Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja bitte!


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
      Vorteil 31362:
      [...]
      + bessere Lichtverteilung und CRI
      Ist das denn tatsächlich mittlerweile so? Laut Angaben auf der Homepage 96 (alt) vs 90 (neu), oder ist das nicht mehr aktuell? Das wäre für mich nämlich eventuell noch ein Argument, an einigen Stellen über die neueren nachzudenken.
      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Ich sitze hier gerade im Meeting zur abschließenden Produktfreigabe unserer DT8 DTW Spots. Freigabe wurde soeben erteilt.

        - Hoher CRI über alle R Werte (auch R9 und R13)
        - 8 Leute haben bei gleichzeitig 8 gedimmten Modulen keine Geräusche gehört.
        - Sehr niedrige Dimmwerte
        - Die Temperaturbegrenzung funktioniert einwandfrei und schützt das Produkt auch im Baustellenbetrieb. Nach wenigen Minuten unter Vollast regelt der Begrenzer den Stromvon ca. 500mA auf ca. 250mA runter.
        - 700mA Einschaltstrom über 6 Mikrosekunden
        - Lieferbar ab Ende Oktober!
        Hab es mal gegoogelt, war zu faul selbst zu schreiben:


        Der LED-CRI Wert beschreibt, wie die Farbwiedergabe einer künstlichen Lichtquelle verglichen mit Sonnenlicht ausfällt. Der Maximalwert liegt bei 100 Ra und bedeutet keinerlei Verfälschung der Farben durch das Licht.

        Nach der DIN 6169 werden 14 Testfarben festgelegt. Für diese misst man die Sekundärspektren mit der Referenz- und der Testlichtquelle. Die Abweichungen ergeben 14 Referenzwerte (Ri). Die Tabelle wurde später dann auf 15 Werte erhöht.

        Um den allgemeinen Farbwiedergabeindex zu bestimmen, wird das arithmetische Mittel der ersten acht Indizesermittelt. Man addiert also die acht Zahlenwerte auf und dividiert das Ergebnis durch acht.

        Für Re macht man das ganze mit 15 Indizies.


        CRI Ra = (R1+R2+R3+R4+R5+R6+R7+R8) / 8
        CRI Re = (R1+R2+…+R14+R15) / 15



        Messwerte laut Datenblatt (ww+cw), also MISCHFARBE! keine Einzelfarben

        Alt: R1=98, R2=98, R3=96, R4=96, R5=97, R6=94, R7=96, R8=97 R9=96, R10=97, R11=95, R12=74, R13=98, R14=97, R15=97
        Neu: R1=96, R2=95, R3=96, R4=98, R5=95, R6=90, R7=91, R8=91 R9=85, R10=92, R11=96, R12=77, R13=96, R14=99, R15=98

        Ra alt: 96 ; Re alt: 95
        Ra neu: 94 ; Re neu: 93


        Sieht für die Mischfarbe erst mal so aus als wenn die neuen Werte geringfügig schlechter sind. ABER

        Ob jetzt die unterschiedlichen Betriebsmodi (Standard vs Balance Mode) von beiden Spots die Messung beeinflussen kann ich leider keine Aussage dazu treffen.
        Vielleicht weis da jemand anders mehr dazu.
        Außerdem ist die alte Version mit einer Art "Glaskuppel" vor dem COB versehen, bei dem neuen braucht man das nicht mehr.


        Ich würde trotzdem wegen der vielen anderen Vorteile zur neuen Version greifen.

        Kommentar


          Hallo alle zusamme,

          ich bin ja schwer angetan von den Tunable White Leuchten. Jedoch hat man damal beim Verkabeln auf das falsche Kabel gesetzt. Und ich habe nur eine drei Ader Nym leitung dort liegen. Gibt es irgend eine Möglichkeit die Tunable White Leuchten trotzde zu nutzen ? Ohne Das ich Harry Potter beauftragen muss wegen neue Kabel zaubern ?

          Gruß
          Marhal

          Kommentar


            Ich glaube dafür wäre ein gesonderter Thread sinnvoll (kostet ja nichts)...
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Nachtrag zu meiner Frage: Habe eine Rechnung per Paypal / Mail bekommen. Nach Bezahlung wird geliefert und nach Rücksendung erstattet.

              Kommentar


                Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                Hallo alle zusamme,

                ich bin ja schwer angetan von den Tunable White Leuchten. Jedoch hat man damal beim Verkabeln auf das falsche Kabel gesetzt. Und ich habe nur eine drei Ader Nym leitung dort liegen. Gibt es irgend eine Möglichkeit die Tunable White Leuchten trotzde zu nutzen ? Ohne Das ich Harry Potter beauftragen muss wegen neue Kabel zaubern ?

                Gruß
                Marhal
                Naja, wenn du privat bei dir machst und die enden dementsprechend kennzeichnest (mit farbigen schrumpfschlauch z.B.) würde ich an deiner Stelle den PE missbrauchen. Den brauchst du nicht bei 24V. Somit hast du 3 Adern. Vermutlich geht hier gleich der Shitstorm los, aber that´s it. Meiner Meinung gibt es viel viel schlimmere fuschigere Taten . Bei Gewerblich natürlich ein No Go.

                Kommentar


                  Nicht nur im Gewerbe! Der PE ist nun mal ein no-go, und solche "Tipps" sollten hier erst gar nicht auftauchen, wenn man schon weis, das es nicht zulässig ist!

                  Kommentar


                    Ich verwende bei 24V Anwendungen auch den PE.
                    Braun: +
                    Blau: Kaltweiß
                    Grün / Gelb: eine Auge zudrücken, dann sieht man nurmehr gelb und das passt für Warmweiß.

                    Warum?
                    1.) weil es 2,5mm2 nicht ohne PE gibt.
                    2.) weil ich damit auch auch auf 230V Switchen kann.
                    3.) weil ich es bei mir privat mache.
                    4.) weil es aus _technischer_ Sicht völlig unbedenklich ist.

                    Dass ein gewerblicher dass ausnahmslos bei einem Kunden nicht machen darf ist klar.

                    Bei mir bekommen die Kabelenden aber auch ein dickes „24V“ Kabelfähnchen.

                    Kommentar


                      Man muss sich nur alles einreden https://www.schaecke.at/aus/Kategori...-Bund/p/729329

                      Was hindert euch daran ein 5x zu legen, und Konform zu bleiben? Wer macht bei euch den E-Befund / E-check? Die Anlage hätte grobe Mängel, die zu beseitigen sind!

                      Kommentar


                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Grün / Gelb: eine Auge zudrücken, dann sieht man nurmehr gelb und das passt für Warmweiß.
                        Dollet Ding. Den merk ich mir.

                        Aber ne, im Ernst. Ist falsch und soetwas darf hier in diesem öffentlichen Forum nicht stehen / zu lesen sein.

                        Kommentar


                          Man sollte auch verstanden haben worum es bei Normen geht anstatt die immer nur zu erwähnen und nix weiter dazu sagen könne .
                          Normen sind nicht dafür da dass man das Hirn dann ausschalten kann

                          Kommentar


                            Ich würde mir wünschen, daß die mahnenden Stimmen zu lesen wäre wenn Laien hier im Forum ihre wundervollen Testbretter vorstellen, von denen tatsächlich eine reale Gefahr ausgeht.

                            Kommentar


                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Man muss sich nur alles einreden https://www.schaecke.at/aus/Kategori...-Bund/p/729329

                              Was hindert euch daran ein 5x zu legen, und Konform zu bleiben? Wer macht bei euch den E-Befund / E-check? Die Anlage hätte grobe Mängel, die zu beseitigen sind!
                              Das war dann wohl mein Fehler. Irgendeine Variante gibt’s nicht ohne PE. Steuerleitung in 5x2,5? Ich weiß es nicht mehr.

                              5-Adrig verlege ich für TW nicht, weil es Mehrkosten und Mehraufwand bedeutet. Es sind ja nicht die Mehrkosten für die Leitung alleine.

                              Außerdem wir genau sieht eine normgerechte Lösung mit 5-Adriger (mit PE!) Leitung welche 24V SELV führen soll aus? PE nicht anklemmen? Dann hast du einen grün-gelben Leiter ohne PE... TODESGEFAHR!
                              Grün-Gelb anschließend? Dann wird - soweit ich das im Kopf habe - aus SELV PELV...

                              Eine Leitung ohne Grün-Gelb zu verwenden bedeutet: Keine 230V-Leuchte möglich.

                              Letzten Endes muss man hier wohl einen Kompromiss eingehen, meinen habe ich oben beschrieben.

                              Was ich hingegen nie machen würde, wäre den PE bei 230V-Anwendungen zu missbrauchen (z.B.: als 2. Leuchtenkreis)


                              Kommentar


                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Normen sind nicht dafür da dass man das Hirn dann ausschalten kann
                                Leider doch. Norm erfüllt = aus der Haftung. Hat für einen Betrieb (verständlicherweiße) eine hohe Priorität.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X