Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
KNX-Verbindung mit Gira IP-Router 216700:
Verbindung in den Einstellung zeigt einen grünen Hacken, und zeigt als Status ONLINE.
Jedoch kann ich keine Schalthandlungen ausführen noch bekommt der SVS mit, das über Taster vor Ort was ausgelöst wurde.
KNX-Verbindung mit Siemens N146/02:
Verbindung in den Einstellung zeigt einen grünen Hacken, und zeigt als Status ONLINE.
Schalthandlungen können ausgeführt werden, teilweise aber mit einer Verzögerung
Rückmeldungen kommen teilweise verspätet an.
Initialisierungsadressen werden nicht alle abgefragt beim Neustart des SVS. Teilweise wird eine Adresse im 10 sekundentakt 5mal abgefragt.
Verträgt sich der SV-Server wirklich nur mit der Jung-IP-Schnittstelle/Router oder hat jemand erfolgreich die oben genannten IP-Router im Einsatz?
Beste Grüße
Thorsten
Guten Abend,
ich benutze eine IP-Schnitstelle von Weinzierl und habe keine Probleme.
Gruß
Habe eine MDT im Einsatz und bisher hat auch alles funktioniert. Aktuell habe ich ja ein paar Probleme, die sollten aber hoffentlich nicht plötzlich and der IP Schnittstelle liegen...
Gira hat die Tage zufälligerweise ein Softwareupdate für den Router veröffentlicht mit dem die Kommunikation nun funktioniert.
jetzt bleibt nur noch die Initalisierung beim Neustart. Da sieht es immer noch nicht fehlerfrei aus. Es werden GA abgefragt aber welche das ist Glückssache.
Kann hier jemand Ein Feedback geben ob alle abgefragt werden?
Gruß
Thorsten
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
Haben heute mal meinen Philipse Hue bridge mit dem Jung smart-visu server konfiguriert. Kann aber keine hue lampe hinzufügen, unten steht "
Keine Hue Geräte gefunden."
Hat jemanden erfahrung mit philips hue bridge?
Mit der App über smartphone funktionniert einwandfrei.
Hallo Stickpatz,
ich habe meine HUE-Lampen ohne Probleme einfügen können. Wichtig, dass zuerst die Lampen über die Bridge konfiguriert werden und dann einfach in den SV importieren.
Gruß
Oliver
Gira hat die Tage zufälligerweise ein Softwareupdate für den Router veröffentlicht mit dem die Kommunikation nun funktioniert.
jetzt bleibt nur noch die Initalisierung beim Neustart. Da sieht es immer noch nicht fehlerfrei aus. Es werden GA abgefragt aber welche das ist Glückssache.
Kann hier jemand Ein Feedback geben ob alle abgefragt werden?
Hallo Jumper79,
Hast du bei all deinen Kommunikationsobjekten die als Initialisierungsadresse eingetragen sind auch das 'L'-Flag in deinem ETS Projekt gesetzt?
Falls nein... ignoriert der SV-Server künftig diese Adresse, da er keine Antwort vom System erhält.
Haben heute mal meinen Philipse Hue bridge mit dem Jung smart-visu server konfiguriert. Kann aber keine hue lampe hinzufügen, unten steht "
Keine Hue Geräte gefunden."
Hat jemanden erfahrung mit philips hue bridge?
Mit der App über smartphone funktionniert einwandfrei.
welche Leuchtmittel sind in der Hue App verwendet?
Falls Hue-Leuchtmittel verwendet werden:
Aus welcher Generation sind die Leuchtmittel (1. Gen,2. Gen, 3. Gen, 4.Gen)?Zu Erkennen ist dies anhand des Sockels
erste Generation: silberner Sockel mit grauer Aufschrift „Philips“
zweite Generation: silberner Sockel mit grauer Aufschrift „Philips Hue White and color“
dritte Generation: weißer Sockel mit goldener Aufschrift „Philips Hue white and color“
Und die gleiche Frage wie hier auch nochmal an dieser Stelle. Kann man in den SV-Server die HUE Bewegungsmelder einbinden? Hat das schon mal wer probiert?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
bei allen KO die vom SV Server abgefragt werden sollen, sind das "L"-Flag gesetzt.
Im Projekt sind 2 IP-Router und zum Testen nun ein JUNG IPS200REG verbaut, da nach dem Einwand eures Support es ja an den IP-Router der Mitbewerber liegt.
Ich solle aufjedenfall die Schnittstelle von Jung nehmen. Haben sie gemeint.
Wenn ich im SV-Control im KNX - Reiter zwischen den IP-Adressen wechsle, so kann ich in der ETS beobachten, das alle 17 bisher angelegten
Funktionen abgefragt werden. Alle 17 KO antworten mit einen GroupValueResponse.
Wenn ich jetzt über die Software bzw. über einen Spannungsverlust einen Neustart initialisiere, so sehe ich ich in der ETS das nur zwischen 2 und 16 KO mit einen READ
abgefragt werden. Dementsprechend sind die Anzeigeobjekte in der Visu auch falsch, da ja im blödesten Fall fast keine Objekte abgefragt werden.
Das Verhalten beim Neustart ist sowohl bei den Routern der Mitbewerber als auch bei euren eigener IP-Schnittstelle.
VG
Thorsten
Gruß
Thorsten
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
Und die gleiche Frage wie hier auch nochmal an dieser Stelle. Kann man in den SV-Server die HUE Bewegungsmelder einbinden? Hat das schon mal wer probiert?
welche Leuchtmittel sind in der Hue App verwendet?
Falls Hue-Leuchtmittel verwendet werden:
Aus welcher Generation sind die Leuchtmittel (1. Gen,2. Gen, 3. Gen, 4.Gen)?Zu Erkennen ist dies anhand des Sockels
erste Generation: silberner Sockel mit grauer Aufschrift „Philips“
zweite Generation: silberner Sockel mit grauer Aufschrift „Philips Hue White and color“
dritte Generation: weißer Sockel mit goldener Aufschrift „Philips Hue white and color“
Beste Grüße aus Schalksmühle
Ihr SV-Server Team
Hallo,
Im Anhang mal eim par screenshoots von der verwendeten Leuchtmittel.
Nach deiner description sind es 1. Gen Silbener Sockel mit grauer Aufschrift.
Soll ich mal ein reset factory vom Jung-Server machen?
Also keine Chance.. ein Vögelchen hat mir gesteckt, die neue Gira Firmware, die ebenso die Probleme mit Edomi beseitigt, beseitigt auch die Probleme zwischen Jung SV und dem 216700.. also habe ich meinen alten I00 mit dem GPA auf die 3.3.8 geupdatet, obwohl es laut Gira Homepage erst ab I02 geht? Neue ETS Applikationen mit Version 3.5 eingespielt und der SV Server reagiert immer noch mit 10 Sekunden Verzögerung.
Da ich aus einem Kunden Projekt aber noch einen Weinzierl 731 übrig hatte, habe ich den mal Exklusiv für den SV-Server her genommen... der SV-Server sagt alles grün. er kann GAs hören, zeigt dadurch die Status korrekt an, ich kann aber nichts über ihn senden! Keine 1 Bit, keine 1 Byte Werte! Nehme ich den 731 in der ETS als Schnittstelle, klappt alles ohne Probleme. Meine Topologie mit den vielen IP-Zugängen ist wohl nichts für den armen SV Server... ich baue mal eine "IP-Insel" auf und dann gehe ich den Support penetrieren..
Nachtrag: Herrje.. ein "Neustart" über die Oberfläche hat nichts gebracht... erst ein "Stromstecker" ziehen.. urgs. Für was ist der Button bitte gut? Also weinziel 731 geht perfekt.. jetzt gehe ich noch 216700 testen!
Edit2: Ja 216700 mit Firmware 3.3.8 und Index 00 mit Applikation 3.5 geht jetzt auch perfekt!
Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.05.2018, 17:49.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
kannst du bitte mal testen, ob der SV-Server beim Start auch alle Rückmeldungen abfrägt. Hier hackt es bei meinem noch.
Habe bei meinem Objekt 16Funktionen angelegt. Jedoch bei einem Neustart frägt er nicht alle konsequent ab.
Ansonsten kann ich auch bestätigen das der SV-Server mit Update von Gira funktioniert.
Gruß
Thorsten
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
Ich wollte schon "nö, macht er nicht" schreiben. Dann ist mir aber aufgefallen das ich nichts eingestellt hatte bei "Initalisierungsadresse" stand.. also habe ich das auf die Status GA geändert. Danach hat es gestimmt. Aktuell liest er den Status aber nicht, egal ob ich per Button oder per Stecker neu starte. Also bleibt es bei einem nein.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar