Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gbglace
    antwortet
    6 x 6W = 36W / 24V = 1,5A. Und da macht dann ein MDT 2A je Kanal Treiber Überlast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Ich habe nun einen Raum von 31346 (8W DTW) auf 31362 (6+6W DTW) umgerüstet. Verbaut sind 6 Spots.

    Unterschiede die ich bemerkt habe:
    - die Farbe über verschiedene Farbtemperaturen gedimmt ist gleich (Alt+Neu gemischt verglichen), mit dem Auge kein Unterschied zu erkennen.
    - die Richtwirkung ist besser und kommt nun gut an die 60° ran. Der Diffusor ist halt weg, dadurch geht auch weniger Licht "nach oben" in die Hohldecke verloren.
    - sie sind deutlich heller
    - in der Hohldecke montiert werden sie gerade einmal handwarm bei 100%, man kann sie noch problemlos anfassen. Sind natürlich ein wenig wärmer als die 8W.
    - es ist kein "Rosa" zu bemerken. Habe ich bei den alten aber auch nicht erkennen können. Bin halt kein Künstler oder Photograph der absolut perfektes Licht braucht.
    - weit runter Dimmen bis man die einzelnen LEDs in dem COB zählen kann ist problemlos möglich
    - kein Flimmern

    Für mich sind die neuen Spots ein klares Upgrade zu den älteren, ein echt gutes Licht.
    Aber wo Licht ist gibt es auch Schatten:

    Ich hatte bisher für den Raum mit seinen 6 Spots den MDT AKD-0424R2.02 (R5.1) eingesetzt, mit 2A pro Kanal. Der reicht nach dem umrüsten nicht mehr aus, es funktionieren nur 4 Stück der 6+6W an diesem Controller (ohne Ausgänge parallel zu schalten). Bei 5 Spots kommt es alle paar Sekunden zu kurzem Blinken, bei 6 Spots Blinkt es jede Sekunde und der MDT schaltet wegen Überstrom die Ausgänge ab.
    Erst mit einem Umbau auf einen MDT AKD-0424R.02 (R4.3) mit 4A pro Kanal funktionierten alle 6 Spots sauber.
    Offensichtlich haben die neuen Spots eine geänderte Elektronik mit höheren Stromspitzen beim Dimmen. Und der MDT Controller reagiert da scharf und schaltet ab.
    Das erhöht die Kanalpreise (und Platzbedarf in der Verteilung) natürlich deutlich da gerade größere Räume dann mehr Kanäle erfordern... da weiß ich noch nicht was ich für den Rest vom Haus mache. Schade dass die MDT mit 2 bzw. 4A da schon stark limitiert sind.

    Ach ja, Netzteil bei den Versuchen war Enertex 24V 160W, nur für diesen einen Controller um Einflüsse auszuschließen.



    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Naja bevor man das Ganze Haus mit einer Sorte voll stopft sollte man das Mal gemacht haben. OK man kann auch einfach nicht wissen daß das gerade zwei verschiedenfarbige Socken an den Füßen sind. Und nicht jedes Kind muss wissen daß Tomaten auch im Winter rot nicht grün sind.
    Socken mit Rosastich wohlgemerkt

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Naja bevor man das Ganze Haus mit einer Sorte voll stopft sollte man das Mal gemacht haben. OK man kann auch einfach nicht wissen daß das gerade zwei verschiedenfarbige Socken an den Füßen sind. Und nicht jedes Kind muss wissen daß Tomaten auch im Winter rot nicht grün sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Da müsstest Du mal ein gutes WW-LED-Leuchtmittel oder auch einfach eine Glühbirne mal im direkten Vergleich dazu laufen lassen. Das Auge adaptiert sich leider auch auf schlechte Lichtquellen, Beispiel: auch eine Energiesparlampe sieht -alleine betrachtet- nicht soo schlecht aus, man merkt den Unterschied erst, wenn man ein Leuchtmittel mit guter Farbwiedergabe im Vergleich hat. Dann ist der Unterschied gravierend.
    Aber ist das wirklich praxisnah, wenn ich ausschließlich Constaled DTW einsetze?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    Ich konnte bei den alten DTW keinen Rosastich feststellen, egal bei welcher Temperatur oder Dimmstufe.
    Da müsstest Du mal ein gutes WW-LED-Leuchtmittel oder auch einfach eine Glühbirne mal im direkten Vergleich dazu laufen lassen. Das Auge adaptiert sich leider auch auf schlechte Lichtquellen, Beispiel: auch eine Energiesparlampe sieht -alleine betrachtet- nicht soo schlecht aus, man merkt den Unterschied erst, wenn man ein Leuchtmittel mit guter Farbwiedergabe im Vergleich hat. Dann ist der Unterschied gravierend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Alles gut, ich verstehe das nicht falsch.

    Ich konnte bei den alten DTW keinen Rosastich feststellen, egal bei welcher Temperatur oder Dimmstufe.

    Die Frage nach der Langzeitverfügbarkeit interessiert mich allerdings auch. Vielleicht kann Voltus ja dazu was sagen.

    P.S: Die Panos Infinity tunableWhite haben vll. mehr lm, aber nur einen Ra > 90. Also technisch hinter den DTW-Spots, für den 4-x fachen Preis. Insofern nicht ansatzweise eine Alternative.
    Zuletzt geändert von ratiodep; 05.01.2020, 23:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Bei den "alten" gibt es leider keine Aussage, wo deren Farborte auf der BBC liegen. Deshalb kann man hier auch keine Aussage darüber treffen, ob diese beim Mischen genauso rosastichig sind wie die neuen DTW. Wenigstens haben die alten keinen Hitzemarker, wobei ich mir nach dem -mittlerweile editierten- Post von gestern kaum vorstellen kann, dass man diese Marker wie geplant als Gewährleistungs-/Kulanzablehnungsgrund bei einem Leuchtmitteldefekt einsetzen kann.

    Die Frage ist natürlich auch, wie lange die "alten" DTW noch im Sortiment und langzeitverfügbar sind.

    Bitte nicht falsch verstehen: wenn Du mit Deiner Wahl glücklich bist und Dir die Nachteile nichts ausmachen, dann bleib dabei.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 05.01.2020, 23:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Dann ist das hier leider der falsche Thread.
    Um es kurz zu halten:

    Du hast also kein Problem mit den "alten" DTW-Spots? So hatte ich es verstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Ich hatte im Link oben doch die Retrofit gemeint, als ich "hochgelobte Massenprodukte" und "Farbtreue dieser Massenleuchtmittel" geschrieben habe, das hast Du wirklich missverstanden. Gegen Halogen wäre das P/L-Verhältnis ja noch gravierender.

    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    Bitte nenne mir noch ein technisch vergleichbares DTW-Produkt
    Die Frage ist, was Du unter "technisch vergleichbar" verstehst. DimtoWarm-Technik gibts z.B. als Retrofit massenfach und das wird hier von vielen Usern auch erfolgreich eingesetzt, z.B. die Philips Dimtone. Wenn Du mit "technisch vergleichbar" ein Leuchtmittel mit 24V und DTW von 2200K-6500K meinst, dann gibt es eben nur eines, was für Dich in Frage kommt. Ansonsten gibts für Zumtobel z.B. die Panos Infinity tunableWhite, sind aber eine andere Preisliga (wobei man da bedenken muss, dass das DALI-Vorschaltgerät bereits integriert ist, sowie 50.000h und 1000 lm).

    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    Interessant, der Grund ist mir nicht bekannt. Klär mich bitte auf.
    Einfach die letzten Posts lesen. Volker und ich haben das bis ins Detail beschrieben, wo die Crux liegt. Und genau damit hast Du Dich eben gar nicht auseinandergesetzt, deshalb macht es hier auch wenig Sinn, weiter zu diskutieren bevor das nicht gelesen und verstanden worden ist.

    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    Kleines Missverständnis. Ich habe die "alten" DTW-Spots
    Dann ist das hier leider der falsche Thread.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 05.01.2020, 18:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Für die neuen TW, um die es hier im Thread geht, ist mir keines bekannt. Kannst Du das bitte verlinken?
    Kleines Missverständnis. Ich habe die "alten" DTW-Spots. Deine Kritik galt ja auch diesen.

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Wo denn bitte? Verwechsest Du das vielleicht mit Retrofit-LED?
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...44#post1441244

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Ich versuche, einen Grund für den Einsatz eines 40€ teuren Leuchtmittels in dieser Form zu finden. Die Lichtqualität bzw. Farbwiedergabe ist es schonmal nicht, zumindest nicht bei der gewählten Chipkombination. Aber warten wir auch mal das versprochene Datenblatt ab.
    Ich habe die "hochgelobten Massenprodukte" übrigens nur an untergeordneten Stellen. Dort wo es mir auf gutes Licht und Farbtreue ankommt, brennen Halogen (hatte ich hier aber alles schonmal geschrieben). Und das wird wohl noch lange so bleiben (müssen).
    Ich habe nie die Farbtreue dieser Massenleuchtmittel in den Himmel gelobt, sondern das P/L-Verhältnis. Der Farbmatsch dieser Leuchtmittel ist ebensowenig wünschenswert wie der Eurer Leuchtmittel, nur kosten diese eben nur einen Bruchteil und sind für den Einsatzweck absolut akzeptabel.
    Oder hab ich dich falsch verstanden?

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Die Frage oben, was Dir beim Thema Licht wichtig ist, hast Du leider nicht beantwortet. Wenn Dir unbedingt circadianes Licht wichtig ist, dann bist Du hier sicher richtig. Wenn Du im EFH auch gutes Mischlicht möchtest, dann würde ich persönlich niemals TW mit so einer Farbtemperaturspreizung einsetzen, da hier konstruktionsbedingt kein gutes Warmweiss rauskommen kann, sondern Rosawarmweiss. Wenn Dir das egal ist, wirst Du sicher auch mit einem Leuchtmittel mit diesem erheblichen Defizit glücklich.
    Ja, das ist mir wichtig. Leider hast du meine Frage auch nicht beantwortet. Bitte nenne mir noch ein technisch vergleichbares DTW-Produkt.

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Es hat schon seinen Grund, warum Du bei "renommierten Beleuchtungsspezialisten" keine Leuchtmittel mit dieser Farbtemperaturspreizung findest, zumindest nicht in dem Preissegment.
    Interessant, der Grund ist mir nicht bekannt. Klär mich bitte auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    Datenblatt ist bekannt
    Für die neuen TW, um die es hier im Thread geht, ist mir keines bekannt. Kannst Du das bitte verlinken?

    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    U.A. argumentierst du ja mit dem Preis Halogen vs. DTW-Spot.
    Wo denn bitte? Verwechselst Du das vielleicht mit Retrofit-LED?

    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    Beim DTW Spot bekommt man (in meinen Augen) fürs Geld 90% Technik
    Die Frage oben, was Dir beim Thema Licht wichtig ist, hast Du leider nicht beantwortet. Wenn Dir unbedingt circadianes Licht wichtig ist, dann bist Du hier sicher richtig. Wenn Du im EFH auch gutes Mischlicht möchtest, dann würde ich persönlich niemals TW mit so einer Farbtemperaturspreizung einsetzen, da hier konstruktionsbedingt kein gutes Warmweiss rauskommen kann, sondern Rosawarmweiss. Wenn Dir das egal ist, wirst Du sicher auch mit einem Leuchtmittel mit diesem erheblichen Defizit glücklich. Es hat schon seinen Grund, warum Du bei "renommierten Beleuchtungsspezialisten" keine Leuchtmittel mit dieser Farbtemperaturspreizung findest, zumindest nicht in dem Preissegment und 2-chip-Technik.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 05.01.2020, 18:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Vielleicht solltest Du das hier mal lesen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...11#post1448511
    Danke, ich verwende den Hutschienen-Dimmer. Der funktioniert (bisher) tadellos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Hui, gerade mal 2 Tage hier angemeldet und schon voll des Lobes, das macht mich neugierig:

    Du entscheidest Dich für die Ausgabe von 3800€ nur für Leuchtmittel, ohne jemals ein Datenblatt derselben gesehen zu haben oder die Gewährleistungsangaben bei einem so teuren Leuchtmittel zu kennen? Das nenn ich mutig!
    Mutig würde ich das nicht nennen:

    -Datenblatt ist bekannt
    -Leuchten im Testaufbau ausführlich getestet und verglichen
    -Viele und lange Termine bei mehreren (tlw. sehr teuren) und äußerst renommierten Beleuchtungsspezialisten und -Ausstattern gewesen. Niemand konnte das bieten, was der DTW-Spot bietet, vor allem nicht für den Preis.

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Wie muss man sich das vorstellen? Bist Du zufällig Teilnehmer am Bauherrenprogramm dieses Herstellers?
    Nein. Du hast "Förderung" falsch verstanden. Gemeint war technische Förderung und Entwicklung.

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Anscheinend hast Du die ganzen letzten Posts nicht wirklich gelesen. Lass mich raten: bei Dir ist das circadiane Licht der Grund, genau diese Leuchtmittel einzusetzen?
    Posts habe ich alle gelesen.
    Nein, nicht ausschließlich.



    Nenne mir bitte ein DTW Produkt, das technisch an die DTW-Spots herankommt (Dein Pro-Halogen Argument ist für mich irrelevant, weil Halogen/klassische Glühlampe für mich nicht in Frage kommt).


    Deine Posts lassen, überspitzt ausgedrückt, fast schon Feindseligkeit ggü. den DTW-Spots erahnen. U.A. argumentierst du ja mit dem Preis Halogen vs. DTW-Spot. Das kann ich insbesondere aufgrund des teilweise stark überteuerten Beleuchtungsmarktes (800€ und mehr für einen normalen LED-Strahler und andere Scherze) wirklich nicht nachvollziehen. Beim DTW Spot bekommt man (in meinen Augen) fürs Geld 90% Technik und vll. 10% Name. Nicht umgekehrt wie bei anderen.



    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    und habe mich nach einem Testaufbau mit Lunatone-Dimmer + MDT Dali-Converter dazu entschieden, mein ganzes Haus damit auszustatten, 95 Stück insgesamt.
    Vielleicht solltest Du das hier mal lesen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...11#post1448511

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X