auf den PIR. Läuft so bei mir schon im Einsatz. Es misst T,H,P und den Abstand zum Auto.
          Auf der Platine sind auch noch zwei Binäreingänge drauf.
          IMG_0661.jpg
          IMG_0662.jpg
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #6
            folgende Sensorik ist vorgesehen:

            -TOFxxx Laser-Abstandssensor (aktuell nur TOF400 in der SW)
            - LD2420 Präsenzmelder
            - VEML7700 Helligkeitssensor
            - SHT3x Temp/rF Sensor (rückseitig eingelötet oder per Kabel angebunden) (und auch BME680 etc... wobei ich da aber erst noch Messungen zum Stromverbrauch machen muss, kann sein dass nicht alle Kombinationen möglich sind)
            - 4 Binäreingänge für kurze Leitungen und Taster (3,3V, keine galvanische Trennung)

            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            PIR sehe ich halt als deutlich günstigere und einfachere Lösung im Vergleich zum HF Sensor.
            der LD2420 ist für 2-4$ (je nach Menge) bei Aliexpress zu haben, also wenn DAS zu teuer ist...
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Ok, dann hatte ich das mit dem Preis echt anders im Kopf. Denkst du der HF kann Probleme mit dem Garagentor machen?
              Hätte ca 5m zu den Reedkontakten der Garagentüren, würde das schon zu weit sein?

              Wie würde man den hier einen PIR Sensor einbinden?
              Also welche Schnittstelle würde z.B. der ekmc1608111 benötigen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                Wie würde man den hier einen PIR Sensor einbinden?
                Also welche Schnittstelle würde z.B. der ekmc1608111 benötigen?
                Mechanisch müsste man sich da was basteln, das ist nicht vorgesehen. Elektrisch sollte es kein Problem sein - dazu braucht man AFAIK nur einen Input-Pin. Dazu kann man dann die nicht nötigen vom LD2420 verwenden, oder einen der beiden "extra" GPIOs für die es auf der PCB noch einen Anschluss gibt..

                Ggf wäre dafür aber eine "custom" FW nötig..
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Mechanisch wäre das alles kein Problem, das bekomme ich hin.

                  Aber Software..... :'(
                  Wen müsste ich den da bestechen das dies in eine Firmware als Option integriert wird?
                  (oder ich richte die Werbetrommel für die Eierlegende Willmilchsau für die Garage )

                  Kommentar


                    #10
                    die FW kann das ja grundsätzlich.
                    Man muss nur für die konkrete HW-Variante einen Pin definieren für den PIR.. denke ich..
                    wenn man einen der zwei freien "Reservepins" benutzt, die in der Sensormodul-FW sowieso keine sonstige Verwendung haben, musst du dafür wohl niemanden bestechen...
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11

                      Um hier auch noch meine 5ct einzubringen:


                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Denkst du der HF kann Probleme mit dem Garagentor machen?
                      Nein, das wird grundsätzlich funktionieren. Allerdings wird öffnen/schließen ziemlich sicher als Bewegung erkannt werden. Das Auto sehe ich kritischer - damit meine ich die Frage, ob bei einem Auto in der Garage eine Bewegung auch noch als solche erkannt wird.
                      Aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass es immer noch besser sein wird als beim PIR. Garantieren kann ich das natürlich nicht.

                      Und wenn es wirklich ein PIR sein muss, dann bekommen wir das auch in die Firmware, das wird klappen.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ein PIR reagiert doch auf (sich ändernde) Wärme, oder habe ich das falsch um Kopf...
                        Natürlich ist ein Auto (auch ein E-Auto) warm, kühlt dann aber ja auch ab.
                        Ich vermute nun das ein PIR in einer Garage deutlich besser reagiert als ein HF Melder.
                        (hier reicht ja auch die Bewegungserkennung und keine Präsenz)

                        Zusätzlich bräuchte ich halt leider auch die zwei Binäreingänge für die (zwei) Türen in die Garage.
                        ​​​​

                        Kommentar


                          #13
                          Die Fahrzeugerkennung von Masifi (s. Bilder) mit dem TOF wäre keine Option?
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Bevor wir hier aneinander vorbeireden:
                            Es geht nur noch um die Bewegungserkennung, und hier nur noch darum, ob es ein PIR oder ein HF-Sensor ist. Für alle anderen Anforderungen gibt es ja schon eine Lösung.

                            Und ich wollte hier nur sagen, dass hier auch der HF gut funktionieren könnte, ohne dass man umbauen müsste. Und das hat nichts mit Präsenz zu tun, die würde in diesem Umfeld (Auto - also große Blechkiste mitten im Raum, die mal da ist und mal nicht) nicht funktionieren.

                            Aber wenn Du einen PIR willst, bekommen wir das auch hin.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Aber würde ein HF nicht bei Kalibrierung auf die leere Garage dann bei einem anwesenden Auto immer Präsenz/Bewegung erkennen und so das Licht nicht mehr abschalten?

                              Aber jap ich würde gerne eine PIR Funktion auf die Wunschliste schreiben
                              ​​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X