Jungs wie macht Ihr dass das Ihr einem Taster sagt das ist eine HUE Birne und soll über Taster X geschaltet werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Gast
-
Hallo Zusammen,
ich habe gerade mit Jung bezüglich des sporadischen Verlusts der Verbindung des SV Servers zur Hue Bridge telefoniert.
Dabei hat man mir gesagt, dass das Problem erkannt sei und mit dem nächsten Update im April behoben werden sollte.
Insofern gute Nachrichten.
Viele Grüße
Marcus
Kommentar
-
Zitat von matrix022 Beitrag anzeigenJungs wie macht Ihr dass das Ihr einem Taster sagt das ist eine HUE Birne und soll über Taster X geschaltet werden.
Ich habe es so gelöst.
A) Im ETS eine Gruppenadresse angelegt, die die Lampe schalten soll und diese nur mit dem Taster verbunden. Damit sendet der Taster die Adresse auf den Bus.
B) Im SV Server habe ich dann ein Ereignis erstellt, welches durch die genannte Adresse getriggert wird und die gewünschte HUE Lampe schaltet.
Problem bei dieser Logik, SV Server weiss nur, ob die Lampe an oder aus ist, wenn Du den selben Taster drückst. Nutzt Du einen anderen musst Du ggf. 2 mal drücken.
Hoffe das war klar?
Gruß
Steffen
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo McNulty,
ich habe 2 IP-Kameras im SVS integriert. Bilder werden angezeigt, aber leider gibt es immer wieder "hänger" oder Aktualisierungsprobleme.
Einfach über IP-Kamera den Link inkl. Login-Daten (meistens erforderlich) einfügen.
Ich kann am Wochenende auch gerne einen Screenshot meiner Einstellungen hier anhängen.
Gruß
Oliver
Kommentar
-
Zitat von McNulty Beitrag anzeigenHallo,
Ist es möglich, Axis IP-Kameras in SVS zu integrieren? Ich teste derzeit SVS mit einer Smart Control 5 "und es wäre toll, alle Kameras in meinem Haus sehen zu können.
ich habe versucht eine ganz aktuelle Axis M-3116-lve einzubinden. Gleiches Setting wie bei Dir mit Smart Control 5". Also ich habe mehrere Abende damit verbracht und es am Ende erfolglos gelassen. Es funktioniert nur dann, wenn Du angibst, dass ohne Zugangsdaten der Stream gesehen werden kann. Das würde ich mir aber aus sicherheitstechnischer Sicht gut überlegen. Mit Zugangsdaten hab ich es nicht hinbekommen. Hab den Aufbau gerade nicht genau im Kopf, fängt aber mit "https://user: passwort@ip...". Und user sowie Passwort sind bei Axis verschlüsselt, da reicht die Angabe im Klartext wohl nicht aus. Hab auch in den KNX-Gruppen bei Facebook nachgefragt, hat auch nichts gebracht.
Aber versuch es gerne mal ganz ohne mein Feedback, vielleicht bekommst Du es ja hin. Würde mich auf jeden Fall über ein Feedback von Deiner Seite freuen.
Mit einer Instar funktioniert es übrigens problemlos...die decken nur nicht meine Anforderungen (Dome, über 115Grad Winkel) nicht ab.
Viele Grüße,
Marco
Kommentar
-
Hallo zusammen,
1 Monat ohne Beitrag im Threat ... sollte das Angst machen?
Ich würde mich wirklich freuen, von Jung eine Info zu bekommen, wann das Update kommt (Fix der HUE-Verbindungsprobleme).
@ Jung SV-Team: Wäre es ein Ansatz in diesem Threat Wünsche und Verbesserungsmöglichkeiten zu sammeln? Macht natürlich nur Sinn, wenn ihr auch daran interessiert seid!
Übrigens ... ihr müsste unbedingt Diagramme implementieren. Temp, Verbrauchsdaten, etc. über Zeit tracken / anzeigen. Der Domovea macht das recht schön ...
Schönen Gruß
Oliver
- Likes 1
Kommentar
-
Der Meinung schließe ich mich an, dieses Forum ist perfekt dafür geeignet sich die Vorstellungswelt von Anwendern abzuholen und diese mit der Produktstrategie abzugleichen.
Mit welcher Domovea vergleichst du das denn? Ich hatte bisher nicht das Vergnügen, es gibt aber neben der Basic, die etwa in der gleichen Preisklasse liegt wie der SVS, die Expert und die schlägt etwa mit dem dreifachen Preis zu.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
also jetzt wird es langsam Zeit für das Update ... langsam nervt es tierisch den SV Server neu zu starten, damit die HUE-Lampen wieder reagieren.
@Tom0101: Ich habe den 470 im Einsatz (super: Datendiagramme, funktionierende Einbindung von HUE, ... / schlecht: nicht web-basiert somit Client-Pflichtig welche nicht mal zentral verwaltet werden kann, auch die Icons sind extrem statisch und unschön) ... wenn Jung sich ein klein wenig strecken würde, hätte selbst der Domovea 470 keine Chance mehr ... auf SV-Team ... das packt ihr, bisschen Datenbank mit Graphik und ne funktionierende HUE-Anbindung, dann ist es beinahe geschafft ;-) ...
Gruß
Oliver
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von kloiner Beitrag anzeigen...
Ich würde mich wirklich freuen, von Jung eine Info zu bekommen, wann das Update kommt (Fix der HUE-Verbindungsprobleme).
Zitat von kloiner Beitrag anzeigen...
Übrigens ... ihr müsste unbedingt Diagramme implementieren. Temp, Verbrauchsdaten, etc. über Zeit tracken / anzeigen. Der Domovea macht das recht schön ...
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe es leider noch nicht geschafft bei Jung anzurufen. Will ich die nächste Woche mal machen!
Ich habe ein Problem mit meinen Markisen, welches ich bis heute nicht in den Griff bekommen habe.
MDT JAL-0410.02
In der Visu als Rolladen/Markise mit Schiebeschalter implementiert
Bei meinen Rolläden die genauso aufesetzt sind, funktioniert alles. Bei meinen Markisen nicht?!?!?!
Wenn ich über den Taster die Markise rausfahre egal ob auf x% oder auf ganz unten. Dann kann ich die Marise über den Schiebeschalter nicht mehr zurück fahren. Bei meinen Rolläden ist das kein Problem! Ich weiss nicht wo ich den Fehler habe!
Hat jemand eine Idee?
Danke
Oliver
Kommentar
-
Zitat von kloiner Beitrag anzeigenWenn ich über den Taster die Markise rausfahre egal ob auf x% oder auf ganz unten. Dann kann ich die Marise über den Schiebeschalter nicht mehr zurück fahren.KO-30KO-32 für Kanal A; das will der Schiebeschalter in der Visu wissen, um richtig reagieren zu können.
Referenzfahrt hast Du sicherlich gemacht, das wäre zu einfach.
Zur Eingrenzung, woran es hängt, nutze ich gerne den Gruppenmonitor; da fallen falsche Datentypen genau so auf wie fehlende Telegramme.Zuletzt geändert von knxPaul; 16.05.2021, 19:46.
Kommentar
-
Abend zusammen,
KO-30 ist doch der Wert, den der Schiebeschalter an den Aktor senden soll. Über KO-32 bekommt der Schieberegler doch die aktuelle Position mitgeteilt ... oder verwechsel ich da was?
KO-30 = Absolute Position
KO-32 = Status Aktuelle Position
Hoffe ich steh nicht auf dem Schlauch.
Referenzfahrt habe ich nicht speziell gemacht, ich habe die Markise mehrfach komplett aus und eingefahren, das ist doch das selbe ... hoffe ich mal.
Habe gerade mal das Ausfahren über den Taster gestartet!
1. Taster schickt an KO-23 "Runter" -> Markise fährt aus
2. Taster schickt an KO-24 "Stop" -> Markise stoppt
3. Jal-Aktor schickt über KO-32 den Wert "22%"
4. Der Schieberegler hört richtig und zeigt "22%" an
... wenn ich jetzt aber über den Schieberegler auf 60% oder 0% gehe ... passiert rein gar nix!
Laut Diagnose schickt der Schiebeschalter "0%" auf KO-30 ... der Jal-Aktor schickt dann über KO-32 einfach nur "22%" zurück, anstatt er die Position verändert!
Lustig, wenn ich über die Visu den Befehl "hoch" schicke, also kein Schieberegler sondern Taster, dann geht's!
Eigentlich ist doch alles richtig, nur der JAL-Aktor will nicht? Bei all den Rolläden im Haus geht's genau so ... ohne Probleme.
Danke und Gruß
OliverZuletzt geändert von kloiner; 16.05.2021, 19:59.
Kommentar
-
KO-30 am JAL ist Eingang;
Zitat von kloiner Beitrag anzeigenKO-30 ist doch der Wert, den der Schiebeschalter an den Aktor senden soll.
Zitat von kloiner Beitrag anzeigenich habe die Markise mehrfach komplett aus und eingefahren
Bleibt aus meiner Sicht nur der Gruppenmonitor.
Kommentar
Kommentar