Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSS(log) oder Eventanzeige in der CometVisu uvm.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das bezog sich wohl eher auf den WAGO Router und nicht die Siemens-Schnittstelle.

    KNX-Routing benutzt Multicast und zwar auf einem definierten Port auf einer definierten MC Adresse. Wenn darauf zwei Geräte in einem IP Netz lauschen, dann spielen auch beide mit. Mit nicht definierbaren Konsequenzen (Loops, Storm, Telegrammunterdrückung) usw... also einfach sein lassen.

    Kommentar


      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
      Das WG hängt an den WAGO IP-Router und die ETS am WG.
      Die N148/21 nutze ich z.Z. nicht.
      Genau
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        Hallo
        Habe den IP-Router deaktiviert.
        Jetzt geht es.
        Vielen Dank.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          curl / wget und tags attribute

          Hallo,

          ich möchte gern mittels curl oder wget eine URL aufrufen um RSS-Logeinträge zu erstellen. Dazu funktioniert prinzipiell ganz gut:

          Code:
          curl http://localhost/visu-svn/plugins/rsslog/rsslog.php?c=test%20ueber%20curl
          Im Browser kann ich auch den Parameter t[] benutzen um eine Liste/Array von Tags mitzugeben:

          Code:
          http://localhost/visu-svn/plugins/rsslog/rsslog.php?c=test%20ueber%20browser&t[]=tag1,tag2,tag3
          Wenn ich diese URL über wget oder curl aufrufe bekomme ich jedoch diese Fehlermeldung:

          Code:
          -bash: t[]: bad array subscript
          Kann mir jmd sagen wie ich das Array korrekt angeben muss damit es funktioniert?

          Danke,
          Micha

          Kommentar


            In der Bash müssen alle Steuerzeichen mit einem Backslash escaped werden, dazu gehört mindestens das "&" eventuell auch ( ) [ ]

            Kommentar


              OK, danke, das war ein Hinweis in die richtige Richtung. So funktioniert es mit curl:

              Code:
              curl "http://localhost/visu-svn/plugins/rsslog/rsslog.php?c=test%20ueber%20curl1&t\[\]=tag5,tag6"
              und so mit wget:

              Code:
               wget -O- "http://localhost/visu-svn/plugins/rsslog/rsslog.php?c=test%20ueber%20wget&t[]=tag6,tag7"
              VG
              Micha

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                erst einmal Danke an das Forum!!
                Ich bin schon seit längerer Zeit hier im Forum am mitlesen und hole mir Ideen für unseren Neubau mit KNX und 1-Wire (Wiregate).

                Ich war schon eine Weile am suchen bis ich auf die rsslog gestoßen bin. Mir ist es schon einmal auf der Seite "zeigt her eure visu" aufgefallen, konnte es aber nicht genau zuordnen.
                Wie ihr auch schon seht, habe ich leider keine große Erfahrung was programmieren etc. angeht, eher "copy/paste".
                Deshalb meine Frage,
                gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die rsslog oder bzw. die Datenbank einrichte?
                Oder habe ich etwas überlesen?

                Vielen Dank!!!

                Gruß Frank


                Kommentar


                  Programmieren musst Du für das rrslog nicht können. Dort werden einfach Aufrufe einer URL in der Datenbank abgelegt, die dann z.B. in der CometVisu als Liste angezeigt werden können.

                  D.h. wenn, dann geht es darum die Datenquelle (z.B. eine Logik-Engine) so zu programmieren, dass diese URL aufgerufen wird. Das liegt aber außerhalb der CometVisu.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Hallo,
                    ich wollte die verschiedenen Meldungen wie "Tür auf/zu", "Post", "Alarm" oder "Fenster auf" anzeigen lassen.
                    Hierfür sind Reedkontakte Binäreingänge etc. vorhanden.
                    Jetzt ist eben die Frage wie ich dies in der Visu mittels rsslog wie z.B. von harryhirsch3 #87 anzeigen lassen kann.

                    Kommentar


                      Ich mach das ganz einfach per Aufruf der entsprechenden URL in eine WireGate Plugin:
                      Code:
                      # oben im Plugin notwendige Bibliotheken laden:
                      use LWP::Simple;
                      use URI::Escape;
                      
                      # ...
                      
                      # Schreibe Meldung ins Log:
                      get( 'http://wiregate/cometvisu/plugins/rsslog/rsslog.php?c=' . uri_escape('StateMachine Schlafzimmer: InNacht') );
                      Voraussetzung ist natürlich, dass der SQLite-Support für PHP5 installiert ist, d.h. das Paket "php5-sqlite".

                      Wie man das ganzer dann in der Config einbinden kann, kann man im entsprechenden Demo spicken (http://wiregate/cometvisu/?config=demorss)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich habe die CV auf einem Rasp-Pi laufen und bekomme immer einer 500er Browser Fehlermeldung, wenn ich versuche einen Eintrag in eine nicht vorhandene rsslog.db zu schreiben.

                        Im Webserver error log (lighttpd) steht folgende Fehlermeldung:

                        2016-01-16 20:59:22: (mod_fastcgi.c.2676) FastCGI-stderr: PHP Fatal error: Call to undefined function sqlite_open() in /var/www/release_0.9.0/release/plugins/rsslog/rsslog.php on line 49


                        Irgendwie will er die Funktion sqlite_open() nicht finden.


                        Die folgenden Pakete habe ich nachinstalliert: apt-get install sqlite sqlite3 php5-sqlite

                        Webserver wurde durchgestartet.


                        Den Pfad zum DB file habe ich in der /var/www/release_0.9.0/release/plugins/rsslog/rsslog.php angepasst:

                        // look where to store DB
                        if (is_dir('/etc/wiregate/rss'))
                        $dbfile = '/etc/wiregate/rss/rsslog.db';
                        else
                        $dbfile = '/var/www/rss/rsslog.db';


                        Die Rechte für /var/www/rss sind wie folgt gesetzt:

                        263415 4 drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Jan 16 20:08 .
                        263487 4 drwxr-xr-x 9 root root 4096 Jan 16 20:08 ..



                        mit der php.ini habe ich auch schon experimentiert, aber klappt auch nicht.

                        [sqlite]
                        ; http://php.net/sqlite.assoc-case
                        ;sqlite.assoc_case = 0
                        extension=sqlite.so
                        extension=php_sqlite.so

                        [sqlite3]
                        ;sqlite3.extension_dir =
                        extension=sqlite3.so
                        extension=php_sqlite3.so


                        Jemand eine Idee, was ich noch checken/testen kann?
                        Ggf. fehlt mir auch noch ne Konfig. für den Webserver.

                        GRuß
                        Benno

                        Kommentar


                          Hallo,
                          leider kann ich dir nicht weiter helfen.
                          Ich hab es nach einigen Tagen selber noch nicht zum laufen bekommen und musste es Baubedingt wieder auf die Seite schieben.

                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            Zitat von bennomania Beitrag anzeigen
                            ich habe die CV auf einem Rasp-Pi laufen und bekomme immer einer 500er Browser Fehlermeldung, wenn ich versuche einen Eintrag in eine nicht vorhandene rsslog.db zu schreiben.

                            Im Webserver error log (lighttpd) steht folgende Fehlermeldung:

                            2016-01-16 20:59:22: (mod_fastcgi.c.2676) FastCGI-stderr: PHP Fatal error: Call to undefined function sqlite_open() in /var/www/release_0.9.0/release/plugins/rsslog/rsslog.php on line 49

                            [...]

                            Die folgenden Pakete habe ich nachinstalliert: apt-get install sqlite sqlite3 php5-sqlite
                            Die sqlite_open() ist eigentlich im Paket sqlite und php5-sqlite drinnen. Das sollte nichts mit der fehlenden Datei zu tun haben.

                            Aber, so weit ich weiß, ist in neueren PHP Version sqlite depreciated bzw. mag nicht mehr und ist durch sqlite3 ersetzt worden.
                            Mangels geeignetem System kann ich das aber nicht tiefer erforschen.

                            => Basierend auf diesem Ansatz müsstest Du mal schaun, ob's daran liegt und dann ggf. eine Weiche in der rsslog.php einbauen, die je nach verfügbarer Version auf die sqlite oder sqlite3 geht.

                            Wenn das läuft, dann bitte Pull-Request stellen und wir können das allen leicht bereit stellen.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              So habe mal eine Sqlite Versionprüfung in die rsslog.php eingebaut, so dass nun sqlite2 und sqlite3 unterstützt werden und eine entsprechende Meldung ausgegeben wir, falls keine der PHP extensions vorhanden ist.

                              Bei mir funzt das jetzt. Vom upload zu git etc. habe ich keinen Plan, müsste wer anderes machen, wenn gewünscht.

                              EDIT: natürlich sollte das noch mal vorher gegengetestet werden.

                              Gruß
                              Ben
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Bisschen was über die Git-Nutzung steht auch auf http://www.cometvisu.org/wiki/CometV...f_dem_WireGate - nicht von dem "WireGate" abschrecken lassen, da kann man auch viele Infos für andere Systeme verwenden

                                Ich würde gerne auf dem Workflow mit Git bestehen, so bleibt geklärt, was genau geändert werden soll (und zwar über mehrere Änderungen in mehreren Dateien hinweg), wer was ändern wollte, wieso was geändert wurde, ...
                                Oder mit anderen Worten: Anders kommen wir in den Wald.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X