Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ (UP1-PM-HF): Neuer Präsenzmelder u.a. für die Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Du siehst, ich habe alles in Holz .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #92
      Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
      wir bekommen bald eine Alu Terrassenüberdachung
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #93
        iGude,

        kann jemand mal ein Bild ohne gestecke Sensoren von vorne und hinten posten?
        Ich würde das gute Stück schonmal zusammen Bruzzeln....
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #94
          sorry, bin noch nicht ganz fertig mit der Aufbauanleitung im Wiki.
          Aber ich kann schonmal gschwind die Fotos posten

          20250228_171942.jpg Vollständigkeit prüfen

          20250228_215520.jpg progger anschließen und Verbindung testen

          20250228_215612.jpg 20250228_215933.jpg 20250228_215625.jpg 20250228_220152.jpg mit belieigen siftleisten die SMD buchsen fixieren und dann an den SMD pads löten. die Stifte NICHT festlöten und wieder entfernen !!!

          20250228_220254.jpg 20250228_220230.jpg 20250228_220723.jpg 20250228_220254.jpg BCU und Elko wie gezeigt einlöten
          Angehängte Dateien
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #95
            Gestern angekommen, zusammengelötet und heute eingebaut zum Test. Bisher funktioniert alles einwandfrei.

            Kommentar


              #96
              Schön! Danke fürs Feedback!
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #97
                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen

                Ich würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass es Alusparren sind.. bei 6cm breite. Und das sind dann idR Rechteckrohre. d.h. die Tiefe ist egal.
                Genau so ist es.

                Ich könnte bestimmt auch die Platine vor Montage des Glas von oben in das Rechteckrohr legen und Aussparungen nur für den Helligkeitssensor und HF Sensor bzw. die kleinen Flächen davon machen. Nur käme ich dann nie wieder dran :/
                Oder Platine ins Rechteckrohr und die Sensoren ein paar cm abgesetzt als "Aufputz" Variante? Aber auch hier komme ich nicht mehr an die Platine dran.

                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Die Platine von Andreas ist 47mm im Durchmesser.
                Dann vielleicht diese mit einem Custom "Aufputz"-Gehäuse

                Kommentar


                  #98
                  du könntest dir auch auf Basis des UP1-Controllers eine pinkompatible, custom HW bauen. neben dem Controller wäre das nur der Elko und ein Schalter für die HF Versorgung.. wenn man die Sensoren geschickt anordnet und eine längliche, Rechteckige Aussparung macht, kommt man wahrscheinlich mit 60x30 oder so aus.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #99
                    Ich würde auf jeden Fall keine Platine so unterbringen, dass ich nicht wieder dran komme. Wir versuchen wirklich stabile Software zu bauen, da bin ich echt stolz drauf. Und ich bin auch echt zu faul, für jedes Update die Geräte, die ich habe, immer wieder auszubauen. Deswegen mache ich bei allen meinen produktiven Geräten updates über den Bus. Aber es passiert leider immer wieder mal (selten), dass nach einem Update über den Bus das Gerät nicht mehr über den Bus erreichbar ist. Und leider haben wir dieses Problem noch nicht finden können. Deswegen sollte man immer dran kommen können.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      also ich bin zu blöd dazu…

                      Keine Ahnung woher Du weist wie welche Teile in welcher Richtung da rein müssen, aber Respekt.

                      Die Teile auf den Bildern oben habe ich drinne. Aber Sensor und das andere viereckige dingens inkl. Den ganzen Buchsen und Leitungen kein Schimmer.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        20250111_010912.jpg
                        so steckst du die Sensoren
                        sollte aber durch den Platinendruck auch eindeutig sein!

                        die anderen Buchsen und Leiteungen kannst du auch erstmal weglassen.
                        Anleitung dazu folgt noch...
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          und zwar hier:
                          https://openknx.atlassian.net/wiki/s...+Pr+senzmelder
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Merci,

                            Muss für den TOF ein Loch in die Abdeckung noch zusätzlich oder geht das durch den Deckel?

                            ps.
                            Man mus es verstehen was das alles auf der Platine bedeutet.
                            Zudem bekomme ich echt Schwierigkeiten es zu lesen. Dann muss ich auch noch wissen wie rum es in die Platine gesteckt wird. Und zu guter letzt muss ich wissen was welcher Sensor ist.

                            Sorry vielleicht bin ich nicht die Zielgruppe von OpenKNX…
                            Zuletzt geändert von larsrosen; 12.03.2025, 19:32.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              Jap der TOF Sensor braucht "Sicht"

                              Hat den wer schon einen TOF verbaut und mag mal ein Bild teilen wie das final aussieht?

                              Wäre was für die Treppe als Lichtschranke, auch wenn ich dann alle anderen Sensoren weglassen könnte.
                              (zu verwinkelter Flur)

                              Kommentar


                                da der TOF Sicht braucht muss man eine passende Aussparung in die Blende bekommen.
                                Mit bohren ist das eine Herausforderung, die ich noch nicht gemeistert habe (weil: "Langloch").
                                Ich werde beizeiten eine 3D-Druck Blende dafür konstruieren..

                                der TOF gehört auch nicht zur "Default"-Konfiguration und ist erstmal für die "Advanced" User gedacht.

                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                Sorry vielleicht bin ich nicht die Zielgruppe von OpenKNX…
                                Zumindest mit der Beta warst du evtl etwas voreillig Später gibts ja dann idR detailierte Anleitungen und mehr ist schon fertig..
                                Aber dann warte einfach noch etwas ab..
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X