Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rucon
    antwortet
    Hallo SV Server Team,

    wird es zukünftig möglich sein 2 HUE - Bridges einzubinden?

    Gruß Rucon

    Einen Kommentar schreiben:


  • JUNG Smart Visu Server
    antwortet
    Zitat von L12652 Beitrag anzeigen

    Hallo liebes SV-Server Team,

    es ist hier ja ziemlich ruhig geworden - insbesondere rund um das Thema neue Updates & Features. Kann man noch neue Features erwarten oder habt ihr die Entwicklung eingestellt? Insbesondere was die werbewirksam platzierten modularen Bausteine (wie HUE) angeht, ist ja seit der ursprünglichen Veröffentlichung des SV Server gar nichts passiert...

    Grüße
    Liebe SV-Server Gemeinde,

    wir können Euch beruhigen, dass der Smart Visu Server weitere tolle Updates & Features erhalten wird.
    Dies betrifft sowohl Funktionserweiterungen auf dem Server, als auch Anschlüsse zu weiteren Systemen.

    Beste Grüße aus Schalksmühle
    Euer SV-Server Team

    Einen Kommentar schreiben:


  • L12652
    antwortet
    Zitat von JUNG Smart Visu Server Beitrag anzeigen
    Liebe SV-Server Gemeinde,

    Das vorgestellte Messeupdate ist nun offiziell verfügbar!

    Mit dem Update auf Version 1.2.1300 werden die Astrofunktionen und die Zufallsverzögerung für eure Anwesenheitssimulation ausgerollt.
    Ebenfalls äußerst nützlich ist die Übersicht der Zeitschaltpunkte unter den Aktionen.
    Des Weiteren wurden kleinere Fehler korrigiert.

    Ein detailliertes Changelog erhaltet ihr im Anhang!
    https://www.jung.de/7271/~vp/assets/...-Changelog.pdf

    Wir wünschen viel Spaß mit dem Update!

    Beste Grüße aus Schalksmühle
    Euer SV-Server Team
    Hallo liebes SV-Server Team,

    es ist hier ja ziemlich ruhig geworden - insbesondere rund um das Thema neue Updates & Features. Kann man noch neue Features erwarten oder habt ihr die Entwicklung eingestellt? Insbesondere was die werbewirksam platzierten modularen Bausteine (wie HUE) angeht, ist ja seit der ursprünglichen Veröffentlichung des SV Server gar nichts passiert...

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ach, ich hab das schon auf der LnB gesagt.. aber ob ich da ernst genommen wurde... keine Ahnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    äääh..., hui hab ich nicht. deswegen konnte ich es nicht prüfen. Schade.
    Na dann hat ja JUNG doch noch die eine oder andere wichtige Hausaufgabe, um die Einbindung ihres DALI TW Gatways (ua.) zu realisieren.
    Mal hoffen das schnell was kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Das ist vermutlich, genauso wie rgbww den HUE vorbehalten? Ist aber nur geraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Ich habe auf der JUNG Webseite eine Ansicht der SVS-Oberfläche gesehen, mit der Visu-Darstellung für TW.
    Kann mir bitte mal jemand erklären, welche Funktion ich im SVS-Control wählen muss um dort hin zu kommen?
    Ich find's nich. Ich möchte per JUNG DALI Gateway TW die entsprechenden LED-Leuchten ansteuern.
    JUNG_SVS_Geraete_RGB.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Wie? Die Sonne geht bei Dir nicht unter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • L12652
    antwortet
    Nabend - klappt bei Euch die Astro Funktion ohne Probleme? Bei mir scheint das mit dem Sonnenuntergang nicht zu klappen. Es passiert einfach nichts...

    Einen Kommentar schreiben:


  • jumper79
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    ja das stimmt.. sobald der Status korrekt gelesen wird bei einem Neustart, ist dein Problem behoben. Das SV-Server-Team hat den Fehler ja bestätigt.
    Das Umsetzung der Funktion Schalten (UM) ist schlichtweg fehlerhaft und gehört gefixt. Das hat nix mit dem Verhalten der Statusabfrage beim Startvorgang zu tun.

    Was ist, wenn z.B. das Netzwerk ein Telegramm verschluckt oder mit Handbedienung ein Kanal kurz eingeschaltet wird.
    Es gibt die Möglichkeit das bei Busspannungsausfall/Wiederkehr ein Kanal einen bestimmten Zustand annehmen soll. Da sendet der Kanal keine RM.

    Ein "alter" Hager Aktor hat bei mir die Angewohnheit alle Kanäle auf AUS zu schalten nach Programmierung.

    Mir ist bisher kein KNX-Produkt untergekommen, das dieses Verhalten an den Tag legt.




    Einen Kommentar schreiben:


  • mogge
    antwortet
    Zitat von Haelingen Beitrag anzeigen
    Hallo forumuser,

    da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstelle, mein Name ist Tobias.

    Ich bin schon lange einen stiller Leser des Forums und habe auch schon einige Erkenntnisse hier herausziehen können. Ich habe in meinem EF-Haus eine knX Installation mit dem JungSV zur Visualisierung und Steuerung via Tablet/Handy und Umsetzung von einfachen Logiken

    Leider hat sich im Nachhinein herausgestellt dass mein Installateur nicht gerade ein Profi in der Programmierung über ETS war und diesen Part outgesourced hatte.... Daher sind mir Anpassungen hier nahezu unmöglich. Ich kann lediglich das weiterentwickeln was im SVserver als Adressen angelegt ist.

    ich habe eine Initialisierungsadresse mit der aktuellen Temperatur in einem Raum, und kann mir die auch als Status anzeigen lassen. Soweit bin ich..

    Jetzt möchte ich eine ganz einfache Logik implementieren:

    wenn Temperatur im Raum größer 25° dann Rollladen auf 60 % zu fahren.

    leider bin ich noch nicht erfolgreich gewesen das umzusetzen, kann mir aber wirklich nicht vorstellen dass das nicht irgendwie möglich ist. Vielleicht kann mir hier zu jemand einen Tipp geben.

    Schöne Grüße Tobias
    Hallo Tobias,
    die gleiche Fragestellung hatte ich auch schon gepostet (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...63#post1220863). Schön, dass es noch andere User gibt, die diese Funktion gerne hättten, das Jung-SV-Server-Team liest schließlich mit ;-)
    Leider habe ich bislang aber auch noch keine Lösung dafür gefunden. Vielleicht überlegt sich Jung hier etwas für eines der nächsten Updates, da es eine sehr hilfreiche Funktion wäre, die bestimmt viele Nutzer gerne sehen würden.
    Viele Grüße
    mogge

    Einen Kommentar schreiben:


  • L12652
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    ja das stimmt.. sobald der Status korrekt gelesen wird bei einem Neustart, ist dein Problem behoben. Das SV-Server-Team hat den Fehler ja bestätigt.

    Was mir gerade noch aufgefallen ist, weil ich mich gerade wieder etwas mit der IoT-Ka...*hust* beschäftige. Der SV-Server kann zwar HUE, aber es gibt keine Möglichkeit dies als KNX-Gateway zu verwenden. D.h. ich kann am SV-Server zwar alles machen, ich kann aber trotzdem nicht über einen KNX Taster die HUE Lampe beeinflussen. Es wirkt wie ein "HUE Plugin in der Visu". Schade eigentlich, auch nicht über den Umweg der "Auslöser". Warum kann ich die HUE Werte nicht auch über KOs beeinflussen?
    Habe ich genau so, also über einen ereignisabhängigen Auslöser und eine eigene Gruppenadresse gelöst bekommen. Allerdings funktioniert die Rückmeldung nicht zu 100% wenn du von mehreren Tastern arbeitetest...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    ja das stimmt.. sobald der Status korrekt gelesen wird bei einem Neustart, ist dein Problem behoben. Das SV-Server-Team hat den Fehler ja bestätigt.

    Was mir gerade noch aufgefallen ist, weil ich mich gerade wieder etwas mit der IoT-Ka...*hust* beschäftige. Der SV-Server kann zwar HUE, aber es gibt keine Möglichkeit dies als KNX-Gateway zu verwenden. D.h. ich kann am SV-Server zwar alles machen, ich kann aber trotzdem nicht über einen KNX Taster die HUE Lampe beeinflussen. Es wirkt wie ein "HUE Plugin in der Visu". Schade eigentlich, auch nicht über den Umweg der "Auslöser". Warum kann ich die HUE Werte nicht auch über KOs beeinflussen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jumper79
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht.. nach dem 1. ein, müsste danach ein aus kommen? Also bei mir sind die 2 Lampen im Büro auf "um" parametriert und es klappt ohne Probleme?
    Hatte heute die Konstellation das der SVS gedacht hat die Lampe ist aus nach einen Neustart. Bei Betätigen des Schalter in der Oberfläche sind, bis ich über den KNX-Schalter die Beleuchtung ausgeschaltet habe, immer nur Log 1 gesendet worden.

    Parametriert ist die Funktion als Schalter und als Initialisierungsadresse ist die RM verknüpft.

    Als Aktoren verwende ich in dem Fall MDT. Diese Senden aber nur bei Veränderung die Rückmeldung wie es aussieht. Eine Option für das StatusObjekt habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

    Bei meinen LinggJanke Aktoren kann man den Status so konfigurieren das bei jedem Telegrammempfang der Status gesendet wird.
    Da würde das Problem nicht bestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Hallo Tobias,
    nicht schlecht Dein Vorhaben. Gleich so mit Logiken einsteigen. Also der SVS hat einfache logische Bausteine an Bord (UND, ODER, usw.). Bin mir fast (oder sehr) sicher, das diese Temp. Abhängigkeit damit nicht umsetzbar ist. Wenn weiter nichts an komplexer Serverinstallation vorhanden ist, geht das per ABB Logik-Controller ABA/S oder glaube auch per MDT Logik-Modul SCN-Log1.02. Aber hierfür ist schon einiges an ETS- & KNX Verständnis vorauszusetzen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X