Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Text ist bei mir ab einer Größe von 300% wieder zu erahnen. und bei 50% voll zu sehen. Beides macht keinen Spaß. Falls Jung hier nach wie vor mitliest: Bitte unbedingt dran arbeiten und abstellen, jeses mal, wenn ich kurz was am Rechner in der Visu schauen will, erst den Browser wechseln ist auch nicht zielführend...

    Edit: Habe es auch mit MS Edge und Chrome probiert... Bei allen 3 der gängigen Server das gleiche Problem...
    Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 15.11.2016, 23:30.
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    Kommentar


      So, gute Nachrichten. Meine Probleme konnten bei JUNG reproduziert
      und ab heute per Feldtestuptate beseitigt werden .

      Denke somit mal sehr gute Aussichten auf ein kurzfristiges Update.

      Gruß, Thorsten.

      Kommentar


        ... sounds good!

        Danke
        Oliver

        Kommentar


          Sehr geehrte KNX-User-Forum-Gemeinde,

          selbstverständlich haben wir stets in diesem Forum mitgelesen, Anregungen aufgenommen und tatkräftig Fehler behoben.

          Ein neues Update mit zahlenreichen neuen Features, wichtigen Fehlerbehebungen und Schönheitskorrekturen wird spätestens am Montag verfügbar sein.

          Zudem werden wir nicht müde das Produkt weiterzuentwickeln.

          Wir vom SV-Server Team bedanken uns für all euer entgegengebrachtes Engangement und wünschen uns weiterhin so viele zahlreiche Verbesserungsvorschläge.

          Viele Grüße

          Euer SV-Server Team
          Zuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 17.11.2016, 17:10.
          Zuhause noch wohler fühlen

          Kommentar


            Hallo, ich bin neu hier und absoluter Anfänger. Wir möchten Ende nächstem Jahr bauen und unser Haus soll ein bisschen intelligent werden. Wir haben uns das so überlegt. Wir beauftragen einen Systemintegrator für die Planung und evtl. am Schluss für die Programmierung, sollten wir dies nicht alleine schaffen. Bei der Installation würden wir soviel wie möglich in Eigenleistung mit einem Bekannten machen. Sprich Stemmarbeiten, Leitungen ziehen etc. Folgendes Elektrik wurde geplant...

            1. Steuerung der Rollläden (3), Raffstores (19) und Markise (1)
            2. Öffnungskontakte offen/gekippt für Fenster (19), Balkontüren (3) und Garagentor (2)
            3. Lichtschalter (29) zum Teil durch Philips HUE
            4. Multimedia Dosen (9)
            5. Steckdosen (89) muss natürlich nicht jede gesteuert werden
            6. Präsenzmelder (24)
            7. Multiroom (11) wahrscheinlich mit Sonos
            8. Stellungsregler / Heizkreise (32)
            9. Rauchmelder (10)
            10. Eingangstüre mit Kamera und Fingerprint (1)
            11. Außenkameras (3)
            12. Bewegungsmelder Einfahrt (1)
            13. Wetterstation für Wind, Helligkeit, Temp., Regen (1)
            14. Alarmanlage (1)
            15. Lehrrohr zum Garten / Terrasse für evtl. spätere Steuerung der Bewässerung ect.


            Da dies bisher so unsere Wünsche wären und wir leider noch etwas ahnungslos sind, hoffen wir hier etwas Unterstützung der Experten zu bekommen. Wir haben im Vorfeld natürlich sehr viel gelesen, doch dieses Thema ist eine große, weite Welt. Als "Zentrale" haben wir uns das JUNG smart visu System mal etwas genauer angeschaut und finden dieses sehr interessant. Zur weiteren Auswahl steht noch Gira X1 (lieferbar ab 2017), Eibport 3, Loxone und Buschfree@home. Was findet Ihr für o.g. Anforderungen das geeignetste System? Schalter, Aktoren ect. finden wir von MTD sehr interessant (vor allem auch preislich). Vielleicht kann ein Experte auch einmal grob abschätzen, wo das gesamte Projekt preislich etwa liegen wird. Ich hoffe, das sind jetzt nicht zu viele und vor allem zu blöde Fragen und bedanke mich schon mal für Eure Hilfe.



            Kommentar


              Hallo Dani81 herzlich willkommen im Forum. Ich denke, dass du mit deinen Anforderungen mit dem SVS irgendwann an die Grenzen kommen wirst. Ich habe ihn bei mir auch im Einsatz, schnell parametriert auch für Leute die nicht programmieren können, recht übersichtlich und kompatibel mit PC, Android und Apple. Ich wusste beim Kauf nicht so ganz, was ich alles in der Visu will, da ich auch erst seit diesem Jahr KNX Nutzer bin. Für einen Anfänger ist es eine schöne und vor allem einfache Visualisierung, die nach dem Einzug auch schnell aufgesetzt ist.

              Sobald du diese aber individuell gestalten willst (eigene Symbole, eigene Platzeinteilung) kommst du hier nicht mehr weiter.

              Ebenso ist der Umfang der abbildbaren Bereiche mit 24 (Zimmer, Außenbereich, Temperaturübersicht, Übersichtseiten für Fensterkontakte, Heizungsantriebe,...) und Funktionen mit 240 (hier zählt jeder Schalter und jeder einzeln abzubildende Zustand, z.B. Fenster, einzeln, bei dir wären schon durch deine 46 Fensterkontakte 1/5 der Kapazitäten belegt) eingeschränkt - dies war mir persönlich vor dem Kauf nicht ganz bewusst, da 24 Bereiche und 240 Funktionen eigentlich erstmal nach ziemlich viel klingt.

              Will dir das System keinesfalls ausreden, nutze es ja selber auch. Du musst aber wissen, was du brauchst und willst. Ich selbst habe mich mit weiteren Visus bisher auch noch nicht tiefergehend befasst, darum kann ich dir auch keine Alternativen empfehlen.
              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

              Heiko

              Kommentar


                Hallo,

                habe ich im SVS irgend eine Möglichkeit, den Fensterstatus korrekt (oder anders, als von Jung vorparametriert) anzuzeigen? Ich bekomme von meinem BE für geschlossene Fenster eine 0 und für offene eine 1 (die 1 für offen brauche ich für die Umschaltung auf Frostschutz). Und die 0 wird im SVS als offen angezeigt... Kann ich im SVS selbst die Stati irgendwie invertieren oder gibt es ne Möglichkeit festzulegen, wann die "Scheunentore" offen und wann geschlossen gezeigt werden?

                Danke!
                Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                Heiko

                Kommentar


                  Danke Heiko für deine schnelle Antwort. Denkt ihr, dass ein Eibport 3 für meine Ansprüche, Anzahl von Anwendungen besser geeignet ist? Wie kompliziert wäre zum Beispiel bei diesem die Programmierung? Kann mir irgend jemand eine grobe Abschätzung der Gesamtkosten geben. Habe mich zwar noch nicht auf ein Budget festgelegt, interessieren würde mich eine grobe Hausnummer trotzdem. Also Kosten für Planung, Hardware und Programmierung. Einbau würde in Eigenleistung geschehen.

                  Kommentar


                    Ich finde den EibPort gar nicht schwer zu programmieren und und habe sonst nichts mit irgendwelchen Programmiersprachen am Hut.

                    Kommentar


                      @sonnenschirmer
                      ist bei mir genau so. Benötige die Fensterstatusausgaben auch für div. anderer Operationen. Ich habe mir da von ABB den Applikationsbaustein Logig ABL-S2.1
                      zu Hilfe genommen. Ausgänge vervielfältigt und wo es notwendig war dann auch invertiert.

                      PS: Statt Scheunentore gibt's jetzt neuerdings auch Fenster.

                      Gruß, Thorsten.

                      Kommentar


                        Liebe Smart Visu Server Gemeinde,

                        Ein weiteres Update steht offiziell zur Verfügung.

                        Ein detaillierten Updateverlauf finden Sie unter:

                        http://www.jung.de/application/fileb...-Changelog.pdf

                        Folgende Neuerungen sind hervorzuheben:

                        - Optimierungen bei Großprojekten
                        - Das Ergebnis der Statuslogik kann als Auslöser einer ereignisabhängigen Aktion verwendet werden

                        Freundliche Grüße

                        Ihr SV-Server Team
                        Zuhause noch wohler fühlen

                        Kommentar


                          Hallo liebes SV-Server Team,

                          habe das Update installiert.

                          Leider ist die Performance eher schlechter als besser geworden. Bei meinem iPad3, welches ich zur Steuerung nutze, kommt beim Aufruf der Seite jetzt der neue Ladebalken und dann nur ein schwarzer Bilschirm. Nach ca. 20-30 Sekunden kommt dann erst die Visu welche dann erst noch die Status aktualisiert bevor ich alles nutzen kann.

                          Bei einem iPhone 6S kommt der schwarze Screen nach dem Ladebalken immerhin auch noch ca. 5 Sekunden.

                          Das hier schon angesprochene Problem mit den hüpfenden Schiebereglern bei Dimmern und Rollos scheint auf den ersten Blick besser aber noch nicht komplett verschwunden zu sein.

                          Freu mich über eine Rückmeldung von Euch!

                          Danke und Gruß
                          Steffen

                          Kommentar


                            Zitat von L12652 Beitrag anzeigen
                            Hallo liebes SV-Server Team,

                            habe das Update installiert.

                            Leider ist die Performance eher schlechter als besser geworden. Bei meinem iPad3, welches ich zur Steuerung nutze, kommt beim Aufruf der Seite jetzt der neue Ladebalken und dann nur ein schwarzer Bilschirm. Nach ca. 20-30 Sekunden kommt dann erst die Visu welche dann erst noch die Status aktualisiert bevor ich alles nutzen kann.

                            Bei einem iPhone 6S kommt der schwarze Screen nach dem Ladebalken immerhin auch noch ca. 5 Sekunden.

                            Das hier schon angesprochene Problem mit den hüpfenden Schiebereglern bei Dimmern und Rollos scheint auf den ersten Blick besser aber noch nicht komplett verschwunden zu sein.

                            Freu mich über eine Rückmeldung von Euch!

                            Danke und Gruß
                            Steffen
                            Leider auch exakt mein Eindruck... SEHR lange Ladezeit von ca. 25 Sekunden, bis ich die Bedienelemente sehe. Einige werden auch noch für ein paar Sekunden mit einem ( - ) statt dem parametrierten Symbol angezeigt...

                            Was mir auch aufgefallen ist: Die Uhr geht sehr schnell sehr deutlich nach... Woher bezieht diese die Zeit? Vom KNX Server? Wohl nicht, dazu weicht sie zu sehr ab. Aus dem Internet? Sicherlich auch nicht... Nach wenigen Stunden ging die Uhrzeit schon 2 Minuten nach. Aber dieses Problem kann evtl. schon vorher bestanden haben.
                            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                            Heiko

                            Kommentar


                              Liebe Smart Visu Server Gemeinde,

                              Wir treten mit euch näher in Kontakt um die Probleme besser analysieren zu können.

                              Freundliche Grüße

                              Euer SV Server Team
                              Zuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 23.11.2016, 08:27.
                              Zuhause noch wohler fühlen

                              Kommentar


                                NTP für die Uhrzeit wäre allerdings sehr sehr wünschenswert...
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X