Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
    Wenn das für Voltus in Ordnung ist, kann ich den Spot auch mal kurz ins Röntgengerät stecken, dann könnte man den Aufbau sehen...
    Ja ist ok. Danke der Nachfrage!


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
      da hat Brumberg ordentliche Anschlusslitzen
      Das ist irreführend. Es ist ein Beispiel von dickeren Anschlusslitzen. Brumberg hat auch "unsere" und "andere" im Sortiment.... Kurz gesagt: Bei Brumberg macht sich über solche Dinge Niemand Gedanken. Ich kann das sagen, weil ich bei mehreren Gelegenheiten mit Einkauf und Produktmanagement zusammengearbeitet habe.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Naja Voltus Michael, das weißt du besser ob es bei allen so ist oder nicht.
        Für mich zeigt Volker's Bild jedoch einen Spot mit Ordentlichen Litzen bei denen es nicht passieren wird, dass die Abregelkennlinie und dessen Strom eines Meanwell HLG die Leitung zum Glühen bringt, wie es bei den dünnen Aderchen links jedoch in Vergangenheit möglich war wie concept Heinz gezeigt hatte mit seinem Versuch.

        Macht die Leitungen bei der nächsten Charge einfach dicker (2,5qmm), kostet euch fast nichts, aber es ist wesentlich günstiger für den Kunden da er sich die ganze zusätzliche Absicherung sekundärseitig sparen kann.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
          Für mich zeigt Volker's Bild jedoch einen Spot mit Ordentlichen Litzen
          Um Missverständnisse zu vermeiden: die gezeigten Brumberg-Litzen sind mit 20AWG 105° 600V beschriftet, das sind 0,52mm2 und keine 2,5mm2.

          Kommentar


            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
            Macht die Leitungen bei der nächsten Charge einfach dicker (2,5qmm), kostet euch fast nichts, aber es ist wesentlich günstiger für den Kunden da er sich die ganze zusätzliche Absicherung sekundärseitig sparen kann.
            Wieso 2,5mm²? Das wären bis zu 32A. 0,75mm² für 15A wären eigentlich ausreichend

            Kommentar


              Das war mit bewusst Volker, steht ja unten rechts 20AWG.

              2,5qmm sind eventuell ein bisschen übertrieben und waren nur aus der Luft gegriffen. Aber es sollte bei den Voltus Spots definitv dicker werden.... das ist schon arg dünn....

              EDIT: ewfwd da hast du recht, 0,75 wäre angemessen.
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 10.01.2020, 11:04.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Guten Abend,

                ich habe soeben Ergebnisse der Einschaltstrom Messungen für die neuen DTW Spots erhalten. Leider sind diese eindeutig zu hoch. Hier müssen wir noch mal ran.

                Es tut mir sehr leid, dass es so ist. Der MDT Dimmer schaltet zu recht ab. Der Peak ist zu hoch und zu lang.

                Wir werden so schnell wie möglich überarbeiten und selbstverständlich die ausgelieferten Produkte tauschen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Es tut mir sehr leid, dass es so ist. Der MDT Dimmer schaltet zu recht ab. Der Peak ist zu hoch und zu lang.
                  Sind die Werte absolut zu hoch, oder nur zu hoch für den "kleinen" MDT?

                  Kommentar


                    Absolut....


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Voltus Finde ich gut wie ihr damit umgeht!

                      Kommentar


                        Find ich auch top! Vor allem weil du damit so offen und ehrlich hier umgehst.

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          ich habe soeben Ergebnisse der Einschaltstrom Messungen für die neuen DTW Spots erhalten. Leider sind diese eindeutig zu hoch. Hier müssen wir noch mal ran.

                          Es tut mir sehr leid, dass es so ist. Der MDT Dimmer schaltet zu recht ab. Der Peak ist zu hoch und zu lang.
                          Michael, daß du das so offen kommunizierst find ich gut. Bekommen wir die Ergebnisse der Messungen hier zu sehen? Für's Verständnis der Thematik wäre das interessant.



                          Kommentar


                            Werde ich aufbereiten!


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Danke für die Information, ist kein Problem für mich, sind schnell gewechselt.

                              Kommentar


                                Danke für den offenen Umgang mit dem Fehler.
                                Gibt es einen halbwegs belastbaren Zeitplan für die neue Version? Wird in dieser noch mehr geändert als nur das Einschaltverhalten?
                                Bei uns wird es bald voraussichtlich Zeit, dass die Spots rein dürften.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X