Zitat von schloessl
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EibStudio 3.204 / Patch 3.107
Einklappen
X
-
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDas macht das Windows manchmal. Am besten neubooten, das temporäre Verzeichnis löschen und EibStudio erneut öffnen.
Das ist aber keine Erklärung für das Patchproblem.
Gibt es eine Erklärung?
Danke für die Hinweise!
Wolfgang
PS. Nacherneuter Programmübertragung ist der EIBPC nicht erreichbar. Neustart.
Kommentar
-
Zitat von schloessl Beitrag anzeigenPS. Nacherneuter Programmübertragung ist der EIBPC nicht erreichbar. Neustart.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von schloessl Beitrag anzeigenSo jetzt nach einem Reset- Werkseinstellungen zeigt der programmlose EIBPC den Patch 3.004.
Die Firmwareversion bleibt auf 3.001.
Es scheint jetzt so, als ob die Software der Patch nur nicht angezeigen konnte. Bild 5
Jetzt das Programm umgewandelt.
Übertragung der Prjektdaten lief einwandfrei,
Laden des Programms bricht nach ca 10% ab. Bild6
Einstudio hängt.
Neustart und der altbekannte Fehler ist wieder da! Bild7
Wo liegt das Problem?
Wolfgang
1. Erkenntnis tmpConf.txt ist gesperrt!
ich habe das Problem schon mal bei einem Kunden gehabt. Der hatte ein Windows 8.1 und einen Virenscanner (Kaspersky).
Diese Mischung hat irgendwie die Übertragung blockiert. Für Abhilfe sorgte:
1. Kaspersky vor dem Übertragen deaktivieren. Programm muss nicht beendet werden.
2. Dann Programm übertragen
Das Problem mit der tmpConf.txt ist, dass bei deinem Absturz der nconf-Prozess noch im Hintergrund läuft und die Datei tmpConf.txt blockiert. Ich werde mal versuchen, ein Feature einzubauen, dass den nconf-Prozess killt, wenn dieser Übertragungsfehler auftritt.
Übrigens:
Mir haben nun schon 3 Kunden von Übertragungsproblemen mit Windows 8.1 berichtet. Folgende Probleme traten auf:
1. Programm-Übertragung über VPN mit Win8 client.
2. Programm-Übertragung über WLAN unter Win8
3. Programm-Übertragung mit Win8 bei aktivem (Kaspersky & g-data-totalprotection-2014) Virenschutz
Bis jetzt konnte ich nur das 3. Problem reproduzieren. Die beiden anderen Punkte sind bei mir noch offen. Schaue ich mir aber demnächst noch an.
VG
JürgenEnertex-Entwickler
Kommentar
-
Zitat von Schuhmi Beitrag anzeigenDas Problem mit der tmpConf.txt ist, dass bei deinem Absturz der nconf-Prozess noch im Hintergrund läuft und die Datei tmpConf.txt blockiert. Ich werde mal versuchen, ein Feature einzubauen, dass den nconf-Prozess killt, wenn dieser Übertragungsfehler auftritt.
Übrigens:
Mir haben nun schon 3 Kunden von Übertragungsproblemen mit Windows 8.1 berichtet. Folgende Probleme traten auf:
1. Programm-Übertragung über VPN mit Win8 client.
2. Programm-Übertragung über WLAN unter Win8
3. Programm-Übertragung mit Win8 bei aktivem (Kaspersky & g-data-totalprotection-2014) VirenschutzBR
Marc
Kommentar
-
Patchverspon
Zitat von enertegus Beitrag anzeigennach dem Übertragen des Programms dauert das u.U. ein paar Sekunden. Am besten mal im Support melden und das dort zusammen durchgehen.
Na wenn es so einfach währe:
Jetzt kommt wieder die Meldung : Patchversion nicht gefunden.
Auch beim Programmstart.
Config hat wieder den DHCP verloren, aber das Problem ist ja schon länger bekannt!
Haut rein Jungs, notfalls auch ohne Schlips!
LG
WolfgangAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenIhr solltet nconf lieber ins EibStudio integrieren.
Da kannst du mich gerne als 4. mit aufnehmen: Seit der V3 bricht die Übertragung regelmäßig ab, der Balken im Fenster für die Übertragung kommt einen Block weit und dann schließt sich das Fenster wieder.
verwendest du auch Windows 8?Enertex-Entwickler
Kommentar
-
Zitat von schloessl Beitrag anzeigenNa wenn es so einfach währe:
Jetzt kommt wieder die Meldung : Patchversion nicht gefunden.
Auch beim Programmstart.
Config hat wieder den DHCP verloren, aber das Problem ist ja schon länger bekannt!
Haut rein Jungs, notfalls auch ohne Schlips!
LG
Wolfgang
am besten wird es sein, wenn wir deine Eibstudio-Probleme mal am Telefon besprechen.
Meine Telefonnummer habe ich dir gerade per email geschickt.
VG
JürgenEnertex-Entwickler
Kommentar
-
Hallo Wolfgang,
nachdem ich dein Programm ausgiebig bei mir getestet habe, habe ich die gleichen Probleme festgestellt wie du. Ich bin der Ansicht, dass du deinen EibPC überlastest. Ich habe mich mittels ssh in den EibPC eingeloggt und gesehen, dass nach dem Programmstart der FW-Prozess den EibPC für längere Zeit (Minuten) zu 95-99% auslastet. Nach meiner Erfahrung kommt es ab einer Auslastung von ca. 90% auch zu Verbindungsfehlern zwischen Eibstudio und der EibPC-FW. So funktioniert z.B. die Abfrage der Firmware nicht mehr sicher (was ja auch eines deiner Probleme war). Sobald man einige Funktionen, die beim Systemstart ausgeführt werden, herausnimmt läuft dein Programm wieder normal. Eine genauere Analyse habe ich Dir noch per Email zugeschickt.
VG und schönes Wochenende
JürgenEnertex-Entwickler
Kommentar
-
Moin, Moin,
habe 3.004 (studio u. patch) aufgespielt. Leider gehen die pshifter auf Seiten mit mpcharts immer noch nicht (chrome,IE u. FF). dframe habe ich erst gar nicht getestet. Das ständige Übertragen und Neustarten in den letzten Tagen macht keinen Spaß mehr. Eine Änderung der Sicherheitseinstellungen von Chrome auf W7, W8.1, Andorid u. iOS Geräten ist keine Option und funktioniert auch nicht.
Chrome hakelt nach wie vor (Zustand Buttons aktualisieren sich erst nach Seitenwechsel etc.)
Eigentlich wollte ich jetzt abwarten auf eine höhere Version, allerdings zeigte sich in den letzten Tagen unter 3.001, dass sich der Webserver aufhängte. Nach 2 - 3 Tagen Betrieb konnte man in der Visu nicht mehr bedienen. Mal schauen, wie es unter 3.004 sich verhält.
Nach ersten Eindrücken ist immer noch nicht der Stand der 2.3. Version erreicht, bezogen auf Funktionen die mit 2.3 problemlos liefen.
mtimecharts sind nach Start leer. Verstehe ich nicht.. wofür ist dann dieser Code:
[highlight=epc]
if systemstart() then {
timebufferread(ChartBuffer0);
timebufferread(ChartBuffer1);
} endif
[/highlight]
Hätte jetzt doch die Erwartung, dass nach Neustart der Timebuffer gelesen und im Chart angezeigt wird. Bei Version 3.001 füllte sich das mtimechart erst am nächsten Tag wieder.
Gruß
Ralf
Kommentar
-
Zitat von Brick Beitrag anzeigenHi Ralf ,
Einen Timepufferstore(Chartbuffer0) hast du schon drin ?
Gruss Martin
jupp, alles wie es im HB steht. Habe 2 charts mal angelegt, weitere erst wenn fehlerfrei. Wie gesagt, Anzeige ist dann erst am nächsten Tag wieder da, mit einer Unterbrechung an dem Tag, wo patch eingespielt wurde. (Linie ist unterbrochen und kommt aus dem Unendlichen.)
[highlight=epc]
// Timebuffer IDs vergeben:
ChartBuffer0=1
ChartBuffer1=2
// timebufferconfig: Einen Zeitbuffer konfigurieren
MemTyp=0
Len=35040u16
Datatyp=0f16
timebufferconfig(ChartBuffer0,MemTyp,Len,TagStromV erbrauch)
timebufferconfig(ChartBuffer1,MemTyp,Len,TagGasVer brauch)
// Werte in den Buffer schreiben
if htime(00,01,45) then {
timebufferadd(ChartBuffer0,TagStromVerbrauch);
timebufferadd(ChartBuffer1,TagGasVerbrauch);
} endif
// Wert im Flash speichern
if chtime(00,03,00) then {
timebufferstore(ChartBuffer0);
timebufferstore(ChartBuffer1);
} endif
if systemstart() then {
timebufferread(ChartBuffer0);
timebufferread(ChartBuffer1);
} endif
[/highlight]
Kommentar
-
Moin Ralf,
Zitat von amazing Beitrag anzeigen[highlight=epc]
// Wert im Flash speichern
if chtime(00,03,00) then {
timebufferstore(ChartBuffer0);
timebufferstore(ChartBuffer1);
} endif
[/highlight]
Ein Featurewunsch meinerseits innerhalb dieses Threads in 2011 ist ungehört verhallt ...
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
na ja.. du speicherst die Werte ja auch nur einmal pro Nacht in den "Store"..
if chtime(00,03,00) then...
wenn du dann einen neustart machst ist alles was nach 00:03:00 kommt
erstmal weg..
ich sicher das bei mir stündlich...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
Kommentar