Vielen Dank für deine Analyse und Einschätzung Bernhard! 🙏
Ich werde mit dem jetzigen Stand (bzw. mal schauen was ich am WE noch für Kombinationen testen kann..ich lade dann wieder die Infos dazu hoch) auch nochmal mit Voltus Voltus und MDT in Kontakt treten.
So ungewöhnlich ist meine Konstellation ja nicht und wie du schon sagst fällt mir auch wenig Optimierungspotenzial ein. Ärgerlich...alles großzügig ausgelegt und dann rennt man trotzdem in Probleme 😬 Da die Elektronik der Spots kürzlich angepasst wurde, besteht evtl. seitens Voltus auch Interesse das Problem zu lösen (bevor noch andere Kunden ähnliche Probleme mit ihrer Installation haben). Die meisten werden das ja erst merken, wenn sie eingezogen sind und dann abends mal gemütlich bei gedimmten Licht das Zucken wahrnehmen.
Und falls nicht (was wirklich schade wäre), wird dreamy1 die Welt mit seinem "2TE Anti-Flacker" retten 😉
Der MDT Support hatte mich nochmal gebeten die Controller separat zu versorgen, was ich auch nochmal erledigen werde (dann direkt mit den 5-poligen WAGOs).
Ich habe jetzt schon so viel Zeit und zusätzliches Budget in neue Netzteile / Controller / Messgeräte investiert. Die Lösung mit den Kondensatoren werde ich dann wohl auch noch testen (Quick & Dirty auf Lochraster). Ich würde am WE mal eine kleine Schaltung nach der Beschreibung von euch skizzieren und die Bauteile bei reichelt raussuchen. Ganz wohl ist mir bei dieser Lösung aber nicht (auch wenn das Risiko aus meiner Sicht sehr gering ist). Ist halt irgendwie gebastelt und kein Modul, welches ein Palette von elektrischen Tests durchlaufen hat. Fackelt dir (warum auch immer) mal die Verteilung / Bude ab und der Brandgutachter findet eine Stück Lochrasterkarte im Zählerschrank wird sich dieser sicherlich erstmal die Hände reiben 😅
Ich werde mit dem jetzigen Stand (bzw. mal schauen was ich am WE noch für Kombinationen testen kann..ich lade dann wieder die Infos dazu hoch) auch nochmal mit Voltus Voltus und MDT in Kontakt treten.
So ungewöhnlich ist meine Konstellation ja nicht und wie du schon sagst fällt mir auch wenig Optimierungspotenzial ein. Ärgerlich...alles großzügig ausgelegt und dann rennt man trotzdem in Probleme 😬 Da die Elektronik der Spots kürzlich angepasst wurde, besteht evtl. seitens Voltus auch Interesse das Problem zu lösen (bevor noch andere Kunden ähnliche Probleme mit ihrer Installation haben). Die meisten werden das ja erst merken, wenn sie eingezogen sind und dann abends mal gemütlich bei gedimmten Licht das Zucken wahrnehmen.
Und falls nicht (was wirklich schade wäre), wird dreamy1 die Welt mit seinem "2TE Anti-Flacker" retten 😉
Der MDT Support hatte mich nochmal gebeten die Controller separat zu versorgen, was ich auch nochmal erledigen werde (dann direkt mit den 5-poligen WAGOs).
Ich habe jetzt schon so viel Zeit und zusätzliches Budget in neue Netzteile / Controller / Messgeräte investiert. Die Lösung mit den Kondensatoren werde ich dann wohl auch noch testen (Quick & Dirty auf Lochraster). Ich würde am WE mal eine kleine Schaltung nach der Beschreibung von euch skizzieren und die Bauteile bei reichelt raussuchen. Ganz wohl ist mir bei dieser Lösung aber nicht (auch wenn das Risiko aus meiner Sicht sehr gering ist). Ist halt irgendwie gebastelt und kein Modul, welches ein Palette von elektrischen Tests durchlaufen hat. Fackelt dir (warum auch immer) mal die Verteilung / Bude ab und der Brandgutachter findet eine Stück Lochrasterkarte im Zählerschrank wird sich dieser sicherlich erstmal die Hände reiben 😅
Kommentar