Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gauge plugin - war: Web Plugin und Ajax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok.
    Vielen Dank. Da hätte ich ja noch lange versuchen können...
    Ich gehe morgen mal auf die Suche in der JS Datei der gauges wie die alle heißen....

    Gruß

    Kommentar


      So, ich habe mal den Programmcode des Plugins ein wenig umgestrickt.
      Resultat ist jetzt, dass man alle verfügbaren Gauge-Typen verwenden kann.

      Hier der Ausschnitt aus der XSD für die möglichen Werte des Attributs type:
      Code:
          <xsd:attribute name="type" use="optional" >              
            <xsd:simpleType>
              <xsd:restriction base="xsd:string">
                <xsd:enumeration value="Radial" />
                <xsd:enumeration value="RadialBargraph" />
                <xsd:enumeration value="RadialVertical" />
                <xsd:enumeration value="Linear" />
                <xsd:enumeration value="LinearBargraph" />
                <xsd:enumeration value="DisplaySingle" />
                <xsd:enumeration value="DisplayMulti" />
                <xsd:enumeration value="Level" />
                <xsd:enumeration value="Compass" />
                <xsd:enumeration value="WindDirection" />
                <xsd:enumeration value="Horizon" />
                <xsd:enumeration value="Led" />
                <xsd:enumeration value="Clock" />
                <xsd:enumeration value="Battery" />
                <xsd:enumeration value="StopWatch" />
                <xsd:enumeration value="Altimeter" />
                <xsd:enumeration value="TrafficLight" />
                <xsd:enumeration value="LightBulb" />
                <xsd:enumeration value="Odometer" />
              </xsd:restriction>
            </xsd:simpleType>
          </xsd:attribute>
      Natürlich machen einige dieser Typen mit den aktuell implementierten Methoden nicht so viel Sinn. Wenn da dann noch mehr gebraucht wird, muss man es einfach nachimplementieren. Auf jeden Fall ist es jetzt so generisch, dass man neue Attribute sehr einfach hinzufügen kann und sie dann auch für jeden Typ - sofern verwendet - funktionieren.


      Ich hoffe, es gefällt.
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        Zitat von michau Beitrag anzeigen
        ich hoffe, es gefällt.:d
        ja - SEHR!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Hallo
          Bis vor ein paar Tagen hatte ich noch gedacht , viele Köche verderben den Brei.
          Aber seit der umfangreichen Änderung von @ MicHau bin ich begeistert.
          Vielen Dank.
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
            Aber seit der umfangreichen Änderung von @ MicHau bin ich begeistert.
            Man tut, was man kann


            Ich danke für dieses coole Plugin. Das macht richtig was her in der Visu!
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              Wegen dem Plugin warte ich auch gerade noch etwas mit dem Release der 0.8.2 :P

              Üribgens, wo jetzt die Optionen so schön zahlreich werden: Ich schlage vor, ihr baut noch eine Demo-Config dazu. Dann kann jeder sich schnell einen Überblick über die Möglichkeiten am lebenden Objekt holen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                einen kleinen Featurewunsch habe ich noch, kann diesen mangels js Kenntnissen leider nicht umsetzen .

                Könnte man den treshold - Parameter per Adresse überschreibbar machen, so etwa:
                Code:
                 <gauge type="Radial" titleString="Temperatur" unitString="°C" minValue="20" maxValue="35" size="200" lcdVisible="true" threshold="20" lcdDecimals="2" framedesign="BLACK_METAL" background="BRUSHED_METAL" thresholdRising="true" trendVisible="true" >
                          <address transform="DPT:9.001" mode="read">5/2/13</address>
                          <address transform="DPT:9.001" mode="read" variant="threshold">5/2/15</address>
                </gauge>
                Es würde dann anstatt der fixe threshold - Wert ein dynamischer aus der GA 5/2/15 genommen werden. In meinem Fall die Solltemperatur des Reglers.

                vG
                Wolfgang

                Kommentar


                  Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                  Könnte man den treshold - Parameter per Adresse überschreibbar machen, so etwa:
                  Code:
                   <gauge type="Radial" titleString="Temperatur" unitString="°C" minValue="20" maxValue="35" size="200" lcdVisible="true" threshold="20" lcdDecimals="2" framedesign="BLACK_METAL" background="BRUSHED_METAL" thresholdRising="true" trendVisible="true" >
                            <address transform="DPT:9.001" mode="read">5/2/13</address>
                            <address transform="DPT:9.001" mode="read" variant="threshold">5/2/15</address>
                  </gauge>
                  Genauso funktioniert das nun. Ich habe auch gleich noch die Varianten min und max für das Setzen der entsprechenden Werte eingebaut.

                  Immer her mit weiteren Ideen.
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                    Immer her mit weiteren Ideen.
                    gerne: per Klick aufs Gauge wäre ein Diagram schön (wie bei diagram_info der rrd Eintrag) und/oder per pagejump auf eine neue Seite - so mache ich es zur Zeit an anderer Stelle - siehe Anlage - btw: leider geht pagejump bei mir nur über den Textklick und funktioniert nicht, wenn ich auf das zugehörige Icon klicke

                    Viele Grüße
                    Tommy
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von arteco Beitrag anzeigen
                      gerne: per Klick aufs Gauge wäre ein Diagram schön (wie bei diagram_info der rrd Eintrag)
                      Wie man das am besten löst, weiß ich auch noch nicht. Ich würde nur ungern die Diagramm-Definition hier noch mal duplizieren, wo wir das ja schon an anderer Stelle haben. Vielleicht könnte man ein Diagramm-Element mit einer Id versehen, sodass man dann einfach das Diagramm anhand der Id finden kann und dann das Popup aufruft. Ob das aber so funktioniert, weiß ich aktuell auch nicht.

                      Zitat von arteco Beitrag anzeigen
                      und/oder per pagejump auf eine neue Seite
                      Habe ich gerade implementiert. Das Attribut target gibt die Page an, auf die gesprungen werden soll.

                      Zitat von arteco Beitrag anzeigen
                      btw: leider geht pagejump bei mir nur über den Textklick und funktioniert nicht, wenn ich auf das zugehörige Icon klicke
                      An welcher Stelle ist das? Im Navbar? Wenn ja, bin ich überfragt, denn im Firefox unter Linux klappt es. Vermutlich ist das dann ein CSS-Problem mti dem Mac-Browser??
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                        Habe ich gerade implementiert. Das Attribut target gibt die Page an, auf die gesprungen werden soll.
                        klasse - super schnell und funktioniert prima

                        bezüglich pagejump schreibe ich eine neue Nachricht - gehört hier nicht her - aber danke

                        Kommentar


                          Hallo MicHau,
                          Das Attribut target gibt die Page an, auf die gesprungen werden soll.
                          Das sollte doch eigentlich durch das pagejump widget generisch realisiert worden sein. Gibt es einen Grund dies im Gauge - Plugin zu implementieren?

                          vG
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                            Das sollte doch eigentlich durch das pagejump widget generisch realisiert worden sein. Gibt es einen Grund dies im Gauge - Plugin zu implementieren?
                            Wie sollte das sonst implementiert werden, beim Click auf ein Gauge auf eine andere Seite zu springen? Da kann man doch keine pagejumps wiederverwenden.
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              Hallo Michael,

                              Du hast ja recht, war Unsinn

                              vG
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                Hallo

                                Habe das WG-Plugin für das CV-Plugin Gauge ins SVN geschoben.
                                Das Plugin triggert auf die GAs welche die rrd's schreiben.
                                Dann wird der Stunden und 5Minuten AVG aus der rrd geholt und subtrahiert und dann in eine GA geschrieben.
                                Diese GA wird vom Gauge-Plugin ausgewertet und als Trend dargestellt.

                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X