Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Weihnachts-Zeitschaltuhren, die ich über den SVS laufen hatte. Ich wollte diese nicht löschen, damit ich diese kommendes Jahr wieder verwenden kann. Ich habe diese an allen einzelnen Tagen abgehakt, so dass kein einziger Tag mehr markiert ist und anschließend natürlich jeweils gespeichert. Aus welchem Grund auch immer kam es aber nun an den letzten Tagen immer mal wieder vor, dass die geschalteten Dosen aktiviert wurden. Wie kann ich sicherstellen, dass die Zeitschaltuhren nicht mehr arbeiten, ohne diese Löschen zu müssen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Hallo, hat jemand schon Details zum Visu Pro Server? (http://www.jung.de/de/online-katalog/346732215/)
Wie erfolgt hier die Programmierung / Konfiguration der Visu?
Kommentar
-
Hallo,
irgendwie bekomme ich keine Rückmeldung, wenn sich der Status verändert (z.B. Durch den Bewegungsmelder oder andere "automatischen Änderungen" auf der Visu. Die Leuchten sind immer auf 0% wenn ich den Browser öffne und Schaltzustände werden wie gesagt nich angezeigt. Was mache ich wohl falsch?
Kommentar
-
Das passiert bei mir auch immer mal wieder... Manchmal sind die Zustände korrekt, manchmal dauert es ne ganze Weile, bis sich der Status anpasst, manchmal habe ich den Eindruck, passiert das gar nicht. Außerdem kommt es immer mal wieder vor, dass eine Bedienung ins leere läuft, also dass trotz betätigen des Tasters im SVS nichts passiert...Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus
Heiko
Kommentar
-
Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigenHallo, ich habe ein Problem mit meinen Weihnachts-Zeitschaltuhren, die ich über den SVS laufen hatte. Ich wollte diese nicht löschen, damit ich diese kommendes Jahr wieder verwenden kann. Ich habe diese an allen einzelnen Tagen abgehakt, so dass kein einziger Tag mehr markiert ist und anschließend natürlich jeweils gespeichert. Aus welchem Grund auch immer kam es aber nun an den letzten Tagen immer mal wieder vor, dass die geschalteten Dosen aktiviert wurden. Wie kann ich sicherstellen, dass die Zeitschaltuhren nicht mehr arbeiten, ohne diese Löschen zu müssen?Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus
Heiko
Kommentar
-
Hallo Smart Visu Team,
von mir mal die Screenshots dazu. Ich habe 2 Zeitschaltuhren, die zu Weihnachten früh die Lichter anmachen sollten, eine für die Woche, eine fürs WE. Beide habe ich aus meiner Sicht deaktiviert, indem ich keinen der Tage angehalt habe. In der ETS bekomme ich aber trotzdem zum (jetzt nicht mehr) gewünschten Zeitschaltpunkt Telegramme vom SVS. Warum ich jedoch auch 4 statt nur 2 Telegramme bekomme, erschließt sich mir an dieser Stelle auch nicht. Ich bitte um eine kurze Info, wie ich eine Zeitschaltuhr sinnvoll deaktivieren kann. Danke!
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus
Heiko
Kommentar
-
Hallo sonnenschirmer,
Vielen Dank für dein Feedback.
Wir konnten dein Verhalten nachstellen und werden zeitnah ein Update veröffentlichen.
In diesem Update sind Unschönheiten beseitigt und viele Neuigkeiten enthalten.
Freundliche Grüße
Euer SV-Server Team
Zuhause noch wohler fühlen
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
habe mir den SV-Server auch zugelegt, um mal schnell und einfach meine erste Visu zu basteln. Passt soweit!
Die Uhrzeit auf den Bus senden, wäre super, mache das momentan noch jeden 2. Tag manuell, da der Raumcontroller, die Uhrzeit wieder ungültig setzt.
Habe mit den Aktionen etwas rumgespielt, weiß nicht, ob das so Funktioniert, bin noch Anfänger ;-).
Jedoch, wenn ich auf den Pfeil jeder einzelne Funktion drücke, fahren die einzelnen Rollläden alle auf Position, wie es sein soll.
Nur funktioniert es nicht im SV-Home bereich, da fahren dann alle Rollos komplett runter.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von Nightstore; 22.01.2017, 09:55.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
auch in meinem EFH ist jetzt ein SV-Server installiert und ich bin fleissig am Testen.
Nun habe ich versucht über VPN vom Office aus auf die Visu zuzugreifen und ich bekomme keine Rückmeldungen für die Taster etc. Da steht statt dem richtigen Symbol immer nur ein Strich. Welche Ports in der Firewall (ausser dem 80er) muss ich denn aufmachen?
Von ausserhalb des VPN über DynDns (weiss ich, macht man nicht) und ein Portforwarding komme ich auf den SV (auch mit den richtigen Symbolen). Da funktioniert teilweise (browserabhängig) das Schalten nicht. Was auch nicht geht, ist das eingebundene Bild der IP-Kamera zu sehen.
Gibt's hierfür eine Idee?
VG
Harald
Kommentar
-
@Nightstore
Ist so ja auch richtig. Die hast eine Aktion erstellt, bei der mehrere Funktionen ausgeführt werden.
Deshalb heisst die eine Button-Bezeichnung ja auch 'Funktionen zur Aktion hinzufügen.
Da haste jetzt sämliche Rollläden hinzugefügt, die du per Pfeil-Taste ausprobieren kannst,
ob die Kommunikation per SVS von LAN/IP zu Kabel/TP (z.B.)
funktioniert. Die Aktionen die man sich erstellen, kann sind mit Szenen gleichzusetzen.
Die Bedienung einzelner Endgeräte parametrierst Du unter Bereiche und Funktionen.
Dort werden auch die Bezüge oder Verknüpfungen zu den Gruppenadressen der ETS,
respektive zum KNX-bus erstellt.
Also bei Dir funktioniert alles so wie es soll.
Kommentar
-
Danke für Deinen Beitrag,
hab bis jetzt noch nichts mit Szenen gemacht, nur das ich das richtig verstehe muss in der ETS erst eine Gruppenadresse
für die Szene erstellt werden?
Jedenfalls beim drücken des Fernsehen Button, fahren die Rollos nur halt ganz runter, nicht auf die gewünschte Position.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Kommentar
-
Du hast bei Deinen Ansteuerungen der Rollläden separade Funktionsgruppen visualisiert (AUF/AB/STOPP & Position anfahren).
Würde der Schieberegler - also Position anfahren - denn nicht alles zu gleich abdeckeln? Egal. Kontrolliere mal, ob du bei den
Funktionen auch diese mit den Gruppenadressen für Position anfahren ausgewählt hast.
Dann sollten auch eigentlich alle Rollläden in die voreingestellte Position fahren. Bei mir gerade selber simuliert.
Kommentar
-
habe das jetzt mal mit einem Rollo (M7) durchgespielt, unter den Funktionen einen eindeutigen Namen (Rollladen Links Position) vergeben.
Die AUF/AB/STOPP Funktionsgruppe entfernt, eine neue Aktion mit dem Namen Test erstellt, mit dem Ergebnis: Das Licht macht was es soll
der Rollo fährt wieder komplett nach unten.
Im Bereich Aktionen fährt er auf Position also wie vorher.
Was mir noch auffiel, die Rückmeldung in der visu beim Licht passt nicht immer, springt gerne mal auf 100%, obwohl gedimmt.
Bei den Rollos klappt es soweit zuverlässig, die Positionen werden Zeitnah in der visu dargestellt.
Standard war ja nirgends ein L-Flag gesetzt, bis ich hier etwas darüber gelesen hatte.
Habe dann überall, wo ich es für richtig hielt das L-Flag gesetzt mit dem Ergebnis, konnte keinen Unterschied feststellen, also alles wie vorher.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Kommentar
-
Nightstore hast du die aktuelle Version vom svs? Bei einer älteren Version hatte ich auch große Probleme bei der korrekten Anzeige der % Werte. Die sind da immer gesprungen. Ist jetzt auch noch nicht 100% weg, aber viel besser.
VG HeikoSeit Sommer 2016 in meinem KNX Haus
Heiko
Kommentar
-
die Version 1.0.832 ist zur Zeit die aktuelle. Hast Du ja auch drauf wie ich sehe. Merkwürdig, wie gesagt - kann bei mir diesen Rollladenfehler nicht reproduzieren.
Dann doch mal den JUNG-Support in Anspruch nehmen. Mit den Rückmeldungen hast Du recht, das ist so. Ist davon abhängig, wie die Rückmeldungen Deiner
Aktoren und Dimmer raus gesendet werden. Sofort wie Schaltzustand oder in Echtzeit. Wenn Du also z.B. ein Softstart mit 3s programmiert hast
und Starthelligkeit auf letzten Wert, springt der Schieberegler in der Visu erstmal auf 100% nach einschalten, wenn der Dimmaktor nach 3s die eigentlich zuvor angewählten 75% erreicht hat und dies durch eine RM bestätigt, stellt sich der Schieberegler ebenfalls erst nach 3s auf 75% ein.
Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt.
Aber dit Ding mit Deinen Rollos, das ist wirklich merkwürdich. Das Telegramm ''Position anfahren 80%'', wie es ja auch in Deiner ETS-Aufzeichnung
zu erkennen war, geht ja auch so an die Gruppenadresse - wird aber nicht vom Aktor als solches 1 byte Telegramm verwertet.
Was passiert, wenn du per ETS-Diagnosetool direkt an die selbe Adresse ein 1 byte Wert eingibst. Wird dann die richtige Position angefahren?
Kommentar
Kommentar