Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Das ist nicht das Programme Verzeichnis, welches Windows nutzt. Meine Windows-Installation ist (inkl. dem Windows-Programme-Verzeichnis) auf C:. In dem Verzeichnis liegen halt diverse Programme, die ich zur Installation usw. benötige, daher vermute ich, dass es nichts bringen wird, das eibStudio Verzeichnis von (derzeit)

    D:\Programme\eibPC\Eibstudio 3.000\EibStudio-win

    nach

    D:\EibStudio-win

    zu verschieben, da es ja zeitweise auch ohne Probleme geklappt hat, das Programm zu schließen und danach direkt wieder neu zu starten. Ich werde das aber gleich mal ausprobieren und dann in diesem Beitrag das Ergebnis berichten.

    EDIT: Das Verschieben des eibStudio Programmordners nach D: hat nichts gebracht. -gleiches Problem wie bisher. Ich teste mal weiter...
    Das ständige An- und wieder Abmelden im Minutentakt ist nur sehr ernüchternd :-(
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #62
      Zitat von Hell Beitrag anzeigen
      Das ist nicht das Programme Verzeichnis, welches Windows nutzt.
      OK, ich hatte vermutet D: wäre deine Systempartition. Hast du schon eine frische "Installation" versucht, also ZIP neu entpacken?

      Kommentar


        #63
        prüft bitte Firewall u./o. Virenscanner.
        Die verhindern oft, dass im notwendigen Verz. Dateien geschrieben werden.
        Bei mir hat Bitdefender auch wieder Mucken gemacht. Verzeichnis von eibstudio exkludiert und dann ging alles.

        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #64
          Ich konnte das Problem (nach unzähligen Neustarts) jetzt gerade reproduzierbar noch ein wenig weiter eingrenzen (wobei gerade ein weiterer, neuer Fehler aufgetaucht ist):

          Zuerst der weitere Fehler:

          Beim Beenden des EibStudios über STRG+Q bekomme ich die Fehlermeldung laut Anhang (Image1.jpg).

          Die Fehlermeldung aus #57 (Image10.jpg) bekomme ich immer, wenn ich das eibStudio schließe (egal ob mit ALT+F4 oder dem "X" in der rechten oberen Ecke oder über das Menü "Datei" --> "Beenden") und egal, was ich vorher im eibStudio alles gemacht habe (auch beim Öffnen und direkt wieder schließen ohne das ich irgendetwas im Studio gemacht habe). Nur mit STRG+Q bekomme ich die andere o.g. Fehlermeldung. Danach kann ich das Studio aber ohne Probleme wieder neu starten.

          Im Handbuch auf Seite 127 steht ja der Hinweis, dass mit aktiviertem Kasperksy unter Win7 das eibStudio nicht senden kann. Da ich derzeit Kaspersky Internet Security (KIS) 2014 nutze, habe ich mal alle (ich hoffe, ich habe alle wichtigen Komponenten erwischt) Komponenten, die mir in KIS unter "Programmkontrolle" --> "Verwaltung von Programmen" angezeigt werden (EibStudio_V3_000.exe, eibparser.exe sowie nconf.exe) als "Vertrauenswürdig" eingestuft, so dass in der Übersicht keinerlei Einschränkungen mehr sichtbar sind.
          Danach habe ich den Rechner einmal neu gestartet und habe versucht, das Anwendungsprogramm vom eibStudio zu senden. Das hat (auch gemäß dem Hinweis im Handbuch) nicht funktioniert. Die Fehlermeldung, die ich dann erhalten habe, ist im Anhang (Image2.jpg) zu sehen. Der Text im Meldungsfenster kann Image3.jpg im Anhang entnommen werden. Der Text ist für mich (als Anfänger) etwas verwirrend. Da steht zwar, dass die Übertragung abgebrohen worden ist, das Programm aber ohne weitere Fehlermeldung neu gestartet worden ist. Da stellt sich mir (als Anfänger) die Frage: Welches Programm läuft denn da jetzt? Das alte oder das neue? Irgendwie ein wenig verwirrend. Da die Webseite aber weder am Notebook noch am Handy aufgerufen werden konnte, bin ich erstmal davon ausgegangen, dass das alte Programm wieder gestartet worden ist (wobei mir da nicht ganz klar geworden ist, warum das alte Programm -das ja offenbar nicht überschrieben worden ist- neu gestartet werden muss, wenn es doch gar nicht überschrieben worden ist).

          Verhalten ist also gemäß Handbuch auch OK (wenngleich es hier doch auch eine Abhilfe geben sollte, damit auch Benutzer mit KIS unter Win7 mit dem Studio arbeiten können).

          Wenn ich hiernach jetzt das Programm beende kommt wieder die Windows Fehlermeldung aus #57 Image10.jpg und das Programm kann danach erst wieder nach einer Abmeldung oder einem Neustart erneut gestartet werden.

          Ich habe dann testweise mal den Schutz von KIS komplett ausgeschaltet und dann ist das Anwendungsprogramm auch (ohne Fehlermeldung) einwandfrei übertragen worden. Die Webseite konnte ich dann direkt auch aufrufen *freu* (erstes Erfolgserlebnis :-)).

          Wenn ich hiernach jetzt das Programm beende kommt wieder die Windows Fehlermeldung aus #57 Image10.jpg und das Programm kann danach aber wieder sofort neu gestartet werden.

          Ich habe nochmal einen weiteren Versuch gestartet und während der Übertragung mit deaktiviertem KIS (siehe Image4.jpg im Anhang) auf "Abbrechen" geklickt.

          Wenn ich hiernach jetzt das Programm beende kommt wieder die Windows Fehlermeldung aus #57 Image10.jpg und das Programm kann danach aber wieder sofort neu gestartet werden.

          Ich werde jetzt erstmal an der Webseite versuchen, einen ersten Lichtschalter-Button zu integrieren :-).

          EDIT: Vielleicht noch als Hinweis wichtig: Wenn ich meinen Rechner komplett ausgeschaltet habe, wird mir im Display des Enertex Routers immer noch "T1" (also ein aktiver Tunnel angezeigt). Ist das richtig so?
          Angehängte Dateien
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #65
            Zitat von Hell Beitrag anzeigen
            Das ist nicht das Programme Verzeichnis, welches Windows nutzt.
            Es gibt da bei einigen Win7 Versionen manchmal ein Problem der Systemfunktion für das Schreiben auf die Platte. Wir konnten das zwar nachvollziehen aber auch nicht beheben. Letztlich ensteht das mit einem normalen "fopen" in C. Diesen Donnerstag gab es ein Update von Windows7, das dies offenbar behoben hat. Jedenfalls konnte ich das seitdem nicht mehr nachvollziehen bzw. beobachten.
            Hast Du mal alle Windowsupdates nachgeladen?

            Zum Virenscanner:
            Das Problem lässt sich nur beheben, wenn die Virenscanner sich besser anpassen, siehe auch https://knx-user-forum.de/eibpc/2246...oftware-2.html, https://knx-user-forum.de/eibpc/2272...ertragung.html.

            Man kann beim Aufruf von EibStudio den Pfad für die temp Dateien angegeben (default ist der Ort, wo sich EibStudio befindet).
            Dazu Eibstudio mit der Option "-D " aufrufen also
            EibStudio_V2_308 -D C:/Temp

            Ich hoffe, das steht im Kapitel zum Virenscanner, bin mir aber nicht sicher (sind halt schon 320 Seiten Doku ).

            Zur Warnmeldung bei Deinem kompilieren:
            Der Webserver V1 bestand nur aus einer Seite. Aus Kompatibilitätsgründen ist der auch noch in der Firmware und funktioniert, allerdings kommt eben der Hinweis, dass man das alte Modul nutzt.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #66
              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
              EDIT: Vielleicht noch als Hinweis wichtig: Wenn ich meinen Rechner komplett ausgeschaltet habe, wird mir im Display des Enertex Routers immer noch "T1" (also ein aktiver Tunnel angezeigt). Ist das richtig so?
              ja, der EibpC greift noch darauf zu.
              Log Dich in den Router mit telnet ein, und schau dir mit tunnel 1 das Endgerät an, welches zugreift.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #67
                So ich habe mich mal nach Lösungen umgeschaut und etwas recherchiert. Dabei sind für das Zugriffsproblem folgende Lösungsansätze herausgekommen:

                1. Antivirenprogramme informieren und die beteiligten Programmordner und Programme von der AV-Suche ausschließen.
                In meinem Fall habe ich bei den Microsoft Security Essentials den Ordner vom EibPC (z.B. C:\EibPC) ausgeschlossen und ebenso die Prozesse EibStudio.exe, eibparser.exe und nconf.exe.

                2. Windows Search ist sicher in der Standard-Installation aktiv. Es läuft also ein Dienst der alle neuen Dateien mal eben durchscannt auf Neuigkeiten. Dem Index muß also gesagt werden, das er das sein lassen soll.
                Dazu gehen wir auf die Windows 7 Systemsteuerung und geben oben rechts im Feld an "Indizierungsoptionen". Daraufhin gibt es in der Systemsteuerung einen Link auf die Einstellung dieser Optionen. Da muß man für das Verzeichnis wo die EibPC Daten liegen (also z.B. C:\EibPC) das nur noch ausschalten.

                Jetzt sollten die Abbrüche beim Übersetzen eigentlich zumindest weniger werden oder aber weg sein.

                Gruß,
                Bernd

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von kirekey Beitrag anzeigen
                  OK, ich hatte vermutet D: wäre deine Systempartition. Hast du schon eine frische "Installation" versucht, also ZIP neu entpacken?
                  Habe ich gerade schon probiert. Leider ohne Erfolg, das Verhalten bleibt immer noch das gleiche. Habe die ZIP aus dem Start-Beitrag dieses Themas nochmals heruntergeladen und entpackt.
                  Danke & Liebe Grüße

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Es gibt da bei einigen Win7 Versionen manchmal ein Problem der Systemfunktion für das Schreiben auf die Platte. Wir konnten das zwar nachvollziehen aber auch nicht beheben. Letztlich ensteht das mit einem normalen "fopen" in C. Diesen Donnerstag gab es ein Update von Windows7, das dies offenbar behoben hat. Jedenfalls konnte ich das seitdem nicht mehr nachvollziehen bzw. beobachten.
                    Hast Du mal alle Windowsupdates nachgeladen?
                    Habe gestern Abend fast alle angebotenen Updates -die mir notwendig/sinnvoll erschienen- heruntergeladen und installiert. Derzeit werden mir unter "Wichtig" nur der IE11 und ein Office Live add-in 1.5 angezeigt. Die sind aber beide schon länger da drin.
                    Unter "Optional" werden mir nur MS Silverlight, MS .NET Framework 4.5.1 Upgrade-Sprachpakete (KB2858725), nVidia Grafikkartentreiber Update sowie der Bing Desktop als installierbar angezeigt.

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Zum Virenscanner:
                    Das Problem lässt sich nur beheben, wenn die Virenscanner sich besser anpassen, siehe auch https://knx-user-forum.de/eibpc/2246...oftware-2.html, https://knx-user-forum.de/eibpc/2272...ertragung.html.
                    Habe gerade mal bei deaktiviertem KIS (sonst komme ich an die Einstellungen nicht ran) mal nachgeschaut. Bei mir steht in der Windows Firewall unter "Kommunikation von Programmen durch die Windows-Firewall zulassen" schon "nconfig" als Ausnahme drin und ich habe zusätzlich jetzt noch die exe vom eibStudio eingetragen und danach KIS wieder aktiviert. Mal schauen, ob es hilft.

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Man kann beim Aufruf von EibStudio den Pfad für die temp Dateien angegeben (default ist der Ort, wo sich EibStudio befindet).
                    Dazu Eibstudio mit der Option "-D " aufrufen also
                    EibStudio_V2_308 -D C:/Temp
                    Wie oder wo muss ich dass denn eingeben? Über die Eingabeaufforderung oder im "Ausführen"-Fenster von Win7?

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe, das steht im Kapitel zum Virenscanner, bin mir aber nicht sicher (sind halt schon 320 Seiten Doku ).
                    Im aktuellen Handbuch wird über die Suche leider keinerlei Treffer zu irgendetwas beginnend mit "vir" angezeigt. Mit "-D" wird auch nichts angezeigt.

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Zur Warnmeldung bei Deinem kompilieren:
                    Der Webserver V1 bestand nur aus einer Seite. Aus Kompatibilitätsgründen ist der auch noch in der Firmware und funktioniert, allerdings kommt eben der Hinweis, dass man das alte Modul nutzt.
                    OK, aber konkret die Frage: Was hat das jetzt für Auswirkungen/Einschränkungen, wenn ich das nutze. Da finde ich nirgendwo einen Hinweis zu.

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    ja, der EibpC greift noch darauf zu.
                    Log Dich in den Router mit telnet ein, und schau dir mit tunnel 1 das Endgerät an, welches zugreift.
                    OK, danke für den Hinweis, werde ich prüfen.
                    Danke & Liebe Grüße

                    Kommentar


                      #70
                      Icons

                      Hallo,

                      warum gibt es eigentlich kein Icon für Luftfeuchtigkeit? HUM für Humidity wäre doch prima. RAIN trifft es nicht ganz.

                      War nicht mal auch die Rede davon, dass man selbst Icons ergänzen kann?

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                        warum gibt es eigentlich kein Icon für Luftfeuchtigkeit?f
                        RAIN ist das wohl.
                        Eigene Bilder kann man hochladen und im Weboutputfeld verwenden. Da mal unter Programmierung für Experten nachlesen. Eigene Icons können nicht verwendet werden.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #72
                          Was mir bisher auffiel....einige bereits bekannt
                          • generell hakelt es ein wenig bei chrome. Manchmal kann man ein paar Sekunden nichts betätigen
                          • Umlaute werden nicht mehr richtig angezeigt
                          • vor/zurück Button oben links in der visu funktioniert mit chrome Version 32.0.1700.76 m nicht, sofern auf der page dframe Einträge existieren
                          • Icons fehlen und Compiler meckert wenn man z.B. PLUG oder DOOR verwenden möchte
                          • enertex.lib: Wetterbericht Windrichtung wird nicht als Text angezeigt, es wird eine Dezimalzahl angezeigt
                          • mtimechart wird nicht richtig dargestellt (Chrome u. IE)
                          • links fehlt Skala y Achse
                          • Wert Energie wird nicht angezeigt
                          • Nimmt man Haken in checkbox raus und wieder rein, sind Werte weg, x Achse steht dann bei 0:00:00

                          [highlight=epc]
                          Page(28)[$Grafiken$,$Energie$]
                          design$black$
                          mtimechart(1)[EXTLONG,NOAUTOSCALE,256,200,7000,50,2000]($Strom$,LEFT,ChartBuffer0,$Gas$,RIGHT,ChartBuffer 1)

                          // Timebuffer IDs vergeben:
                          ChartBuffer0=0
                          ChartBuffer1=1
                          // timebufferconfig: Einen Zeitbuffer konfigurieren
                          MemTyp=0
                          Len=35040u16
                          Datatyp=0f16
                          timebufferconfig(0,MemTyp,Len,Energie)
                          timebufferconfig(1,MemTyp,Len,Gasverbrauch)
                          // Werte in den Buffer schreiben
                          if mtime(0,0) or mtime(15,0) or mtime(30,0) or mtime(45,0) then {
                          timebufferadd(0,Energie);
                          timebufferadd(1,Gasverbrauch);
                          } endif
                          // Wert im Flash speichern
                          if chtime(01,00,00) then {
                          timebufferstore(0);
                          timebufferstore(1);
                          } endif
                          if systemstart() then {
                          timebufferread(0);
                          timebufferread(1);
                          } endif
                          [/highlight]
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #73
                            Icons fehlen und Compiler meckert wenn man z.B. PLUG oder DOOR verwenden möchte
                            Kann ich für PLUG bestätigen, da kommt eine Fehlermeldung. DOOR habe ich bislang noch nicht benutzt.
                            Danke & Liebe Grüße

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                              Kann ich für PLUG bestätigen, da kommt eine Fehlermeldung. DOOR habe ich bislang noch nicht benutzt.
                              Hab ich ja schon geschrieben. Da wurde was vergessen.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                                • generell hakelt es ein wenig bei chrome. Manchmal kann man ein paar Sekunden nichts betätigen
                                • Umlaute werden nicht mehr richtig angezeigt
                                • vor/zurück Button oben links in der visu funktioniert mit chrome Version 32.0.1700.76 m nicht, sofern auf der page dlink Einträge existieren
                                1. Den ersten Punkt kann ich bestätigen. In der Zeit wird die Visu auch nicht aktualisiert. Die Uhrzeit bleibt so ca. 20 Sek stehen, springt dann wieder vor und läuft dann wieder weiter. Passiert aber immer wieder, Auslöser nicht bekannt. Trifft Chrome auf Windows und iOS, IE11 und FireFox.
                                2. Original iOS-Browser (Safari) geht gar nicht, keine Bedienung möglich.
                                3. Mit Chrome geht die Seitenauswahl nicht richtig. Wenn man so viele Seiten hat, dass ein Scrollbalken kommt, dann kann man diesen Scrollbalken nicht verschieben.
                                4. Bei allen Browsern: Die Pfeiltasten für die Seitenauswahl orientieren sich an der PAge-ID (evtl. war das schon immer so!). Besser wäre aus meiner Sicht, wenn sie sich an der Reihenfolge der Darstellung, so wie im Auswahlmenü, orientieren!
                                5. Einige Charts werden bei mir nicht mehr gefüllt, ich bin noch auf der Suche, was diese Charts, von den anderen Charts (die angezeigt werden) unterscheidet.


                                Alles in allem jedenfalls ein großer Schritt nach vorne! Ich hoffe die kleinen Problemchen werden auch noch zeitnah beseitigt.

                                @Michael: Die Sonnenstandsdaten sehen jetzt deutlich besser aus! Meine manuellen Korrekturfaktor konnte ich jetzt erst mal rausnehmen. Jetzt muss ich mal den Langzeittest abwarten, weil die Abweichungen ja jahreszeitlich stark unterschiedlich waren.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X