Zitat von knxodernix
Beitrag anzeigen
Zitat von knxodernix
Beitrag anzeigen
Bei diesem verrückten Stromverlauf wird auch die Dimmung bei niedrigen Werten beeinflusst. Die Dimmung bis 0.1% (das wären 1µs Einschaltzeit bei 1kHz PWM) kann man natürlich vergessen, wenn der Stromregler erstmal für 20µs rumspinnt.
Die normale Anforderung an PWM-Leuchtmittel ist eine zeitkonstante Leistungsaufnahme, damit man die Lichtleistung über zeitanteiliges Einschalten regeln kann. Bei diesem Spot steht man aber irgendwie gleichzeitig auf Gaspedal und Bremse: für geringe Helligkeit braucht man kurze Einschaltzeit und gerade dort hat der Spot eine deutlich höhere (!) Leistungsaufnahme. Wobei noch nicht ganz klar ist, ob der Strom auch in kurzzeitig hohe Lichtleistung umgesetzt wird oder in Verlustwärme.
Zitat von uncelsam
Beitrag anzeigen
Bezogen auf den DT8-Modus, wo jeder Kanal zeitlich ohnehin nur zu maximal 50% der PWM-Periode eingeschaltet wird, sind die 50µs "Fehlerzustand" sogar 10% der maximalen Einschaltzeit. Darunter wird die Dimmkurve seltsam, selbst wenn die übrige Technik den Überstrom liefern kann.
Kommentar